Nach dem Motto „think global, act local“ hat GHX angekündigt, noch in diesem Jahr in Deutschland eine erweiterte Transaktionsplattform anzubieten, die sowohl auf Lieferanten- als auch auf Krankenhausseite ein vereinfachtes, schnelles und effizientes Bestellwesen ermöglicht. Dieses Versprechen hat David Kerr, neuer Vice President der GHX Europe, den Teilnehmern der e-Health Conference des Bundesverbandes für Medizintechnologie am 26.02. in Bonn gegeben.
(firmenpresse) - Als größter Dienstleister für elektronische Datenkommunikation im Gesundheitswesen in Europa ist es das erklärte Ziel des neuen Vice President, „gemeinsam mit den Kunden Lösungen für ein verbessertes Handling zu entwickeln und Schwachstellen zu eliminieren“.
Ein Projektteam am Standort in Düsseldorf ist derzeit dabei, die Plattform auf Basis einer verbesserten Technologie mit neuen bzw. überarbeiteten Funktionalitäten weiter zu entwickeln, um eine hohe Zuverlässigkeit und leichte Bedienbarkeit zu gewährleisten. GHX möchte möglichst passende IT-Lösungen für die einzelnen Kundengruppen anbieten. „Das Berichtswesen, die Rückübermittlung von elektronischen Lieferscheinen und Rechnungen sowie die Stammdatensynchronisation sind Bereiche, in denen wir vieles noch besser machen möchten“ erläutert Kerr. Ziel ist eine Kommunikationsplattform von der einerseits international tätige Medikalprodukte- und Pharmahersteller profitieren, die aber zusätzlich die Möglichkeit bietet einzelne individuell veränderbare Schnittstellen nach den jeweiligen Kundenanforderungen einzurichten.
GHX Europe ist mit seiner Transaktionsplattforum seit vielen Jahren Partner im Supply Chain Management. GHX unterstützt dabei auch alle im Markt relevanten Klassifikationsstrukturen; so können GHX Kunden für die Klassifizierung von Medikalprodukten nach wie vor zwischen der GPI und der ecl(at)ss-Struktur wählen.
Eine erhöhte Kundenkommunikation und technologische Verbesserungen werden die Performance der GHX Transaktionsplattform verbessern – zum Nutzen für jeden einzelnen eCommerce-Teilnehmer. „Wir können Krankenhäusern und Lieferanten helfen, Kosten zu sparen und die Weiterentwicklung von Prozessen in Krankenhäusern unterstützen – in ganz neutraler Funktion“, meint Kerr.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
GHX Europe GmbH
Daniela Saalfrank
ghxinfo(at)ghxeurope.com
Über GHX Europe
GHX Europe führt und lenkt mit seiner Transaktionsplattform den elektronischen Bestellprozess vom Krankenhaus zum Hersteller und zurück – von der Bestellanforderung bis hin zur Rechnung und dieses integriert im jeweiligen ERP- bzw. Warenwirtschaftssystem. Über nur eine Schnittstelle kommunizieren 900 medizinische Einrichtungen und 200 Lieferanten elektronisch miteinander. Für die Pflege und Verwaltung von Artikelstammdaten bietet die GHX weit reichende Dienstleistungen im Bereich Katalogmanagement an. Weiterhin erleichtert die GHX die Lagerverwaltung ihrer Kunden durch mobile Datenerfassung und verhilft durch verschiedene Auswertungstools zu mehr Transparenz in den medizinischen Einrichtungen. e-Commerce im Gesundheitswesen gewinnt immer mehr an Akzeptanz. Dies zeigen unter anderem die kontinuierlich steigenden Transaktionszahlen der GHX Europe. Im letzten Jahr steigerte die GHX Europe das Volumen elektronischer Bestellungen um 30%. Einen erheblichen Zuwachs hat die GHX Europe auch bei der Übermittlung von elektronischen Lieferscheinen und Rechnungen zu verzeichnen. In 2007 wurden 38,5% mehr Lieferscheine und 52,8% mehr Rechnungen voll integriert in die Warenwirtschaftssysteme der Krankenhauskunden übermittelt.
GHX Europe GmbH
Wanheimer Straße 68
40468 Düsseldorf
Email: ghxinfo(at)ghxeurope.com
Tel: 0211.30188.323
GHX Europe GmbH
Wanheimer Straße 68
40468 Düsseldorf
Daniela Saalfrank
Email: daniela.saalfrank(at)ghxeurope.com
Tel: 0211.30188.323