PresseKat - Classic Value 4: Neuer GreenBuilding-Fonds von Hesse Newman investiert in der Umwelthauptstadt Hambu

Classic Value 4: Neuer GreenBuilding-Fonds von Hesse Newman investiert in der Umwelthauptstadt Hamburg

ID: 472236

(firmenpresse) - Hesse Newman Capital AG / Schlagwort(e): Finanzen/
Classic Value 4: Neuer GreenBuilding-Fonds von Hesse Newman investiert
in der Umwelthauptstadt Hamburg

DGAP-Media / 01.09.2011 / 14:00

---------------------------------------------------------------------

Classic Value 4: Neuer GreenBuilding-Fonds von Hesse Newman investiert in
der Umwelthauptstadt Hamburg

- Innerstädtische Lage: im neuen Hamburger Quartier 21, dem 'Quartier im
Park'

- GreenBuilding: Büro- und Geschäftshaus mit rund 18.500 m²und
DGNB-Vorzertifikat Silber

- Langfristige Vermietung:Øbis 2024 an bonitätsstarke Mieter wie Hochtief
AG, Rewe u.a.

- Diversifizierte Mieterstruktur: Einzelhandel und Büro

- Auszahlungen: 5,75 % p.a. steigend auf 6 % p.a. prognostiziert

Hamburg, 1. September 2011. Das Hamburger Emissionshaus Hesse Newman
Capital AG setzt seine erfolgreiche Immobilienfondsserie fort: Mit dem
Hesse Newman Classic Value 4 können sich Anleger an einem GreenBuilding in
Hamburg beteiligen.

Die rund 18.500 Quadratmeter große Büro- und Geschäftsimmobilie liegt
innerstädtisch im neuen Quartier 21, keine 500 Meter vom Hamburger
Stadtpark entfernt, und ist durchschnittlich zwölf Jahre an namhafte
Unternehmen vermietet. Mieter sind die Hochtief AG, die hier ihre
Norddeutschland-Zentrale eröffnet, namhafte Einzelhändler wie Rewe,
Budnikowsky sowie die Targobank. Anleger profitieren somit von einer
diversifizierten Mieterstruktur und langfristigen Mietvereinbarungen.

Die Fondsimmobilie wird als GreenBuilding realisiert, die Fertigstellung
ist für Februar 2012 geplant. Bereits jetzt liegt ein Vorzertifikat der
Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) in Silber vor - u.a.
mit höchstmöglicher Punktzahl für den niedrigen Verbrauch von
Primärenergie. Darüber hinaus zeichnet sich das Büro- und Geschäftshaus




durch gesenkte Lebenszykluskosten, die Lage sowie die Raumluftqualität und
Materialgüte aus.

'Nachhaltige Immobilieninvestments sind ein fester Bestandteil unserer
Geschäftsstrategie, denn GreenBuildings schützen nicht nur das Klima, sie
sind vor allem ein chancenreicher Markt - auch für Immobilienfonds-Anleger.
Die hohe Energieeffizienz dieser Immobilien erhöht unter anderem deren
Wertstabilität und bietet Potenzial für höhere Mieteinnahmen', erklärte
Marc Drießen, Vorstand der Hesse Newman Capital AG, am heutigen Donnerstag
während einer Pressekonferenz im Vorfeld der Fondsauftaktveranstaltung
GreenDay. 'Unser Fonds verbindet diese Vorteile einer Zukunftsimmobilie mit
der Sicherheit einer zuverlässigen und langfristigen Vermietung - und dies
in einer guten innerstädtischen Lage am Top-Standort Hamburg', so Drießen.

Der Fonds sieht prognostizierte Auszahlungen von 5,75 steigend auf 6
Prozent p.a. vor. Anleger können sich ab 20.000 Euro (zzgl. 5 Prozent Agio)
beteiligen.

