Was weiß Bill Gates, was andere nicht wissen?
Worcester (UK). Vor wenigen Tagen hat Microsoft den Kauf des Such-Experten FAST Search & Transfer für 840 Millionen Euro abgeschlossen und zuvor auch noch ein milliardenschweres Übernahmeangebot an Yahoo! abgegeben. Auch wenn dieses kürzlich zurückgezogen wurde, die Fakten bleiben bestehen: Der Markt für Online-Suche ist aus gutem Grund interessanter denn je: Jeglicher Content ist nutzlos, wenn keiner ihn finden und darauf zugreifen kann. Aus diesem Grund führt die AIIM Market Intelligence, eine Geschäftseinheit des internationalen Anwender-Fachverbands AIIM Europe – the ECM Association, eine Marktumfrage zum Status Quo im Bereich Suchen und Finden von Informationen durch.
(firmenpresse) - „Wir möchten die Meinungen und Erfahrungen von mehreren hundert Informations-Fachleuten sammeln, analysieren und interpretieren“, erklärt Carl Frappaolo, Vice President AIIM Market Intelligence. „So können wir aktuelle Trends, Best Practices, Benchmarks und eine reelle Einschätzung des heutigen Marktes für Online-Suche erhalten.“
Unter dem Begriff Auffindbarkeit/Findability gruppiert Frappaolo Technologien und Konzepte wie Suche, Taxonomien, Informationsarchitekturen, Auto-Klassifizierung, Agents, Discovery (Wiederherstellung), Ontologien und das semantische Web. Rund um diese Themen drehen sich entsprechend die Fragen in dem ab sofort unter http://aiimMarketIntelligence.questionpro.com/ verfügbaren Fragebogen. Dort können Verantwortliche und Involvierte rund um die Informationsverwaltung in Unternehmen und Organisationen ihre Angaben machen und zu einer repräsentativen Übersicht beitragen.
Insbesondere vor dem Hintergrund der aktuellen Situation mit den Übernahmeversuchen von Microsoft erhält die Studie besonderes Gewicht. Mit dem Kauf von Yahoo! wollte der weltgrößte Softwareanbieter die Dominanz des Rivalen Google bei Online-Suche und Internet-Werbung brechen. Beim Rückzug seines Angebots erklärte das Unternehmen, dass Yahoo! zwar seine Strategie beschleunigt hätte, Microsoft aber auch so seine Ziele erreichen könne. Dies belegt die Attraktivität des Online-Suche Marktes und zeigt, dass dieser derzeit extrem in Bewegung ist.
Die Umfrage der AIIM läuft bis zum 16. Mai 2008. Alle Teilnehmer erhalten die Ergebnisse kostenfrei zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus werden sie zu einem Live-Web-Briefing zu den Ergebnissen eingeladen. Außerdem verlost AIIM unter allen Teilnehmern 25 Geschenkgutscheine im Wert von je 25,- US-Dollar für Amazon.com.
AIIM Europe ist die europäische Tochter von AIIM International (Association for Information and Image Management), dem internationalen Fachverband für Hersteller, Anbieter und Anwender von Enterprise Content Management Technologien. Seit über 60 Jahren agiert die Non-Profit-Organisation als Mittler zwischen Anwendern und Technologien. Als solcher organisiert er Informationsveranstaltungen, unterstützt die Ausrichtung von internationalen Fachmessen, gibt Marktstudien heraus und unterhält ein Informations-Portal im Internet. So werden Technologien rund um die Verwaltung von Dokumenten, Inhalten, Records und Geschäftsprozessen transparent gemacht. Mit ihnen können Organisationen Kosten reduzieren und ihren Kundenservice verbessern. Sie schaffen die wichtigen Verbindungen zwischen Mitarbeitern, Prozessen und Projekten, die die Basis für eine wertschöpfende Nutzung von Unternehmensinformationen sind. AIIM bietet zu diesem Komplex auch eine Reihe von zertifizierten Schulungen zum ECM und ERM Master an. Der Verband wurde 1943 gegründet und verfügt heute über rund 70.000 Mitglieder. AIIM Europe arbeitet mit vielen lokalen Verbänden zusammen, unter anderem in Deutschland mit dem VOI – Verband Organisations- und Informationssysteme e.V.
AIIM Europe
Hanns Köhler-Krüner
The IT Centre, 8 Canalside
Lowesmoor Wharf
UK-Worcester, WR1 2RR
Tel.: + 44 1905 727600
Fax: + 1 240 494 2698
hkohler-kruner(at)aiim.org
www.aiim.org
good news! GmbH
Nicole Körber
Kolberger Str. 36
D-23617 Stockelsdorf
Tel.: +49 451 88199-12
Fax: +49 451 88199-29
nicole(at)goodnews.de
www.goodnews.de