PresseKat - datango zeigt Lösung zur Steigerung der IT-Effizienz auf der Orbit-iEX

datango zeigt Lösung zur Steigerung der IT-Effizienz auf der Orbit-iEX

ID: 47705

Berlin, 25. April 2008 – Die Einführung von Unternehmensapplikationen ist insbesondere im Mittelstand ein kritisches Thema: 70 Prozent der Softwareprojekte verursachen einen Mehrkostenaufwand oder scheitern gar völlig. Die datango AG, Spezialist im Bereich E-Learning und Electronic Performance Support Systeme, nutzt daher die größte Schweizer ICT-Messe Orbit-iEX als Plattform, um ihre datango knowledge suite „dks“ vorzustellen. Diese ermöglicht die reibungslose Einführung von Applikationen wie SAP, Oracle und Peoplesoft. datango ist vom 20. bis 23. Mai als Mitaussteller ihres Partners CREALOGIX AG, Anbieter von E-Business- und ERP-Lösungen, in Halle 4 am Stand C14 vertreten.

(firmenpresse) - Electronic Performance Support System „dks“ unterstützt Unternehmen beim Einsatz von Enterprise-Software

Die Orbit-iEX ist die größte Messe für ICT (Informations- und Kommunikationstechnologie) in der Schweiz. Unter dem Motto „Sprechen Sie IT?“ bietet sie Business-Entscheidern einen umfassenden Überblick über die für sie relevanten IT-Lösungen und -Produkte. Der Fokus der Messe liegt auf der Zielgruppe Mittelstand, der laut aktueller Statistiken 99,7 Prozent aller Unternehmen in der Schweiz ausmacht.

Durch die Orbit-iEX publizierte Studien haben ergeben, dass mehr als 50 Prozent der Softwareprojekte in KMUs mit erhöhtem Budget oder zu spät abschließen; 20 Prozent scheitern hingegen völlig. Hier schafft die „dks“ als Lösung zur effizienten Softwareeinführung bei Großkonzernen und KMUs Abhilfe. Die Tatsache, dass Enterprise-Applikationen wie SAP auch im Mittelstand eine immer größere Verbreitung finden, prädestiniert die „dks“ für den Einsatz in diesem Umfeld. Dabei steht der schnelle Nutzen der eingeführten Software im Fokus, damit sich diese in kurzer Zeit amortisiert. Daher ist es erforderlich, dass die Mitarbeiter umgehend mit der neuen Software-Umgebung vertraut gemacht werden.

Mehr Produktivität und Rentabilität beim Rollout
Um die vorübergehenden Einbußen, die im Zuge einer Software-Umstellung in punkto IT-, Prozess- und Mitarbeitereffizienz entstehen, in Grenzen zu halten, empfiehlt sich der Einsatz der „dks“. Mit Hilfe derer werden die Anwender nach dem Prinzip „just-in-time-learning“ live am Bildschirm unterstützt und so in die neue Software eingewiesen. Dabei leitet ein Navigationsmodus den Anwender in Echtzeit durch die Prozesse. Eine Online-Hilfe macht es möglich, den Nutzer an kritischen Stellen gezielt zu informieren, so dass die Anzahl von Fehleingaben entscheidend reduziert wird. Der Demo-, Übungs- und Testmodus erlaubt darüber hinaus die Gestaltung individueller Lerneinheiten sowie Benutzerleitfäden und unterstützt bei der Vor- und Nachbereitung von IT-Trainings. Zusätzlich überzeugt die Lösung durch ihre flexiblen Nutzungsmöglichkeiten, einfache Bedienbarkeit und Mehrsprachigkeit. Der Einsatz der „dks“ gewährleistet, dass sich Investitionen in neue Software nach kurzer Zeit rentieren und der Produktivitätsverlust so gering wie möglich bleibt.







Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Kurzportrait datango AG:
Die 1999 gegründete datango AG mit Sitz in Berlin ist Technologieanbieter im Bereich E-Learning und Electronic Performance Support. Die datango-Lösungen unterstützen Unternehmen bei der schnellen Einführung und dem reibungslosen Betrieb von Enterprise-Applikationen. Zielsetzung von datango ist es, einen hochklassigen Service und Support für die erfolgreiche Qualifizierung von Mitarbeitern bereitzustellen und damit zum integralen Bestandteil jeder Unternehmensapplikation zu werden. Die Software-Lösungen zeichnen sich dabei durch die Navigationshilfe im Live-System sowie die automatische Erstellung von Dokumentations- und Schulungsunterlagen, Softwaresimulationen und E-Learningwelten im Praxiseinsatz aus. Damit ermöglicht datango eine Steigerung der Nutzerakzeptanz bei gleichzeitiger Reduktion von Fehleingaben und Supportkosten. Der Kundenstamm besteht aus international renommierten Unternehmen wie RWE, e•on, Schering und UBS. Zu den Partnern gehören erfolgreiche Anbieter wie Siemens Business Services, CSC Ploenzke, IBM und die CREALOGIX AG. www.datango.de



PresseKontakt / Agentur:

Weitere Informationen:
datango AG
Schönhauser Allee 10-11
D-10119 Berlin

Ansprechpartner:
Nina Butzke
Tel.: +49 (0)30-44 35 5-0
Fax: +49 (0)30-44 35 5-222
E-Mail: nina.butzke(at)datango.de
www.datango.de

PR-Agentur:
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstraße 3
D-56472 Nisterau

Ansprechpartner:
Ulrike Peter
Tel.: +49 (0)26 61-91 26 0-0
Fax: +49 (0)26 61-91 26 0-29
E-Mail: ulrike.peter(at)sup-pr.de
www.sup-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Sell It Smart startet apanado: Professionelles eBay-Design im kostengünstigen Händler-Paket
                Fachzeitschrift Visual Studio One: Optimierung von Anwendungsoberflächen
Bereitgestellt von Benutzer: regina
Datum: 25.04.2008 - 09:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 47705
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nina Butzke
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 (0)30-44 35 5-0

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Messeinformation
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 25.04.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 236 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"datango zeigt Lösung zur Steigerung der IT-Effizienz auf der Orbit-iEX "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

datango AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

datango AG: IT Content-Projekte noch effizienter umsetzen ...

Berlin, 1. Dezember 2011 - IT-Effizienz zu steigern bedeutet, die Zusammenarbeit aller Beteiligten zu vereinfachen, End User-Fortschritte zu messen und Lerninhalte innerhalb einer Plattform zu verwalten. Dies ist mit dem datango collaborator bequem u ...

Alle Meldungen von datango AG