PresseKat - Datenschutz: Wenn bei KWICK! die Polizei vor der Türe steht

Datenschutz: Wenn bei KWICK! die Polizei vor der Türe steht

ID: 47075

Bis zu 20 Anfragen der Polizei und Kriminalbehörden gehen wöchentlich in der Zentrale der KWICK! Community ein. Jetzt kam die Polizei sogar auf Einladung.

Weinstadt, 17. April 2008 – Polizeianfragen gehören mittlerweile zum täglichen Geschäft von Community-Betreibern. Auch KWICK! arbeitet regelmäßig mit den Behörden zusammen. Bis zu 20 Anfragen wöchentlich erreichen die KWICK! Zentrale. Dabei geht es meist um grobe Beleidigungen, radikales Gedankengut, Stalking, Verleumdung oder Verstöße gegen das Urhebergesetz. Aber auch schon bei der Aufklärung eines Mordes sowie bei einer Entführung konnte gemeinsam erfolgreich ermittelt werden. Communitys wie KWICK! sind nach dem aktuellen Telemediengesetz dazu verpflichtet, Behörden Auskunft zu erteilen. Allerdings bedarf es dazu erst einer Anzeige oder eines Durchsuchungsbeschlusses seitens der Staatsanwaltschaft. Um eine möglichst reibungslose und für alle Seiten anwendbare Lösung zu schaffen, trafen sich eine Sondereinheit der Polizei und KWICK! zum Gespräch an einem Tisch.

(firmenpresse) - Ein für Deutschland ungewöhnliches und sicher einmaliges Zusammentreffen ist es ja schon, wenn sich die Macher einer Community mit den Strafverfolgungsbehörden an einen Tisch setzen, um über Ermittlungen im Internet zu diskutieren. So geschehen aber, als letzten Monat eine 16-köpfige IUK Sondereinsatztruppe (Informations- und Kommunikationsgruppe) der Polizei der Einladung von KWICK! folgte. Ziel des Ganzen war es, eine optimierte Lösung zum Ablauf bei Polizeianfragen zu schaffen. Bis zu 20 davon gehen wöchentlich bei KWICK! ein. In den meisten Fällen geht es um Strafanzeigen bezüglich radikalem Gedankengut, Verstöße gegen das Urhebergesetz oder auch um Verleumdung.

Anbieter von Communitys sind nach dem aktuellen Telemediengesetz dazu verpflichtet, Behörden gegenüber Auskünfte über Benutzerdaten zu erteilen. Doch spätestens als die Medien darüber berichteten, dass eine bekannte deutsche Community bereits bei „Kifferbildern“ freiwillig Daten weiter geben würde, erreichte die Sorge um den Datenschutz eine neue Stufe. Dabei ist die Regelung klar: „Daten werden ausschließlich bei begründetem Verdacht und mit Hintergrund einer Anzeige oder einem Durchsuchungsbeschluss weiter gegeben“, sagt Kai Hummel, Pressesprecher der KWICK! Community. Weiter betont er: „In zivilrechtlichen Angelegenheiten geben wir in keinem Fall Daten an Privatpersonen, Firmen oder Anwälte weiter.“

Rund 500 Freiwillige arbeiten Tag für Tag mit, KWICK! sauber zu halten. Sie bearbeiten fast rund um die Uhr Verstoßanfragen. Die eigens dafür eingerichtete Abteilung bei KWICK! kümmert sich speziell um diese rechtlichen Belange und Anfragen. „Bei fast 1,2 Millionen angemeldeten Profilen lassen sich Rechtsverstöße nicht komplett verhindern. Durch unsere gute Zusammenarbeit mit der Polizei ist aber eine optimale Präventionsgrundlage geschaffen“, so Kai Hummel.

Die 16-köpfige IUK-Gruppe der Polizei zeigte sich wissenshungrig, was den gesamten Ablauf einer solchen Plattform wie KWICK! angeht. „Wir kennen keine Toleranz gegenüber strafbaren Inhalten, seien es Urheberrechts-Verletzungen, Beleidigungen, Einstellen von pornografischen Bildern oder Verunglimpfung von Personen“, so Kripoleiter Thomas Schöllhammer. „Wenn alle Internet-Anbieter einen ähnlichen Ehrenkodex hätten wie KWICK!, wäre es im Netz wesentlich jugendfreier und sicherer“, so Schöllhammer weiter.






