(firmenpresse) - HANNOVER, 22. April 2008 – QNX Software Systems hat sein QNX Neutrino OS zur Zertifizierung nach Common Criteria für die Sicherheitsstufe 4+ (EAL4+) eingereicht. Der QNX Neutrino Kernel wurde beim Canadian Security Establishment registriert, einem der weltweiten Partnerunternehmen, die Zertifizierungen nach Common Criteria durchführen dürfen. Die Zertifizierung wird bestätigen, dass der QNX Neutrino Kernel alle strengen Sicherheitsanforderungen nach EAL4 erfüllt oder übertrifft.
Der von QNX eingereichte Evaluierungsgegenstand (EVG) für die EAL-Zertifizierung geht weit über die Registrierungen anderer OS-Anbieter hinaus. Bislang einmalig in der Embedded-Industrie will QNX nicht nur seinen OS Kernel, sondern auch seine Multicore- und Secure-Partitioning-Lösungen zertifizieren lassen. QNX Secure Partitioning für Multicore-Prozessoren bietet Embedded-Systemen unvergleichliche Systemsicherheit und garantierte Ressourcenzuordnung. Embedded-Entwickler, die Single- oder Multicore-Hardware nutzen, können damit sichere Partitionen in ihren Designs erstellen und so Antwortzeiten in Echtzeit garantieren, potentielle Sicherheitsrisiken eindämmen und gleichzeitig die Ressourcenausnutzung und Systemleistung maximieren.
Erst kürzlich wurde das QNX Echtzeitbetriebssystem Neutrino nach POSIX PSE52 Realtime Controller 1003.13-2003 zertifiziert. Die jetzt angestrebte Zertifizierung nach Common Criteria zur Erreichung der Stufe EAL4+ ist ein weiterer Schritt, um QNX Nutzern maximale Software-Sicherheit und -Stabilität zu bieten.
Die Common Criteria (CC) zur Sicherheitsbewertung von Informationstechnologie, ist ein internationaler Standard vereinbart von der US Regierung, Kanada und 23 anderen Nationen. Sie legt Standards im Hinblick auf die Sicherheitsfunktionalität, -garantie und -bewertung fest. Eine EAL4+ Zertifizierung zeigt, dass der QNX Neutrino Kernel die geforderten Sicherheitsanforderungen für EAL4 übersteigt, und bestätigt, dass das Produkt methodisch entwickelt, getestet und bewertet wurde.
QNX Software Systems, ein Unternehmen der Harman Gruppe, ist der Marktführer für Embedded-Echtzeitbetriebssysteme. Die komponentenbasierte Architektur des QNX Neutrino RTOS, der QNX Momentics Development Suite und QNX Aviage Middleware liefern zusammen den zuverlässigsten und skalierbarsten Rahmen für die Entwicklung innovativer, hoch performanter Embedded-Systeme. Unternehmen wie Cisco, DaimlerChrysler, General Electric, Lockheed Martin und Siemens verlassen sich bei der Entwicklung von Systemen für Vernetzung, Medizintechnik, Automotive, Verteidigung, Industrieautomatisierung und anderen kritischen Applikationen auf QNX Technologie. QNX, mit Hauptsitz in Ottawa, Kanada, wurde 1980 gegründet und vertreibt seine Produkte weltweit in über 100 Länder. www.qnx.com
QNX, Aviage, Momentics, and Neutrino are trademarks of QNX Software Systems GmbH & Co. KG, registered in certain jurisdictions, and are used under license. All other trademarks and trade names belong to their respective owners.
QNX Software Systems GmbH & Co. KG
Darrin Shewchuk
Am Listholze 76
D-30177 Hannover
Tel.: +49-511-94091-0
Fax: +49-511-94091-199
presse(at)qnx.de
stautner & stautner consulting . pr . communications
Heike Stautner
SĂĽdliche MĂĽnchner StraĂźe 8
D-82031 GrĂĽnwald
Tel.: +49-89-230877-0
Fax: +49-89-230877-23
info(at)stautner.com