PresseKat - Umfrage: Öffentlichkeitsarbeit im deutschen Mittelstand

Umfrage: Öffentlichkeitsarbeit im deutschen Mittelstand

ID: 486979

Institut für angewandte PR analysiert Status quo/ Teilnehmer erhalten Möglichkeit, eigene Position im Bewerberfeld einzuschätzen

(firmenpresse) - Institut für angewandte PR analysiert Status quo / Teilnehmer erhalten Möglichkeit, eigene Position im Bewerberfeld einzuschätzen

Ob klassische Pressearbeit oder Online-Marketing über soziale Netzwerke: Wer mit einem Unternehmen oder Verband langfristig erfolgreich sein möchte, kann in Sachen Öffentlichkeitsarbeit unterschiedliche Wege gehen. Doch wie nutzen mittelständische Unternehmen und Verbände in Deutschland eigentlich derzeit die Möglichkeiten strategischer Öffentlichkeitsarbeit? Welche Instrumente kommen dabei besonders häufig zum Einsatz? Und wo liegen die „Schmerzpunkte“? Das Institut für angewandte PR führt zum Thema „Öffentlichkeitsarbeit in Unternehmen und Verbänden“ eine Umfrage durch. Alle teilnehmenden Institutionen erhalten im Anschluss die Befragungsergebnisse, mit deren Hilfe sie die Qualität ihrer eigenen Öffentlichkeitsarbeit einschätzen können.

Analyse, Beratung und Lehre stehen im Fokus der Arbeit des Instituts für angewandte PR, das Unternehmen und Verbände für das Potential von PR als Erfolgsfaktor sensibilisieren will. Für Institutsleiterin Dr. Karin Uphoff bedeutet das zunächst vor allem: Den Ist-Zustand genau kennen. „Doch derzeit gibt es wenig aussagekräftigen Zahlen darüber, wie und mit welchen Mitteln Öffentlichkeitsarbeit in Verbänden oder mittelständischen Unternehmen im Einzelnen genutzt wird.“ Die aktuelle Umfrage des Instituts will daher den Status quo im deutschen Mittelstand dokumentieren.
In welcher Form nutzen deutsche Unternehmen die Möglichkeiten strategischer Öffentlichkeitsarbeit? Wie zufrieden sind die deutschen Verbände mit ihrer Außen- und Innenwirkung? Wer ist in Unternehmen oder Verband hauptsächlich für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig? Die Online-Umfrage des Instituts für angewandte PR erfasst, welche Schwerpunkte Unternehmens- und Verbandsverantwortliche im Bereich Öffentlichkeitarbeit setzen und auf welche Instrumente und Methoden sie dabei besonders gern zurückgreifen. Weiteres Ziel der Umfrage: „Mit aktuellen Daten verlässliche Aussagen schaffen, Entwicklungspotentiale aufzeigen, bedarfsgerechte Lösungen entwerfen“, so Institutsleiterin Dr. Karin Uphoff.





Kurze Befragung via Online-Formular

Unternehmens- und Verbandsverantwortliche haben unter www.institut-fuer-angewandte-pr.de/umfragen ab sofort die Möglichkeit, an der Umfrage teilzunehmen (Zeitaufwand fünf bis zehn Minuten). Die Angaben werden anonym erfasst und ausgewertet. „Alle teilnehmenden Institutionen haben dann die Möglichkeit, sich die anonymisierten Ergebnisse der Befragung zukommen zu lassen und ihre Aktivitäten sowie deren Qualität im Bereich Öffentlichkeitsarbeit im Bewerberfeld zu vergleichen“, so Dr. Karin Uphoff.

Best-practice-Beispiele und Ideenpool

Darüber hinaus hat es sich das Institut zum Ziel gesetzt, Ideen aus dem PR-Bereich zu sammeln und in einem Wissenspool auch anderen zugänglich zu machen, da Beispiele erfolgreicher Kampagnen anderen Unternehmen und Verbänden als Vorbild dienen und motivieren können. Aus diesem Grund ruft Dr. Karin Uphoff Unternehmen und Verbände auf, von ihren PR-Kampagnen zu berichten. „Dabei geht es besonders um die kleinen Dinge mit großer Wirkung, also eher um Originalität und einfache Umsetzbarkeit als um kostenintensive Großaktionen“, so Uphoff. Unter info(at)institut-fuer-angewandte-pr.de können Unternehmen und Verbände ihre Ideen oder Erfahrungsberichte einreichen.