Pressekontakt
Christiane Pieper
Leiterin Unternehmenskommunikation | Pressesprecherin
Hesse Newman Capital AG | Gorch-Fock-Wall 3 | 20354 Hamburg
Telefon: + 49 (0) 40 339 62-430 | E-Mail:christiane.pieper(at)hesse-newman.de
www.hesse-newman.de und www.greenbuilding.hn

Hesse Newman Capital AG
Die börsennotierte Hesse Newman Capital AG (WKN HNC200) bietet Anlegern
Beteiligungen in den Assetklassen Immobilien, Schifffahrt und alternative
Investments. Der Fondsinitiator deckt die komplette Wertschöpfungskette
eines Emissionshauses ab: Die Auswahl von Anlagealternativen, die
Konzeption, den Vertrieb und die Verwaltung der Fondsübernehmen Experten
der Hesse Newman Capital AG. Das Unternehmen gründet sich auf die mehr als
230 Jahre alte Tradition einer derältesten Hamburger Privatbanken.
Mehr Informationen: www.hesse-newman.de

Eckdaten zum Fonds und Objekt

Investitionsgegenstand:
Büro- und Geschäftshaus im Quartier 21, 22307 Hamburg, 2 Gebäudeeinheiten,
5- bis 7-geschossig, verbundenüber gläsernen Steg im 1. OG, Februar 2012
geplant

GreenBuilding:
Vorzertifikat DGNB Silber

Mietflächen:
Gesamt: 18.552 m²; davon Büronutzung: 13.663 m²u. Einzelhandelsflächen
(inkl. Foyer):4.752 m²; Tiefgarage mit 296 Stellplätzen; 18
Außenstellplätze

Gesamtinvestition:
Rund EUR 68,6 Mio. (inkl. Agio)

Eigenkapital:
Rund EUR 33,4 Mio.

Mindestbeteiligung:
EUR 20.000 zzgl. 5 % Agio

Auszahlungen:
5,75 % p.a. steigend auf 6 % im Jahr 2025 prognostiziert
(bezogen auf die Pflichteinlage ohne Agio)

Gesamtrückfluss:
Rund 186 % prognostiziert (inklusive Rückzahlung des eingesetzten Kapitals,
bezogen auf die Pflichteinlage ohne Agio)

Geplante Laufzeit:
Bis 2025

Standort: GreenBuilding in der Umwelthauptstadt Hamburg
Hamburg setzt wie kaum eine andere Stadt auf innerstädtisches Wachstum -
etwa mit der HafenCity, dem größten urbanen Entwicklungsprojekt Europas
oder mit Stadtteilentwicklungen wie dem Quartier 21. Nachhaltigkeit in Bau
und Bewirtschaftung von Immobilien ist dabei das Gebot der Stunde. Nach
einer Studie des Immobilienberaters Cushman&Wakefield (C&W) vom Dezember
2010 steht rund jedes fünfte in Deutschland als GreenBuilding zertifizierte
Gebäude in Hamburg. Den Titel 'Umwelthauptstadt Europas 2011' hat sich
Hamburg auch vor diesem Hintergrund verdient.

Mikrostandort Quartier 21 - grün und trotzdem zentral gelegen
Das neue Hamburger Stadtviertel Quartier 21 entsteht derzeit als urbane
Gartenstadt auf dem 14 Hektar großen ehemaligen Gelände des Barmbeker
Krankenhauses. Geplant sind insgesamt rund 112.000 m²neue Flächen zum
Wohnen und Arbeiten. 21 denkmalgeschützte Bestandsgebäude werden in der
vorhandenen Parklandschaft mit 16 modernen Gebäuden kombiniert. Die
historischen Gartenelemente bleiben erhalten. Das Quartier 21 profitiert
von seiner Nähe zum Stadtpark (500 m) und zum Flughafen Hamburg sowie der
guten Verkehrsanbindung mit direktem S-Bahn-Anschluss.


Ende der Pressemitteilung

---------------------------------------------------------------------

01.09.2011 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Hesse Newman Capital AG
Gorch-Fock-Wall 3
20354 Hamburg
Deutschland
Telefon: 040/339 62 437
Fax: 040/339 62 481
E-Mail: Investor.Relations(at)hesse-newman.de
Internet: www.hesse-newman.de
ISIN: DE000HNC2000
WKN: HNC200
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (General Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
Stuttgart


Ende der Mitteilung DGAP-Media
---------------------------------------------------------------------
137900 01.09.2011


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Return Path auf der dmexco 2011 - Präsentation des globalen Benchmark Reports und Einblicke in Best Practice E-Mail-Marketing DGAP-News: Mountain Super Angel AG: Madsack- und WAZ-Tochter 'TheMediaLab' investiert in MeinProspekt
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 01.09.2011 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 472236
Anzahl Zeichen: 8400

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Classic Value 4: Neuer GreenBuilding-Fonds von Hesse Newman investiert in der Umwelthauptstadt Hamburg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hesse Newman Capital AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hesse Newman Capital AG