Europäische Innovationstagung für Wissensmanagement, Neue Medientechnologien und Semantische Systeme geht in die zweite Runde
(firmenpresse) - Graz, 06. Mai 2008 – In der Zeit von 3. bis 5. September 2008 wird die Konferenzserie TRIPLE-I (http://triple-i.tugraz.at/) zum zweiten Mal in Graz stattfinden. Die internationale Veranstaltung ist ein Joint-Venture der größten Wissensmanagement-Tagung in Europa, der I-KNOW, sowie der I-SEMANTICS, die sich dem Thema Semantische Systeme verpflichtet hat, und der I-MEDIA, die sich mit Neuen Medientechnologien beschäftigt. Mit Henry Lieberman vom MIT (USA) ist es den Organisatoren gelungen, einen ganz besonderen Redner für den Eröffnungsvortrag nach Graz zu holen.
Die Veranstalter erwarten rund 550 Teilnehmer. Unternehmer, Manager und Wissenschaftler aus mehr als 30 Nationen profitieren davon, neueste Trends für ihr eigenes Unternehmen zu entdecken und frühzeitig zu nutzen: Eines der wichtigsten Themen der Tagung ist Web 2.0 als Grundlage für Wissens- und Innovationsmanagement. Hier geht der Trend hin zum Öffnen unternehmensinterner Wissenswelten, um Wissen mit externen Partnern und Kunden zum Nutzen beider Seiten auszutauschen. Kein Unternehmen verfügt für sich allein über all das nötige Wissen, um innovative und technologisch hoch komplexe Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln. Aber: Wer nichts erfindet, der verschwindet. In der Wirtschaft setzt hier derzeit ein Umdenken ein. Prof. Klaus Tochtermann, Leiter des Know-Center, Graz, kann dies bestätigen: „Wir sehen in unseren Projekten mit Unternehmen aus der Wirtschaft zunehmend die Offenheit, sich mit anderen Unternehmen zusammen zu tun. Dies erfordert jedoch völlig neuartige Wege, Wissen untereinander auszutauschen. Web 2.0 ermöglicht diesen Austausch in einer Form, sodass stets Win-win-Situationen für alle Beteiligten entstehen.“
Ein zweites großes Thema der TRIPLE-I werden dynamische IT-Infrastrukturen und ihre Auswirkungen auf Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen sein. Darunter fallen Service-orientierte Architekturen (SOA), Web Services oder Software-as-a-Service (SaaS). „Dank SOA werden Großsysteme zunehmend durch nahezu beliebig kombinierbare Services abgelöst. Semantische Technologien spielen dabei gerade für die Kombination oder Orchestrierung – so der Fachbegriff – eine große Rolle“, erklärt Tassilo Pellegrini, Experte für Semantische Technologien von der Semantic Web Company, Wien.
Erfahrungsaustausch in Kooperationsevent und Praxisforum
Beide Trend-Themen werden sowohl im international hochkarätig zusammengestellten wissenschaftlichen Programmteil der TRIPLE-I 2008 diskutiert als auch im deutschsprachigen Praxisforum der Veranstaltung vorgestellt. Dort präsentieren innovative Mittelständler und Großunternehmen ihre ganz individuellen Praxiserfahrungen.
Besonders das Netzwerken der Teilnehmer spielt auch in diesem Jahr eine große Rolle. Ein Kooperationsevent, der gemeinsam mit der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) und dem Enterprise Europe Network (EEN) veranstaltet wird, ermöglicht durch Speed-Dating-Circles die gezielte Vernetzung von Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft. Im vergangenen Jahr trafen sich 102 Teilnehmer bei insgesamt 251 für sie arrangierten Treffen mit neuen Gesprächspartnern.
Einen Eindruck von der Veranstaltung vermittelt auch ein Beitrag, den der Fernsehsender Steiermark1 anlässlich der TRIPLE-I 2007 produzierte:
http://www.triple-i.tugraz.at/praxisforum
Weitere Informationen und Anmeldung zur TRIPLE-I unter http://triple-i.tugraz.at/
Hinweis für die Presse
Der Besuch des Kongresses und der Ausstellung ist für Medienvertreter kostenfrei.
Zur Akkreditierung wenden Sie sich bitte an triple-i(at)momentum-projects.com
Die TRIPLE-I (triple-i.tugraz.at) findet vom 3. bis 5. September 2008 in Graz statt. Sie ist die bedeutendste Innovations-Tagung für Wissensmanagement, Neue Medientechnologien und Semantische Systeme in Europa. Dahinter steht ein Joint Venture der renommierten Tagungen I-KNOW, I-SEMANTICS und I-MEDIA. Dieses neuartige Konzept dient dazu, eine Brücke zwischen unterschiedlichen Technologiebereichen zu schlagen und deren Communities zusammen zu führen. Etwa 550 Experten und Interessierte aus Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlicher Verwaltung nutzen die TRIPLE-I, um Lösungen kennen zu lernen und sich über den Status Quo der aktuellen IT-Entwicklung, von Web-Applikationen, Geschäftsmodellen und neuen Marktpotenzialen zu informieren. Neben einem englischsprachigen, wissenschaftlich ausgerichteten Vortragsprogramm bietet das TRIPLE-I Praxisforum Führungskräften, IT-Entscheidern, Wissens-, Personal- und Medienmanagern, Analysten und Technology Consultants, Investoren und transferorientierten Forschern und Entwicklern ein umfassendes Programm mit deutschsprachigen Praxisvorträgen aus der Wirtschaft. Im Rahmen der Tagung findet auch eine Ausstellung statt. Hauptveranstalter sind das Know-Center, Graz, und die Semantic Web Company, Wien.
Know-Center GmbH
Prof. Klaus Tochtermann
Inffeldgasse 21 a
8010 Graz
Österreich
Tel.: +43 316 873 9251
Mail: ktochter(at)know-center.at
Semantic Web Company
Mag. Tassilo Pellegrini
Lerchenfelder Gürtel 43
1160 Wien
Österreich
Tel.: +43 1 402 12 35
Mail: office(at)semantic-web.at
momentum projects
Petra Spitzfaden
Agilolfingerplatz 9
81543 München
Deutschland
Tel.: +49 89 61 46 90 93
Mail: triple-i(at)momentum-projects.com