(ots) - Die Bilder dieses Zwischenfalls beim Boston
Marathon 1967 gingen um die Welt: Damals waren Frauen nicht
zugelassen, doch die 20-jährige Publizistikstudentin Kathrine Switzer
ging als »K. V. Switzer« trotzdem an den Start. Als sie von der
Rennleitung entdeckt wurde, wollte man sie von der Strecke zerren,
doch ihr Freund, ein Hammerwerfer, stellte den Funktionär einfach
beiseite. Kathrine Switzer lief weiter, kam ins Ziel - und schrieb
Sportgeschichte. Der Laufpionierin und ihren Mitstreiterinnen ist es
zu verdanken, dass der Marathon für Frauen 1984 zur olympischen
Disziplin wurde.
Das nun bei spomedis erschienene Buch »Marathon Woman« ist die
Geschichte einer mutigen Sportlerin, die gegen viele Vorurteile
anrennen musste, nicht zuletzt gegen die Befürchtung, dass Frauen auf
der Langstrecke möglicherweise die Gebärmutter herausfallen könnte.
Witzig und unterhaltsam schreibt Kathrine Switzer über engstirnige
Sportfunktionäre und über männliche Mitläufer, die sie unterstützten,
schützten und um Rat baten, wie sie ihre Freundinnen und Frauen zum
Laufen bringen könnten. Kathrine Switzer beschreibt Schmerzen und
Siege - no pain, no gain - und ihre Autobiografie ist die ultimative
Ermutigung, sofort die Laufschuhe anzuziehen und loszurennen. Ihr
Motto: Wann, wenn nicht jetzt?
Am 25. September 2011 steht Kathrine Switzer beim 38. BMW Berlin
Marathon am Start. Heute und morgen können Sie die Frau, die den
Laufsport revolutionierte, auf der Marathonmesse am Stand von Magic
Online Power (Hangar 6, Stand 308) persönlich treffen. Am Montag, 26.
September 2011, ist Kathrine Switzer im "Laufwerk Hamburg"
(Hoheluftchaussee 42) zu Gast. Ab 17 Uhr wird sie ihr Buch signieren,
ab 18 Uhr lädt sie alle Läuferinnen und Läufer zu einer gemütlichen
Lauf- und Plauschrunde ein.
Kathrine Switzer: Marathon Woman. Die Frau, die den Laufsport
revolutionierte
spomedis Hamburg, 2011 | 432 Seiten, Hardcover
ISBN 978-3-936376-62-3 | EUR 22,95
Pressekontakt:
spomedis Pressestelle
Tel. 040/5550170-0
presse(at)spomedis.de