(ots) - Es sind Festtage für alle Leichtathletikfans: Im
südkoreanischen Daegu treffen sich vom 27. August bis 4. September
die besten Leichtathleten, um ihre Meister bei den 13.
Leichtathletik-Weltmeisterschaften zu ermitteln. Das deutsche
Publikum kann mit der ARD hautnah über Fernsehen, Hörfunk und
Internet dabei sein. Das Erste berichtet im täglichen Wechsel mit dem
ZDF live und in Zusammenfassungen erstmals in der Nacht vom Samstag,
27. August, auf Sonntag live ab 1.50 Uhr. Ein Jahr vor den
Olympischen Spielen in London werden die Fernsehzuschauer an vier von
neun WM-Tagen über die Geschehnisse in über 30 Stunden
Fernsehprogramm bestens informiert. Mit Live-Berichten, Interviews,
Porträts und zahlreichen Reportagen bildet Das Erste die Faszination
dieser olympischen Kernsportart in modernster HD-Technik umfassend
ab.
Trotz des Zeitunterschieds von sieben Stunden müssen die Fans auf
keine Entscheidung verzichten - die meisten Medaillen werden ohnehin
zwischen 11 und 15 Uhr unserer Zeit vergeben. So auch bei einem der
Highlights, dem 100-Meter-Finale der Männer. Ob Superstar Usain Bolt
dabei seinen Titel verteidigen und sogar den eigenen Weltrekord
ausbauen kann, erfahren die deutschen Fernsehzuschauer live im Ersten
am Sonntag ab 13.45 Uhr. Zudem stehen auch die deutschen Stars bei
der ARD-Berichterstattung im Mittelpunkt. So ist beispielsweise am
30. August live im Ersten zu sehen, ob Diskuswerfer Robert Harting
erneut Weltmeister wird oder ob die deutschen Stabhochspringerinnen
ihrer Mitfavoritenrolle gerecht werden.
Die Reporter Ralf Scholt und Wilfried Hark berichten live aus dem
Stadion, während Moderator Alexander Bommes durch die Sendung führt.
Der ARD-Fernsehteamchef ist Walter Johannsen.
Doch nicht nur am Fernseher kann sich das ARD-Publikum umfassend
sowohl über die sportlichen Aspekte als auch über Land und Leute
informieren: Auch der Hörfunk berichtet über alle wichtigen
Entscheidungen live. Als Reporter sind mit Jens Jörg Rieck und Volker
Hirth zwei Könner am Radiomikrofon, die schon zahlreiche Preise
gewonnen haben. Deutschlandweit schalten 20 ARD-Hörfunkprogramme nach
Daegu. Zum Hörfunkangebot während der Leichtathletik-WM gehören neben
Live-Reportagen, Nachrichten, Interviews und Zusammenfassungen auch
Storys über die Athleten. Geleitet wird das ARD-Radioteam von Petra
Sasse.
Noch bevor der erste Startschuss der WM fällt, ist das vom
Norddeutschen Rundfunk gestaltete ARD-Onlineangebot bereits
verfügbar. Unter Sportschau.de/daegu können die Leichtathletik-Fans
den Saison-Höhepunkt 2011 auch im Internet erleben: Alle
ARD-Übertragungen sind dort als Video-Livestream zu sehen, zudem
lassen sich die Wettbewerbe bequem per Liveticker am Rechner
verfolgen.
Das Onlineangebot bietet neben Interviews und Berichten auch
Zeitpläne, Ergebnisse und den aktuellen Medaillenspiegel. Die
Reporter berichten über das Geschehen in Südkorea - von den
Ereignissen im Stadium ebenso wie vom Trainingsplatz oder aus der
Stadt. Hinzu kommen Porträts aller Mitglieder des deutschen Teams
sowie internationaler Top-Athleten. Einen Ausblick auf die
Wettbewerbe und die Aussichten der deutschen Starter wagt im Vorfeld
Ex-Zehnkämpfer Frank Busemann: Er betätigt sich ebenso kenntnis- wie
pointenreich als "WM-Orakel" und schätzt ein, welche DLV-Athleten
sich Hoffnungen auf Edelmetall machen dürfen.
Pressekontakt:
André Hoffmann, ARD-Koordination Sport,
Tel. 089/5900-3780, E-Mail: andre.hoffmann(at)DasErste.de