Erfolge der Zusammenarbeit gibt es schon einige zu verzeichnen: Erst kürzlich drohte ein Jugendlicher, Amok zu laufen. Durch die rasche Bearbeitung der Anfrage, konnte der mutmaßliche Täter noch dingfest gemacht werden, bevor er das Haus verlassen hatte. In einem anderen Fall hatte KWICK! die gesamte Community zur Mithilfe aufgefordert und stellte eine Grobbeschreibung eines Entführers online. Die entscheidenden Hinweise kamen direkt aus der Community.

Hummel: „Wir begrüßen die professionelle und konstruktive Zusammenarbeit mit der Polizei sehr und freuen uns an unserem Beispiel zeigen zu können, dass solche Kooperationen gefördert werden sollten. Bei über einer Million registrierten Nutzern auf einer Internetplattform ist es unumgänglich, dass diese Zusammenarbeit reibungslos funktioniert. Wir sind sehr darauf bedacht, unsere Plattform möglichst frei von Straftätern zu halten.“

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

KWICK! – eine innovative Idee auf Expansionskurs

Das Phänomen KWICK! beweist, dass erfolgreiche Communitys nicht zwingend aus dem amerikanischen Raum kommen müssen. Laut der aktuellen PEW Studie (Social Networking Websites and Teens: An Overview) sind 55 Prozent der Jugendlichen in den USA mit einem Profil bei mindestens einem der vielen Online-Netzwerke registriert. Umso herausragender die Tatsache, dass allein in Baden-Württemberg mehr als 63 Prozent der Jugendlichen über ein Profil bei KWICK! verfügen. KWICK! spricht vornehmlich eine Zielgruppe im Alter von 16 bis 29 Jahren an. Als Erlebnis-Community bietet das Unternehmen seinen Besuchern eine Vielzahl von Möglichkeiten, die vom Knüpfen neuer Kontakte über den Austausch zu bestimmten Themen bis hin zu gemeinsamen Aktionen in der „realen“ Welt reichen. Da auch innerhalb dieser Nutzergruppe vielfältige Vorlieben herrschen, können sich die Community-Mitglieder in so genannten Clans, Gruppen mit speziellen Interessen, zusammenschließen.



PresseKontakt / Agentur:

KWICK! Community GmbH & Co. KG
Kai Hummel
Werkstrasse 24
71384 Weinstadt
Telefon: 07151 / 16 55-406
Fax: 07151 / 16 55-407
E-Mail: presse(at)kwick.de



drucken  an Freund senden  Mobile Datennutzung nimmt weiter zu - Orange Business erweitert Handy-Sprachservice Ein Handy mit zwei Nummern – das Dual Sim Handy Samsung SGH-D880
Bereitgestellt von Benutzer: kaihummel
Datum: 17.04.2008 - 10:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 47075
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kai Hummel
Stadt:

Weinstadt


Telefon: 07151-1655406

Kategorie:

Information & TK


Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.04.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1024 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Datenschutz: Wenn bei KWICK! die Polizei vor der Türe steht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KWICK! Community GmbH & Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Morgen steht das Internet für eine Minute still ...

Am morgigen Donnerstag gegen 9.33 Uhr werden die Glocken läuten. Ministerpräsident Stefan Mappus (CDU) hat Trauerbeflaggung in ganz Baden Württemberg angeordnet. Das Grauen, welches immer noch auf dem beschaulichen Winnenden lastet, wird wieder ...

Amokandrohung im Internet kein Kavaliersdelikt ...

Gestern fiel am Stuttgarter Amtsgericht das erste Urteil gegen einen Trittbrettfahrer, der auf kwick.de einen Amoklauf angekündigt hatte. Das Resultat: Fünf Monate auf Bewährung mit strengen Auflagen, 120 Arbeitsstunden und einem Schadensersatz, d ...

Alle Meldungen von KWICK! Community GmbH & Co. KG