PresseKat - Der systemische Ansatz der Familientherapie

Der systemische Ansatz der Familientherapie

ID: 475758

Die Familie stand schon immer Mittelpunkt des menschlichen Lebens. Auch in der modernen Gegenwart hat sich daran nicht allzu viel geändert. Angesichts einer zunehmend individualisierten und berufsorientierten Umwelt ist sie heutzutage jedoch einer wachsenden Anzahl von Konfliktquellen ausgesetzt. Zur Auflösung und Vermeidung von Familienkonflikten hat sich die systemische Familientherapie bewährt. Über sie berichtet die Diplom-Pädagogin und Psychotherapeutin (HP) Heike Bangert-Winkens.

(firmenpresse) - Familienbeziehungen zeichnen sich durch ihre besondere Tiefe und Bedeutung aus. Um sie voll zu erfassen, ist es nicht ausreichend, einen oberflächlichen Blick auf die einzelnen Familienmitglieder und ihre jeweiligen Eigenschaften zu werfen. Geht es darum, Konfliktursachen und Änderungspotenziale zu erkennen, muss das Wirken des gesamten sozialen Umfeldes, in das die Betroffenen eingebunden sind, berücksichtigt werden. Die systemische Familientherapie greift den Umstand auf, dass Menschen mit der sozialen Umwelt interagieren und so verschiedenste Bedürfnisse entwickeln. Durch die Offenlegung von individuellen Stärken und Bedürfnissen ermöglicht sie es den Familienmitgliedern, ihr Zusammenleben auf ein neues, produktives Fundament zu stellen.

Eine häufige Quelle von Familienkonflikten ist die Weiterentwicklung der Kinder. Mit dem Einsetzen der Pubertät verlangen sie mehr Freiheiten und Rechte oder testen aus, wie weit Regeln gedehnt werden können. Eltern sind mit dieser Übergangsphase in ein familiäres Zusammenleben von Erwachsenen nicht selten überfordert. So entstehen massive Konflikte zwischen elterlichem Autoritätsanspruch und dem nicht mehr wirklich kindlichen Selbstbestimmungsbedürfnis. Die systemische Familientherapie deckt die Beweggründe hinter den konfliktträchtigen Verhaltensweisen aller Beteiligten auf. Indem sie die individuellen Stärken der einzelnen Familienmitglieder bestärkt, stößt sie einen Entwicklungsprozess an, in dessen Verlauf neue Spielregeln für ein harmonisches Zusammenleben entdeckt werden können.

Die systemische Familientherapie richtet sich darauf, die Problemlösungsfähigkeit des Familiensystems zu aktivieren. Sie macht den Konflikt als Ausgangspunkt eines Neubeginns begreiflich, der die verborgenen Entwicklungspotenziale und Ressourcen der Familienmitglieder freisetzt. Der Therapeut macht den Familienmitgliedern in diesem Zusammenhang keine Vorschriften, sondern unterstützt sie darin, einen eigenen Weg zur Lösung der konflikthaften Situation zu finden.





Heike Bangert-Winkens und Hilmar Winkens(systemischer Familientherapeut und Supervisor) engagieren sich seit langer Zeit für die Lösung familiärer Konflikte. Als Experten für die Methoden der systemischen Familientherapie stehen sie ihren Klienten gerne zur Seite, wenn es darum geht, einen für alle Beteiligten gangbaren Weg aus dem Konflikt ausfindig zu machen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:


Pressekontakt

Praxis für systemische Therapie und integrative Lösungen
Ansprechpartnerin: Dipl.-Pädagogin Heike Bangert-Winkens

Rochusstrasse 20
52531 Übach-Palenberg

Tel.: 02404 6741334

E-Mail: info(at)therapie-bangert-winkens.de
Homepage: www.therapie-bangert-winkens.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Versicherungen für Gassigänger - Versicherungen für Hundesitter RhönSprudel jetzt neu bei A&O Getränke
Bereitgestellt von Benutzer: PR-Blickpunkt
Datum: 08.09.2011 - 11:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 475758
Anzahl Zeichen: 2932

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dipl.-Pädagogin Heike Bangert-Winkens
Stadt:

Übach-Palenberg


Telefon: 02404-6741334

Kategorie:

Dienstleistung


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der systemische Ansatz der Familientherapie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Praxis für systemische Therapie und integrative Lösungen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mit Unterstützung von außen wieder zu seinem Ich finden ...

Brillenersatz Aus vielen Gründen sind Menschen in ihrem Alltagsleben gefangen. Das führt häufig dazu, dass man mit vielen Situationen unzufrieden ist, aber nicht weiß, woran es liegt. Der Grund: man hat keinen Blick für sich selbst und seine ...

Berufsalltag kann von einem Perspektivwechsel profitieren ...

Den Blick schweifen lassen Der Berufsalltag dominiert zeitlich sehr. Wir verbringen mehr Zeit mit unserem Beruf, als mit Freunden und Familie. Sich jeden Tag zu sehen, kann irgendwann zu Konflikten im Team führen. Auch die Zufriedenheit mit der P ...

Schwierigkeiten im Kontext der Umwelt betrachten ...

Beziehungen immer im Spiel Kein Mensch gleicht dem anderen. Das ist gut so. Dadurch ergänzt und entwickelt man sich. Aber Beziehungen bergen auch Potenzial, problematisch zu werden. Nicht immer ist es den Betroffenen bewusst, dass ihre Unzufried ...

Alle Meldungen von Praxis für systemische Therapie und integrative Lösungen