PresseKat - Neuer hochstabiler SMD-OCXO mit niedrigem Phasenrauschen von IQD

Neuer hochstabiler SMD-OCXO mit niedrigem Phasenrauschen von IQD

ID: 480791

(PresseBox) - IQD (Vertrieb: WDI) stellt seine neue SMD-OCXO-Produktreihe IQOV-90 mit hoher Temperaturstabilität und niedrigem Phasenrauschen vor. Entwickelt und produziert werden diese OCXOs im eigenen Werk bei IQD FOQ in Deutschland. Lieferbar sind verschiedene Ausgangssignalformen und Versorgungsspannungen die einen Frequenzbereich von 10 MHz bis 40 MHz abdecken.
Durch weitreichende Optimierungen bei der Oszillatorschaltung konnte ein sehr niedriges Phasenrauschen mit typischen Werten von -98 dBc/Hz(at)1Hz und -152 dBc/Hz(at)1kHz sowie einem Noisefloor von besser als -157 dBc/Hz realisiert werden. Mit der Verwendung eines hochstabilen SC-Schnitt-Quarzes ist eine Langzeitstabilität von weniger als ±50 ppb pro Jahr und eine Kurzzeitstabilität von kleiner als 5x10-11(at)1s bei 10 MHz, 12 V Versorgungsspannung und Sinus-Ausgangssignal erreichbar.
Mit weiteren Verbesserungen bei der Thermostatisierung und bei der Regelung der Heizleistung liegt die Temperaturstabilität der IQOV-90 Produktreihe bei besser als ±5 ppb im Temperaturbereich -20 bis 70 °C.
Für Anwendungen, bei denen die Platzverhältnisse und die Bauhöhe kritisch sind, ist das kleine SMD-Gehäuse mit 25,4 x 22 mm mit einer Höhe von 12,3 mm bestens geeignet. Als Grundplatte dient eine Leiterplatte aus FR4, der Oszillator ist mit einer Metallkappe verschlossen. Geliefert im Gurt in Verpackungseinheiten von 75 Stück pro Rolle ist der IQOV-90 bestens geeignet für eine vollautomatische SMD-Bestückung.
Die möglichen Versorgungsspannungen sind 12 V, 5 V und 3,3 V, als Ausgangssignalform können Sinus oder HCMOS spezifiziert werden. Dadurch ist diese neue Produktreihe für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet, wie z.B. in Basisstationen, Repeatern, Medizin- oder Messtechnik. Durch die hohe Flexibilität des Designs sind auch alternative Versorgungsspannungen oder Ausgangssignalformen möglich, somit kann für fast jede kundenspezifische Anwendung eine individuelle Lösung angeboten werden.




Optional ist ein Zieheingang für die exakte Frequenzabstimmung oder zum Ausgleich der Langzeitalterung erhältlich. Auch kann auf Wunsch ein Referenzspannungsausgang angeboten werden. Des Weiteren kann ein Ofen Alarm Ausgang realisiert werden, welcher den stabilen Betriebszustand nach der Aufheizphase anzeigt.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DSS erweitert Vertriebsnetz für GENESIS4Web Ein fantastischer Start des größten mobilen Game Festivals der Welt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.09.2011 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 480791
Anzahl Zeichen: 2353

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wedel



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neuer hochstabiler SMD-OCXO mit niedrigem Phasenrauschen von IQD"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WDI AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ultra-Breitband-Drop-In-Isolator von NOVA Microwave ...

Seit 2013 gehört der US-Hersteller NOVA Microwave zum ETI (Electrotechnik Industries) -Konzern, genauer zur Tochterfirma RES-NET Microwave. Seitdem werden regelmäßig neue Produkte vorgestellt. Mit dem DTIU1350 stellt NOVA seinen neuen Ult ...

Leistungsstarke LVPECL-Oszillatoren von MERCURY ELECTRONIC ...

Mercury Electronic Taiwan stellt die neue LVPECL-Oszillatoren-Serie HPK vor, die eine hohe Leistungsfähigkeit bei einem erstaunlich günstigen Preis bietet. Die HPK3261-Oszillatoren sind im Frequenzbereich von 13,5 bis 200 MHz erhältlich, ...

Ultra-Miniatur-Schwingquarze von QANTEK Technology ...

Der US-amerikanische Hersteller QANTEK Technology Corporation präsentiert mit der neuen QC16-Serie die kleinste Schwingquarz-Serie im 4-Pad-SMD-Keramikgehäuse. Mit Abmessungen von lediglich 1,6 x 1,2 x 0,4 mm wird ein Frequenzbereich von 2 ...

Alle Meldungen von WDI AG