(firmenpresse) -
Damit der Nachwuchs vor dem Computer nicht völlig die Zeit vergisst und im Internet nur auf den für sie freigegebenen Seiten surft, bietet die Salfeld Kindersicherung für Windows-Rechner seit Jahren ihre Hilfe an. Passend zum Schulanfang nach den Sommerferien legt die aktuelle Version 2011 noch einmal nach und integriert den FragFinn-Filter. FragFinn ist eine redaktionell gepflegte Liste mit empfohlenen und kindgerechten Web-Inhalten. Diese Positiv-Liste wird nun auch von der Kindersicherung genutzt.
Die Kindersicherung 2011 von Salfeld Software nutzt ab sofort einen eigenen FragFinn-Filter. Er steht ab der Version 11.260 bereit.
FragFinn ist eine von Pädagogen geprüfte Whitelist mit Web-Seiten, die für Kinder und Heranwachsende ausdrücklich empfohlen werden. Die dazu gehörende Website FragFinn.de hilft Kindern als Suchmaschine dabei, diese speziellen Seiten gezielt zu finden und im Web-Browser aufzurufen. Die Liste wird fast täglich erweitert, sodass das Angebot kinderfreundlicher Seiten stetig wächst.
Die Kindersicherung von Salfeld ist eine Software, die zusammen mit Windows startet, sich TÜV-geprüft nicht von den Kindern aushebeln lässt und die genau vorgibt, was der Nachwuchs am Rechner darf und was nicht. Das Programm gibt für jeden Tag die erlaubten Spiel- und Surfstunden vor – und fährt sofort den Rechner herunter, wenn das Gesamtlimit oder eine bestimmte Uhrzeit erreicht wird. Außerdem ist es möglich, einen umfangreichen Internet-Filter zu setzen, um den Aufruf von Millionen Sex- und Gewaltseiten zu unterbinden. Sinnvoll ist es, auch bekannte Tauschbörsen und Abo-Abzockseiten zu sperren.
Die Eltern geben so die Rolle des ewigen Buhmanns an die strenge Software weiter, die akribisch genau auf die Einhaltung der einmal aufgestellten Regeln achtet und sich dabei weder beschimpfen noch zu fünf Minuten Extrazeit überreden lässt. Im Gegenteil: Die Eltern können bei guten Noten oder besonderen Anlässen sogar die “Guten” sein und ein Zeittaschengeld in Form von TANs verteilen. Mit diesen Zifferncodes können die Kinder ihre Rechnerzeit um eine gewisse Zeitspanne selbst verlängern.
Über eine Online-Schnittstelle haben die Eltern außerdem die Möglichkeit, die Einstellungen aus der Ferne zu verändern oder einen Report mit den Aktivitäten der Kinder abzurufen.
Dierk Salfeld von der verantwortlichen Salfeld Computer GmbH: “Die Integration des FragFinn-Filters ist vor allem für Eltern mit kleineren Kindern sehr wichtig, die gerade erst ihre ersten Schritte am Computer tun. Die Eltern können nun die Kindersicherung so programmieren, dass die Kinder nur Internet-Seiten aufrufen können, die in der Positivliste von FragFinn enthalten sind. So wird sichergestellt, dass die Kleinen im Internet nur die Inhalte zu sehen bekommen, die für sie auch geeignet sind.”
Kindersicherung 2011: 30 Tage lang kostenfrei ausprobieren
Die Kindersicherung 2011 V11.260 kostet 29,95 Euro (auf CD 39,95 Euro). Auf der Homepage steht eine kostenlose Testversion (20,4 MB) zur Verfügung. Sie darf nach der Installation 30 Tage lang ohne Einschränkungen verwendet werden. Das Programm läuft auf allen Windows-Systemen von XP über Vista bis hin zu Windows 7. Das Update von einer Vorgängerversion auf die neue Version kostet 19,95 Euro. Im Preis sind zwei Jahre kostenlose Updates inbegriffen, so also auch die Folgeversionen 2012 und 2013. (2847 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Homepage: http://www.kindersicherung.de/
Video zu FragFinn: http://salfeld.de/videos/fragfinn/
Download der Testversion: http://salfeld.de/download/
Facebook-Fanseite: http://facebook.de/kindersicherung/
Â
WeiterfĂĽhrende Kontaktdaten
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Salfeld Computer GmbH, Tuchbleiche 15, 72768 Reutlingen
Ansprechpartner: Dierk Salfeld
Tel.: 07121 – 6227690
Fax: 07121 – 6227694
Mail: info(at)salfeld.de
Internet: http://www.salfeld.de/
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
PressebĂĽro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info(at)itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.