(firmenpresse) -
Keine Software ist perfekt. Der UpdateYeti scannt das eigene System und zeigt auf, zu welchen Programmen bereits wieder frische Updates vorliegen. Das ist wichtig, denn Updates beheben Fehler, schließen Sicherheitslücken, spendieren neue Funktionen oder verbessern bereits vorhandene Features. Der neue UpdateYeti 2012 unterstützt inzwischen über 150.000 Programme – doppelt so viele wie der Vorgänger. Auch werden jetzt die 64-Bit-Versionen der Programme mit berücksichtigt.
Kurz zusammengefasst:
- Windows-Update: Abelssoft UpdateYeti 2012
- Sucht nach Updates passend zur eigenen Software
- Bietet Link zur Herstellerseite einer Software
- NEU: Unterstützt nun 150.000 Programme
- NEU: Bietet auch 64-Bit-Versionen an
- NEU: Kann Updates bestimmter Hersteller ignorieren
- NEU: Erweitertes Web-Portal mit Mehrnutzen
- Preis: Basis-Version ist kostenlos, Plus-Version kostet 19,90 Euro
- Link: http://www.updateyeti.de/
Auf jedem Windows-Rechner sind viele Programme installiert, die täglich zum Einsatz kommen. Ganz egal, ob es um den Web-Browser, den Virenscanner, den Dateimanager oder den Bildbetrachter geht: Die Entwickler der Software arbeiten auch nach der Fertigstellung einer Version weiter an den Programmen – und geben kostenlose Updates zum Download frei.
Diese Updates sollten regelmäßig eingepflegt werden. Oft genug schließen sie neu entdeckte Sicherheitslücken und verhindern so, dass Hacker den eigenen Rechner infiltrieren können. Ebenso oft sorgen sie auch für mehr Performance, beheben Fehler in den Funktionen oder spendieren neue Features.
Der UpdateYeti von Abelssoft nimmt den Anwendern die Last, selbst auf den Web-Seiten der Hersteller nachzusehen, ob neue Updates vorliegen. Die Entwickler pflegen Tag für Tag einen Index der neuesten Updates. Der UpdateYeti scannt den Ist-Zustand des eigenen Systems und erhebt die aktuell vorliegenden Programme mit ihren Versionsnummern. Nach einem Online-Abgleich mit der Online-Datenbank kann der UpdateYeti seinem Besitzer somit sofort mitteilen, dass es frische Updates gibt – und sie auch gleich zum Download anbieten.
UpdateYeti 2012: Doppelt so viele Programme im Visier wie vorher
Die neue Version 2012 verbessert das im letzten Jahr erstmals veröffentlichte Programm erheblich. Dies sind die wichtigsten Neuerungen beim UpdateYeti:
- Unterstützt 150.000 Programme: Die neue Version findet nun bereits für 150.000 Windows-Anwendungen heraus, ob frische Updates vorliegen. Das sind fast doppelt so viele Programme wie noch beim Vorgänger.
- Unterstützt 64-Bit-Software: Immer mehr Anwender nutzen eine der 64-Bit-Versionen von Windows. Um dem Rechnung zu tragen, unterstützt der UpdateYeti nun auch die 64-Bit-Versionen der Anwendungen.
- Updates ausblenden: In der neuen Version lassen sich die Update-Meldungen bestimmter Hersteller auf Wunsch auch ausblenden. Das macht etwa dann Sinn, wenn neue Updates kostenpflichtig sind und der Anwender lieber bei seiner alten Version bleiben möchte.
- Erweitertes Web-Portal: Das Web-Portal UpdateYeti.de wurde erweitert. Registrierte Nutzer können hier nun einzelne Programme bewerten und sich untereinander austauschen.
Dr. Sven Abels, Geschäftsführer der Ascora GmbH: “Updates sind immer ein Schritt nach vorn. Da sie bis zu einem großen Versionssprung meist kostenfrei sind, sollte man sie unbedingt nutzen und installieren. Der UpdateYeti hilft dabei, in der neuen Version 2012 sogar doppelt so intensiv wie vorher.?
Abelssoft UpdateYeti 2012: 30 Tage kostenfrei zum Testen
Abelssoft UpdateYeti 2012 arbeitet unter Windows XP, Vista und Windows 7. Das Programm (5,4 MB) steht als Basisversion kostenfrei auf der Homepage zur Verfügung. Die erweiterte Plus-Version kostet 19,90 Euro. Sie startet automatisch zusammen mit Windows und benachrichtigt den Anwender sofort und nicht erst nach einem manuell eingeleiteten Scan, dass neue Updates vorliegen. (3381 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Homepage: http://www.abelssoft.de/
Produktinformationen: http://www.updateyeti.de/
Video: http://www.youtube.com/watch?v=EH_Ow6E4lrc
Â
Weiterführende Kontaktdaten
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Abelssoft gehört zu den führenden Anbietern von Windows-Tools in Deutschland. Abelssoft ist ein Unternehmensbereich der Ascora GmbH und kann auf 15 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Programmen zur Systemoptimierung zurückgreifen. Alle Programme richten sich an Endkunden und zeichnen sich durch außergewöhnliche hohe Qualität und komfortable Nutzung aus. Die GmbH hat ihren Sitz im norddeutschen Raum und unterhält Niederlassungen in Delmenhorst und Oldenburg. Neben den Bereich der Softwareentwicklung der eigenen Produkte bietet die Ascora GmbH die Entwicklung von Individual-Software und die Durchführung von IT-Beratungsdiensten für Unternehmen an. Zu den Kunden zählen nationale und internationale IT-Unternehmen.
Abelssoft, Langeooger Str. 2, 27755 Delmenhorst
Ansprechpartner: Dr. Sven Abels
Tel.: 0441 – 99 84 344
Fax: 0441- 99 84 341
E-Mail: presse(at)abelssoft.de
Internet: http://www.abelssoft.de/
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info(at)itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.