Mittelstand stärken

Alle Maßnahmen des Instituts für angewandte PR sollen dazu dienen, den deutschen Mittelstand zu stärken, der Dr. Karin Uphoff besonders am Herzen liegt. „Der Mittelstand ist die tragende Säule unserer Wirtschaft. Aber er muss an vielen Fronten kämpfen, um kostenbewusst hohe Qualität zu bieten, Auszubildende und Fachkräfte zu binden und dabei gegen Konkurrenz und Preisvergleiche mit dem Ausland zu bestehen.“ Die EU-Unternehmensbotschafterin, Pressekoordinatorin des europäischen Managementverbandes EWMD und Regionalleiterin der Region Mitte-Hessen des Verbandes deutscher Unternehmerinnen (VdU) weiß aus Erfahrung: „Mit strategischer Öffentlichkeitsarbeit können Unternehmen und Verbände ihren Erfolg ausbauen und ihr Profil nach außen wie auch nach innen deutlich schärfen.“ Wie spezifische PR für Unternehmen oder Verbände aussehen kann, lehrt Dr. Karin Uphoff in Vorträgen und Workshops.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Hintergrund: Umfragen des Instituts für angewandte PR

Mit regelmäßigen Umfragen und Gesprächen mit Unternehmens- und Verbandsverantwortlichen geht das Institut für angewandte PR dem Thema „Öffentlichkeitsarbeit“ in Deutschland auf den Grund. Es lädt zu Diskussionen ein und dokumentiert seine Ergebnisse auf der Website www.institut-fuer-angewandte-pr.de. Experteninterviews mit Vertretern von Unternehmen, Verbänden und Universitäten zum Thema Eigendarstellung, soziale Netzwerke oder auch Arbeitgebermarke werden künftig die Forschungsarbeit des Instituts bereichern. Alle Umfragen und deren Ergebnisse können jederzeit abgerufen werden unter: www.institut-fuer-angewandte-pr.de/umfragen



Leseranfragen:

Institut für angewandte PR
Frau Samya Bascha-Döringer
Alfred-Wegener-Straße 6
35039 Marburg
Telefon 06421/40 79 5-77
Fax: 06421/ 40 79 5 79
info(at)institut-fuer-angewandte-pr.de
http://www.institut-fuer-angewandte-pr.de



PresseKontakt / Agentur:

Institut für angewandte PR
Frau Samya Bascha-Döringer
Alfred-Wegener-Straße 6
35039 Marburg
Telefon 06421/40 79 5-77
Fax: 06421/ 40 79 5 79
info(at)institut-fuer-angewandte-pr.de
http://www.institut-fuer-angewandte-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Kommunikationsagentur setzt erneut auf redaktionelle Verstärkung Faktor 37: Empfehlerin.de ermittelt den Wert einer persönlichen Empfehlung
Bereitgestellt von Benutzer: PR_Institut
Datum: 26.09.2011 - 09:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 486979
Anzahl Zeichen: 4575

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Samya Bascha-Döringer
Stadt:

Marburg


Telefon: 06421/ 40 79 50

Kategorie:

Pressearbeit


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Umfrage: Öffentlichkeitsarbeit im deutschen Mittelstand"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Institut für angewandte PR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Facettenreiches Internet ...

Was sind „Mockups“ und welche Programme eignen sich dafür? Was bedeutet Barrierefreiheit im Web und wie können Webentwickler diese umsetzen? Und welche Bedeutung haben Keywords und Keyworddichte gestern und heute für das Ranking von Websites i ...

Kleiner Raum, große Wirkung ...

Hintergrund dieser Idee: An unterschiedlichen exponierten Stellen im Landkreis, wie der Universität oder dem Klinikum, sollen demnächst Schauvitrinen ausgestellt werden. „Eine ideale Plattform für Gründer, sich einer breiten Öffentlichkeit zu ...

Alle Meldungen von Institut für angewandte PR