Zahlreiche Ernährungsberater und andere Unternehmen bieten im Internet Hilfe zu Problem mit dem Gewicht, stellen Ernährungspläne und Lebensmittellisten online oder bieten Foren zum Informationsaustausch; und sie sind sehr beliebt.
(firmenpresse) - In Deutschland ist jeder Zweite übergewichtig; 60% der Männer, 43% der Frauen. Sogar Kinder haben mit zu viel Gewicht zu kämpfen. Schon 2010 waren 10 bis 20% der Kinder und Jugendlichen übergewichtig sind; bei 7 bis 8% lag bereits eine Adipositas vor.
Es gibt viele Internetseiten, die sogenannte „Foodplaner“ anbieten. Sie sind eine Unterstützung bei einer Diät oder für alle, die sich mit der Ernährung beschäftigen. Sie bieten Informationen und Angaben wie Fett- und Kaloriengehalt von vielen Lebensmitteln. Auch werden Rezept-Vorschläge gemacht, die einen bestimmten Kaloriengehalt nicht übersteigen. Das hilft bei der Ernährungsplanung zu einer Diät oder um sich gesünder zu ernähren. Fitfacts bietet zum Beispiel eine ganze Menge an Informationen rund um die Ernährung.
Ernährungsberatungs-Seiten geben oft auch Auskunft über bestimmte Ernährungsformen oder welche Ernährung bei bestimmten gesundheitlichen Problemen ratsam ist.
Eins tun sie aber alle nicht: Sie gehen nicht individuell auf den Einzelnen ein. Viele Gründe kann zum Beispiel Übergewicht durch zu viel Essen haben. Probleme oder Essgewohnheiten lassen sich aber meist nicht von heute auf morgen ändern. Oft ist auch ein Blick auf die Lebensumstände nötig, um Änderungen durchzuführen und beizubehalten. Das benötigt eine persönliche Beratung und Betreuung. Ein weiteres Manko ist, das einige Seiten bestimmte Informationen nur weitergeben, wenn ein Abo abgeschlossen wird – und das kostet meistens Geld. Fitfacts bietet übrigens alle Informationen kostenlos an!
Wer eine Ernährungsberatung im Internet sucht, dem empfiehlt Fitfacts sich an eine/n ausgebildete/n Ernährungsprofi zu wenden. Sie geben im Netz nicht nur allgemeine Tipps, sondern beraten auch individuell – mit der Möglichkeit zum persönlichen Kontakt.
Dann wird das Ernährungsverhalten unter die Lupe genommen und/oder im telefonischen Gespräch betreut und motiviert.