PresseKat - Array Networks stellt DesktopDirect Remote-Applikation für Android Tablets und Smartphones vor

Array Networks stellt DesktopDirect Remote-Applikation für Android Tablets und Smartphones vor

ID: 469062

Kostenfreie App: Mit mobilen Endgeräten sicher auf Windows-Desktops zugreifen

(firmenpresse) - Mit Hilfe der Array-Applikation können Mitarbeiter von jedem Ort der Welt aus auf ihre physischen und virtuellen Arbeitsplätze zugreifen, ohne dem Risiko eines Datenlecks ausgesetzt zu sein. Sowohl die Desktop-Umgebung als auch alle Applikationen sind über den "virtuellen Schreibtisch" zugänglich. Da DesktopDirect als Applikation im unternehmenseigenen Netzwerk installiert wird, verlassen keine sensiblen Informationen das Büro. Damit verhindert DesktopDirect zum einen Malware-Attacken auf Business Applications sowie Datenlecks durch verloren gegangene oder gestohlene Mobile Devices. Um DesktopDirect nur autorisierten Mitarbeitern zur Verfügung zu stellen, können IT-Verantwortliche die entsprechenden Computer mit einer Registrierung versehen.

Abgeschaltete PCs remote aktivieren
Nutzt der Anwender DesktopDirect mit einem Tablet auf Android-Basis, profitiert er von einem übersichtlichen Design inklusive virtueller Maus, die mittels Fingerbewegung gesteuert wird. Sogar auf bereits ausgeschaltete Rechner kann der Nutzer zugreifen. Durch diese On-Demand-Aktivierung sparen Unternehmen zusätzlich Kosten ein.

"Nachdem wir kürzlich unsere Remote-Access-Tools für iPhones und iPads vorgestellt haben, freuen wir uns jetzt, diese Technologie auch für Android-Geräte anbieten zu können", kommentiert Michael Zhao, President und CEO Array Networks Inc. "Tablets und Smartphones mit diesem Betriebssystem sind auf dem Vormarsch. Mit DesktopDirect sorgen Unternehmen dafür, dass ihre Mitarbeiter sicher und kosteneffizient arbeiten können - auch von unterwegs aus."

Im Android Market steht DesktopDirect zum kostenlosen Download bereit.
Weitere Informationen unter www.arraynetworks.net.




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Array Networks:
Array Networks wurde im Jahr 2000 gegründet und hat sich als global führender Anbieter von unternehmensweiten Secure Applikation Delivery- und Universal-Access-Lösungen auf den rapide wachsenden SSL/VPN- sowie Application Acceleration-Märkten etabliert. Mehr als 5.000 Unternehmen weltweit - einschließlich Service Provider, Regierungsstellen sowie Organisationen aus dem Gesundheits-, Finanz-, Versicherungs- und Schulungswesen - vertrauen auf Array, wenn es um den sicheren und optimierten "Anytime/Anywhere-Zugang" geht. Industriegrößen wie Deloitte, Red Hering sowie Frost und Sullivan haben Array als Markt- und Technologieführer anerkannt. Weitere Informationen: www.arraynetworks.net. Der Vertrieb von Array-Lösungen erfolgt über die Mehrwert-Distributoren Intellicomp (www.intellicomp.de) und sysob (www.sysob.de).



PresseKontakt / Agentur:

Sprengel & Partner GmbH
Fabian Sprengel
Nisterstrasse 3
56472 Nisterau
administration(at)sprengel-pr.com
02661-912600
http://www.sprengel-pr.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Bitdefender entdeckt berüchtigte Hardware-schädigende CIH-Malware wieder iclear: Immer mehr Menschen gehen Cyber-Kriminellen auf den Leim - professionelle Zahlsysteme bieten Schutz
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 29.08.2011 - 08:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 469062
Anzahl Zeichen: 1849

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rodolf Schmit
Stadt:

Lasne, Belgium


Telefon: +32 (2) 6336382

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Array Networks stellt DesktopDirect Remote-Applikation für Android Tablets und Smartphones vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Array Networks Inc. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Array Networks Inc.