PresseKat - 150 IT-Experten treffen sich in Bern und diskutieren SOA-Reifegrad

150 IT-Experten treffen sich in Bern und diskutieren SOA-Reifegrad

ID: 49000

Erfolgreiches zweites SOA-Forum, Organisator ipt zählt mehr Besucher

(firmenpresse) - Zug/Bern, im Mai 2008. Auf dem zweiten Schweizer SOA-Forum trafen sich jetzt rund 150 IT-Experten aus führenden Schweizer Unternehmen, Institutionen und Hochschulen, um die Frage zu diskutieren, ob es "SOA ist reif!" oder "Ist SOA reif?" heissen muss. Das Ergebnis: SOA als Konzept der Zukunft ist akzeptiert und reif, weil es Geschäftsprozesse und IT zusammenbringt.

In seinem Eröffnungsvortrag skizzierte der Gartner-Analyst Michael von Uechtritz die derzeitigen Herausforderungen in der IT - beispielsweise Budgetrestriktionen, Renditeforderungen, Verkürzung von Projektzeiten, wirksamere Unterstützung von Geschäftsprozessen etc. - und erläuterte, wie und warum eine SOA helfen kann, sie zu meistern. Die folgenden Referate füllten die theoretischen Ausführungen mit Leben: Architekten und Berater aus den Anwenderunternehmen und des Forum-Organisators ipt zeigten an konkreten SOA-Implementierungen in Unternehmen wie der Swisscom, SwissRe, RUAG Electronics oder DHL Schweiz, welchen Beitrag eine SOA dort leistet und welche Schlüsse aus den Projekt- und Praxiserfahrungen zu ziehen sind. Der thematische Bogen spannte sich dabei vom Aufbau von Service-Portfolios über die Sicherheits- und Compliance-Aspekte einer SOA bis zu geeigneten Testverfahren. In parallelen Sessions zeigten die Anbieter von SOA-Werkzeugen - BEA, IBM, iLOG, iTko, Layer7 und Nexaweb -, wie Unternehmen mit ihren Lösungen Services programmieren, integrieren, orchestrieren oder testen können.

In der abschliessenden Podiumsdiskussion zogen die Experten ein positives "SOA-Fazit": SOA sei die Voraussetzung, um Geschäftsprozesse und IT miteinander zu "versöhnen". Etwa, indem sie die wiederverwendbaren Bausteine für Business Process Management bereitstelle. SOA sei in diesem Sinne reif, auch wenn sie in den Unternehmen noch nicht zur vollen Reife gediehen sei.

"Wir haben uns sehr gefreut, dass wir auf dem zweiten SOA-Forum mehr Teilnehmer begrüssen durften als auf der Premiere im letzten Jahr", zeigte sich Peter Graef, Managing Partner der ipt, mit dem Treffen zufrieden. "Der erneute Erfolg des Forums zeigt uns zweierlei: SOA ist erstens in den Unternehmen angekommen und dort ein virulentes Thema. Deshalb braucht die SOA-Community, die in Unternehmen an ihrer Realisierung arbeitet, zweitens ein Diskussionsforum, um sich auszutauschen - dies möchten wir mit dieser Veranstaltung und der SOA Interest Group, die wir ebenfalls organisieren, herstellerneutral bieten".




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über ipt

Als Software-Engineering-Firma deckt ipt den gesamten Lebenszyklus der Software-Entwicklung ab. ipt's Alleinstellung in der Schweiz basiert auf der Beherrschung aktueller Technologien und Konzepte mit einem Schwerpunkt auf Service-orientierten Architekturen sowie der partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit den Kunden. Der Dienstleister definiert, plant, entwickelt und implementiert IT-Lösungen in den Bereichen: SOA & Technologie Management, Enterprise Datenmanagement & Integration, Business Rules Management & BRMS, Prozess Management & Governance Frameworks.
1996 gegründet, hat sich ipt eine grosse Kundenbasis aufgebaut, zu der zahlreiche der grössten und wichtigsten Unternehmen der Schweiz gehören.



Leseranfragen:

innovation process technology AG
Thomas Braun
Baarerstrasse 14
6300 Zug
Tel. 041-7272525
Fax 041-7272526
E-Mail thomas.braun(at)ipt.ch
http://www.ipt.ch



PresseKontakt / Agentur:

Publizistik Projekte
Hartmut Giesen
Tel. +49 2471 - 921301
Fax +49 2471 - 921303
E-Mail: giesen(at)publizistik-projekte.ch
http://www.publizistik-projekte.ch



drucken  als PDF  an Freund senden  Neues Gamer-Einkaufsparadies Localization World mit Workshop zum Thema „Lokalisierung in Pharmaunternehmen“
Bereitgestellt von Benutzer: giesen
Datum: 15.05.2008 - 12:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 49000
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hartmut Giesen
Stadt:

52159 Roetgen


Telefon: 02471 - 921301

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 358 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"150 IT-Experten treffen sich in Bern und diskutieren SOA-Reifegrad"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Publizistik Projekte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

INFORM erweitert Geschäftsleitung ...

Aachen, im Juni 2010. INFORM GmbH, Aachen, Anbieter von intelligenten Optimierungslösungen, erweitert zum 1. Juli die Geschäftsleitung und schneidet die Verantwortungsbereiche neu zu, um sich stärker an den Kunden- und Branchenanforderungen zu ori ...

Alle Meldungen von Publizistik Projekte