(ots) - 3M und IBM (NYSE: IBM) geben bekannt, daß die 
beiden Unternehmen die gemeinsame Entwicklung von Klebstoffen planen,
die dazu verwendet werden können, Halbleiter in dichtgepackte 
Silizium-Towers zu verbauen. Die Firmen planen, eine neue 
Materialklasse zu entwickeln, die es erstmals möglich machen kann, 
kommerzielle Mikroprozessoren zu bauen, die aus Schichten von mehr 
als 100 separaten Chips bestehen.
   Ein solches Stacking könnte ein wesentlich höheres 
Integrationsniveau bei IT-Systemen und Konsumerelektronik 
ermöglichen. Prozessoren könnten künftig sehr eng mit Hauptspeicher- 
und Netzwerkkomponenten zu einem Siliziumbaustein verbunden werden, 
der Chips bis zu tausendmal schneller machen könnte als die heutigen 
schnellsten Mikroprozessoren. Dies könnte zu wesentlich 
leistungsfähigeren Smartphones, Tablets, Computern und Spielekonsolen
führen.
   "Heutige Chips, auch solche mit 3D-Transistoren, sind de facto 
2D-Chips mit noch immer sehr flachen Strukturen", sagt Bernard 
Meyerson, VP Research, IBM. "Unsere Wissenschaftler beabsichtigen, 
Materialien zu entwickeln, die es uns erlauben, sehr große 
Computerleistung in einen neuen Formfaktor zu bringen - den 
"Silizium-Skyscraper".
 
Foto: http://www-03.ibm.com/press/us/en/photo/35361.wss 
Video: 
http://www.youtube.com/watch?v=rbj5vrXulD0&feature=player_embedded
Pressekontakt:
Hans-Jürgen Rehm 
Unternehmenskommunikation IBM Deutschland
Hardware (Systems and Technology Group), Supercomputing, Software 
(Anwendungsentwicklung, Systems Management, Sicherheit), Banken, 
Versicherungen, Region Berlin
E-Mail: hansrehm(at)de.ibm.com
Tel: +49-7034-151887, Mob: +49-171-5566940
Twitter: (at)IBMPresseteam, (at)IBMDEHardware, (at)IBMDESales
Facebook: www.facebook.com/IBMPresseteam 
Web: www.ibm.com/press/de