PresseKat - E-Mail-Sicherheit: PDF-Verschlüsselung im Trend

E-Mail-Sicherheit: PDF-Verschlüsselung im Trend

ID: 48959

Gesetzliche Anforderungen in punkto elektronische Kommunikation auf einfache Weise erfüllen

E-Mail-Sicherheit: PDF-Verschlüsselung im Trend

Berlin, 15. Mai 2008 – Der Versand personenbezogener Daten durch unverschlüsselten E-Mail-Verkehr stellt einen Verstoß gegen das Bundesdatenschutzgesetz dar. Insbesondere KMUs geraten hierdurch unter Zugzwang, verfügen jedoch oft nicht über die erforderliche PKI (Public Key Infrastructure), die zur Umsetzung gängiger Verschlüsselungslösungen erforderlich ist. Auf Grund dieser Tatsache entwickelt sich der Trend auch mehr und mehr hin zu vereinfachten Methoden. So bietet der Hersteller Zertificon Solutions GmbH neben der PKI-Variante auch die Passwort-basierte Verschlüsselung via PDF an und wird damit den Anforderungen von Unternehmen gerecht, die gesetzlichen Vorgaben unterliegen, bisher aber nicht die technischen Voraussetzungen besaßen, um diese zu erfüllen.


(firmenpresse) - E-Mails sind in der heutigen Zeit als Kommunikationsmittel unentbehrlich geworden. Täglich werden milliardenfach ungeschützte geschäftliche Nachrichten über das Internet versendet. Insbesondere Verwaltungen, Kanzleien, Wirtschaftsprüfer, Notare und andere Unternehmen, die auf elektronischem Weg hochsensible Daten mit ihren Kunden und Geschäftspartnern austauschen, stehen vor der Herausforderung, entsprechenden Schutz zu gewährleisten.

PDF-Verfahren ermöglicht E-Mail-Verschlüsselung für jedermann
Die allgemein bekannte und gängige Methode, die sich für vertraulichen E-Mail-Austausch mit Empfängern und entsprechender Public Key Infrastructure eignet, ist die PKI-Verschlüsselung. Diese basiert auf den beiden international etablierten Standards für E-Mail-Verschlüsselung und -Signatur S/MIME und OpenPGP. Da diese Variante jedoch digitale Zertifikate auf Seiten der Kommunikationspartner voraussetzt, sind Unternehmen oft nicht in der Lage, die Sicherheitsrichtlinien adäquat umzusetzen. „Die Probleme entstanden in der Vergangenheit dadurch, dass nicht jeder potenzielle Empfänger einer E-Mail über ein vertrauenswürdiges Zertifikat verfügt, welches für den Austausch von verschlüsselten E-Mails über PKI erforderlich ist“, erklärt Dr. Burkhard Wiegel, Geschäftsführer der Zertificon Solutions GmbH. „Daher geht der Trend derzeit auch in Richtung Passwortbasierte Verschlüsselung – eine unkomplizierte und sichere Methode zur Übertragung sensibler Daten via E-Mail. Sie erfordert keine Zertifikate auf Empfängerseite und bewährt sich somit in Unternehmen jeglicher Größenordnung als ideale Lösung.“

Das Prinzip funktioniert wie folgt: Die vertrauliche Nachricht wird in eine Passwort-verschlüsselte PDF-Datei umgewandelt und als Anhang selbst wieder per E-Mail übermittelt. Dabei ersetzt das automatisierte Passwortmanagement für die externen Empfänger den komplexen Zertifikats-Ausstellungsprozess bei Trust Centern. Einzige Voraussetzung: der Empfänger sollte über einen PDF-Reader verfügen. Diese IT-Lösung ermöglicht es Unternehmen, auf einfache Weise mit ihren Mandanten, Kunden und Lieferanten sensible Informationen und Daten auf dem schnellsten Wege via E-Mail auszutauschen. Vorteile wie Hochverfügbarkeit, Skalierbarkeit und Modularisierung tragen dazu bei, dass diese Methode beginnt, sich in unterschiedlichen Branchen wie Gesundheitswesen, Energieversorgung, aber auch beispielsweise bei Rollouts von Bundesländern durchzusetzen.





Zertificon bietet mit ihrer Z1 SecureMail-Produktfamilie Lösungen für sämtliche Anforderungen an – sowohl Passwort- als auch PKI-basiert.

Weitere Informationen zu den Produkten unter: www.zertificon.com

Unternehmensinformation / Kurzprofil:


Kurzprofil der Zertificon Solutions GmbH:
Die Zertificon Solutions GmbH ist ein IT-Security-Software-Unternehmen mit Sitz in Berlin. Seit 1998 liegt der Fokus auf der Absicherung von elektronischen Geschäftsprozessen über das Internet durch serverbasierte Verschlüsselung und elektronische Signatur. Das Portfolio besteht aus der Z1 SecureMail-Familie, die verschiedene Lösungen zum Schutz des kompletten E-Mail-Verkehrs von Organisationen aller Größen und Branchen umfasst. Die technologisch führenden und preisgekrönten Produkte arbeiten entsprechend internationalen Standards und zeichnen sich durch komfortable Bedienung und hohe Wirtschaftlichkeit aus. Die eigens entwickelte Software-Lösung Z1 Backbone of Trust, ein zentrales System für die Überprüfung und das Management öffentlicher Schlüssel und Zertifikate, rundet den Angebotsfächer ab. Zu den Kunden von Zertificon Solutions zählen u.a. namhafte Organisationen und Unternehmen aus den Branchen Finance, Automotive, Health Care, öffentliche Hand, Industrie und Einzelhandel sowie Juristen, Wirtschaftsprüfer u.v.m.
http://www.zertificon.com
http://www.globaltrustpoint.com




PresseKontakt / Agentur:


Weitere Informationen:
Zertificon Solutions GmbH
Landsberger Allee 117
D-10407 Berlin

Ansprechpartner:
Dr. Burkhard Wiegel
Geschäftsführer

Tel.: +49 (0) 30 59 00 300-0
Fax: +49 (0) 30 59 00 300-99
E-Mail: press(at)zertificon.com
www.zertificon.com

PR-Agentur:
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstraße 3
D-56472 Nisterau

Ansprechpartner:
Ulrike Peter
Senior-PR-Beraterin

Tel. +49 (26 61) 91 26 00
Fax. +49 (26 61) 91 26 029
E-Mail: ulrike.peter(at)sup-pr.de
www.sup-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Reportgenerator List & Label im Juni auf Tour realisr.com ist Top-Adresse für soziale Projekte
Bereitgestellt von Benutzer: regina
Datum: 15.05.2008 - 08:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 48959
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Burkhard Wiegel
Stadt:

Berlin


Telefon: 030-59003000

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 15.05.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 334 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"E-Mail-Sicherheit: PDF-Verschlüsselung im Trend"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zertificon Solutions GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Zertificon Solutions GmbH