(ots) - Die "top azubis chemie 2011" aus 
Baden-Württemberg stehen fest: Fünf ehemalige Auszubildende in 
Chemie-, Pharma- und Lackunternehmen aus ganz Baden-Württemberg haben
am Donnerstag in Baden-Baden die Auszeichnung "top azubi chemie 2011"
erhalten. "Für uns sind diejenigen 'top', die sowohl fachlich sehr 
gut als auch im Berufsleben sozial engagiert sind und über ihren 
Tellerrand hinausschauen", stellte Thomas Mayer, Hauptgeschäftsführer
der Chemie-Verbände Baden-Württemberg, bei der Übergabe der Preise 
fest. Er zeichnete Frank Faller, Industriekaufmann bei der Emil Frei 
Lackfabrik in Bräunlingen, Stefan Kretzschmar, Chemikant bei der 
Mineralölraffinierie Oberrhein in Karlsruhe, Svetlana Moor, 
Industriekauffrau bei Wilhelm Kächele in Weilheim/Teck, Simone 
Schirmer, Chemikantin bei Uzin in Ulm und Daniel Wölfelschneider, 
Chemielaborant bei Roche Diagnostics in Mannheim aus.
   Die ausgezeichneten Chemie-Mitarbeiter haben im Sommer 2011 ihre 
Ausbildung in den Chemie-Unternehmen mit sehr guten Noten 
abgeschlossen. Zudem zeichneten sie sich durch ein außergewöhnliches 
soziales Engagement im Unternehmen und darüber hinaus aus. So waren 
sie selbstständig in Juniorfirmen aktiv, organisierten 
Veranstaltungen für Schüler zur Berufsfindung oder gründeten eine 
Jugend- und Auszubildenden-Vertretung.
   Der Preis "top azubi chemie 2011" wurde in diesem Jahr erstmals 
unter den in den Chemie-Verbänden Baden-Württemberg organisierten 
Unternehmen ausgeschrieben. Neben der Auszeichnung erhalten die 
Preisträger 2011 eine Ballonfahrt über den Schwarzwald und die 
Rheinebene.
   Zur Ausbildung in der chemischen Industrie: Derzeit werden etwa 
3000 junge Menschen von den Chemieunternehmen inBaden-Württemberg in 
mehr als fünfzig Berufen ausgebildet. Davon absolvieren mehr als 500 
ein Studium an der Dualen Hochschule (DH) Baden-Württemberg - dies 
entspricht 18,3 Prozent der angebotenen Ausbildungsplätze. Damit 
liegt Baden-Württemberg im Bundesvergleich mit großem Abstand an der 
Spitze.
   Download von Fotos und weitere Informationen im Flickr-Stream der 
Chemie-Verbände Baden-Württemberg: 
http://www.flickr.com/photos/chemiebw/sets/72157627621675714/
Pressekontakt:
Andreas C. A. Fehler
Chemie-Verbände Baden-Württemberg
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fon 07221 2113-48
Mobil 0162 2111648
http://medien.chemie.com
http://twitter.com/chemie_bw
http://facebook.com/chemiebw
http://flickr.com/chemiebw
http://youtube.com/chemiebw