PresseKat - Kreislaufbeschwerden beim Laufen – worauf Sportler achten sollten

Kreislaufbeschwerden beim Laufen – worauf Sportler achten sollten

ID: 487401

Joggen ist eine beliebte Sportart bei Jung und Alt. Ob als Hobbyläufer oder Marathonprofi – Laufen belebt Geist und Körper, hält fit und ist gesund. Trotzdem kann es zu Sportverletzungen oder Gelenkschmerzen kommen. Entscheidend sind hier die richtige Lauftechnik, die richtigen Laufschuhe und ein bewusstest Auf- und Abwärmprogramm. Manche Läufer klagen auch über Kreislaufbeschwerden während oder nach der Laufeinheit. Die Ursachen können hier ganz unterschiedlich sein. My JogStyle erklärt die goldenen Regeln, mit denen sich Schwindel- und Übelkeitsgefühle vermeiden lassen.

(firmenpresse) - Sport ist gesund, aber manchmal fühlt man sich gerade wegen des Trainings nicht ganz wohl. Schwindel oder Übelkeit während oder nach der Laufeinheit lassen darauf schließen, dass etwas nicht in Ordnung ist. Die Ursachen sind meist simpel. Wer einige Regeln befolgt, kann solche unangenehmen Folgeerscheinungen vermeiden. Um einen Lauf beschwerdefrei absolvieren zu können, muss zunächst eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr gewährleitstet sein. Sowohl vor als auch nach dem Training muss der Sportler viel trinken. Bei Langläufen über 60 Minuten sollte dem Körper auch während des Trainings Flüssigkeit zugeführt werden. Neben dem Trinken spielt die Nahrungsaufnahme eine wichtige Rolle. So sollte man weder mit vollen noch mit nüchternem Magen trainieren. Wer morgens direkt vor der Arbeit noch eine Runde dreht, läuft meistens, ohne vorher etwas zu essen. Wenn es dann zu Kreislaufproblemen kommen sollte, ist es ratsam, eine Kleinigkeit zu frühstücken. Hier bieten sich Vollkornbrot, Knäckebrot oder etwas ähnlich Nahrhaftes an. Zwischen einer vollwertigen Mahlzeit und dem Training sollten auch ungefähr zwei Stunden liegen, um Beschwerden zu vermeiden.
Viele Ausdauersportler überschätzen häufig ihre eigene Leistungsfähigkeit. Man ist nicht an allen Tagen zu Höchstleistungen im Stande und sollte auf die persönliche Tagesform achten, um ein „Übertraining“ zu vermeiden. Wenn man seinen Körper überfordert oder über seine Grenzen trainiert, kann es ebenfalls zu Kreislaufproblemen kommen. Eine ausreichende Aufwärmphase sowie ein Cool Down sind sehr wichtig, um das Herz-Kreislauf-System zu schonen. Insbesondere nach einer längeren Ruhepause muss der Körper erst langsam wieder an die konditionelle Belastung herangeführt werden. Auch im Sport ist Geduld eine Tugend.
Wer trotz dieser Vorsichtsmaßnahmen immer wieder unter Kreislaufproblemen leidet, sollte sich einem Belastungstest unterziehen. So kann unter medizinischer Aufsicht ganz professionell ermittelt werden, woher die Beschweren kommen und wann sie auftreten.





Viele weitere Tipps und Wissenswertes rund um das Thema Laufsport, Gesundheit und Co. gibt es online auf dem Laufblog www.myjogstyle.de.

(Bild: © Peggy Blume - Fotolia.com)

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

OMRON Healthcare wurde 1933 in Kyoto gegründet und ist heute führender Hersteller sensorischer Systeme und Technologien im Gesundheitsmarkt. Seit 35 Jahren hat sich das deutsche Tochterunternehmen OMRON Medizintechnik mit kontinuierlichen Innovationen erfolgreich etabliert. Spitzentechnologien, interpretiert für exakte Messtechnik bei einfacher, intuitiver Bedienung, machen Omron-Produkte dabei nicht nur für Profis, sondern auch für den allgemeinen Gebrauch zugänglich. Im Jahr 2009 erwirtschaftete das Unternehmen mit rund 4.000 Mitarbeitern weltweit einen Umsatz von 570 Milliarden Euro.



Leseranfragen:

OMRON Medizintechnik Handelsgesellschaft mbH
Marco Buhr
John-Deere-Str. 81a
68163 Mannheim
Tel: +49 (0)172 888 69 57
Email: marco_buhr(at)eu.omron.com



PresseKontakt / Agentur:

Presseservice
Team Werbelabel
Roermonder Straße 279
41068 Mönchengladbach
Tel: 02161/304 - 1183
Fax: 02161/304 – 1540
Mail: presse(at)werbelabel.de
URL: www.werbelabel.de



drucken  Word .Doc | an Freund senden  Eventausstattung und Sportmarketing zum ECO-Preis Schottisch-Bayrische Highland Games am 8. und 9. Oktober 2011 im Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee/Neuhaus
Bereitgestellt von Benutzer: werbelabel
Datum: 26.09.2011 - 15:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 487401
Anzahl Zeichen: 2829

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Sport


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kreislaufbeschwerden beim Laufen – worauf Sportler achten sollten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Team Werbelabel (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Team Werbelabel