PresseKat - Immer mehr Arbeitnehmer fordern:"Macht uns nicht krank"

Immer mehr Arbeitnehmer fordern:"Macht uns nicht krank"

ID: 473001

Risiko Job: Wenn es nicht mehr schneller, höher, weiter gehtBurnout, Mobbing,Ängste: Fachkonferenz"Macht uns nicht krank!"zu psychischen Belastungen am Arbeitsplatz durch md-mentoring Langenfeld

(firmenpresse) - Ein Kollege erleidet einen Herzinfarkt - er kann sich der Anteilnahme der Belegschaft sicher sein. Aber was ist mit dem Mitarbeiter, den Leistungsdruck, enge Zeitvorgaben für immer mehr Aufträge und Angst um den Job wie in einen Schraubstock einspannen? Der Kollege macht immer öfter Fehler und bewältigt sein Arbeitspensum nicht mehr. Der Mensch braucht Hilfe, aber seine Umgebung reagiert auf Dauer verständnislos.
Seelische Erkrankungen am Arbeitsplatz wie Angststörungen, Burnout und Depressionen steigen an. So kommt der Gesundheitsreport 2010 der DAK zu dem Ergebnis, dass inzwischen jede dritte Krankschreibung auf einem seelischen Leiden beruht. Aber die Problematik ist in vielen Betrieben immer noch ein Tabu. Dabei trifft es zunehmend junge Arbeitnehmer.
Die Fachkonferenz "Macht uns nicht krank!" der md-mentoring Fortbildung für Betriebsrat Fortbildung setzt hier an. Es wird Antworten geben auf Fragen wie: Was kann in Betrieben gegen psychische Belastungen getan werden? Welche Rolle spielen dabei Betriebsräte und Führungskräfte gleichermaßen? Wie ist die rechtliche Situation? Wo hört Stress auf und wo fangen psychische Erkrankungen an? Wie groß ist das eigene Risiko zu erkranken?
Ausrichter der Veranstaltung ist das "md-mentoring"-Institut. Inhaberin Marion Dietrich war viele Jahre lang freigestellte Betriebsratsvorsitzende im Konzern der Deutschen Bank AG und der Siemens AG und ist seit einigen Jahren Freiberuflerin als ausgebildeter Personal-Coach, sie ist studierte Veränderungs-Managerin und Psychologische Beraterin. Ferner ist sie langjährige Referentin bei Gewerkschaften. Mit ihrem Team gestaltet sie die eintägige Fachkonferenz mit Vorträgen und Workshops.
Die Veranstaltung richtet sich an Mitglieder von Betriebs- und Personalräten, sowie an andere Arbeitnehmer-Interessenvertreter, aber auch an Führungskräfte und Personalleiter.
Die Fachkonferenz "Macht uns nicht krank!":
Dienstag, 22. November 2011, 11 bis 18 Uhr, im Unperfekthaus , Friedrich Ebert-Straße 18, in 45127 Essen.




Teilnahmekosten: 145 Euro, zuzüglich 44 Euro Tagungspauschale (Getränke, Mittag- und Abendessen sind im Preis enthalten).
Weitere Informationen und eine Umfrage zum Thema Psychische Belastung am Arbeitsplatz unter: www.md-mentoring.de
Die Anmeldeformulare können im Internet heruntergeladen werden:
www.md-mentoring.de/service
Die Anmeldung erfolgt per Fax: 02173-1651774
oder schriftlich: md-mentoring, Zum Stadtbad 24, 40764 Langenfeld
Bild Fotolia


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

mdmentoring ist ein Unternehmen, dass sich kraftvoll und Lösungsorientiert der Bildung und Beratung von Betriebsräten widmet.
Ausgestattet mit reichlich Praxiserfahrung und vielfältiger Methoden, machen wir Betriebsräten Mut ihren Weg klar zu gehen.
Mit Präzision und Motivation unterstützen wir sie in Form von Coachings, Beratungen und Betriebsrat Fortbildung.



PresseKontakt / Agentur:

md-mentoring
Marion Dietrich
Zum Stadtnad 24
40764 Langenfeld
mail(at)md-mentoring.de
021732978577
http://www.md-mentoring.de



drucken  als PDF  an Freund senden  SRH Hochschule Heidelberg blickt nach China alma mater bietet Pre-Master-Programm für angehende Personalspezialisten
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 02.09.2011 - 14:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 473001
Anzahl Zeichen: 2776

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marion Dietrich
Stadt:

Langenfeld


Telefon: 021732978577

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Immer mehr Arbeitnehmer fordern:"Macht uns nicht krank""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

md-mentoring (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Streitest du noch oder argumentierst du schon? ...

Das Betriebsverfassungsgesetz geht von Interessengegensätzen zwischen Betriebsrat und Arbeitgeber aus. Besonders deutlich wird das in den Vorschriften zu den Mitbestimmungsrechten, die Regelungen zur Konfliktlösung durch Gerichte oder die Einigungs ...

Zoff zwischen Betriebsrat und Arbeitgeber? ...

Streiten, diskutieren, kritisieren, aneinander reiben, zusammenrumpeln - der Arbeitsalltag ist voller möglicher Konflikte. Wichtig ist, dass die Konflikte nicht lähmen, sondern konstruktiv genutzt werden. Dies ist besonders für Betriebsräte wicht ...

Alle Meldungen von md-mentoring