Virtu VN200 bietet hochwertige Echtzeit-Visualisierung für Teams und Einzelanwender
(firmenpresse) - Sunnyvale / München, 14. April 2008 – SGI hat soeben SGI® Virtu VN200 als erstes Produkt einer neuen Generation von SGI-Virtualisierungslösungen vorgestellt. Die SGI® Virtu VN200 beschleunigt die Visualisierung bei Verarbeitung großer Daten im High Performance Computing (HPC) und bei Unternehmensanwendungen. Die Lösung bietet Ingenieuren, Wissenschaftlern und Kreativen in Kombination mit patentierter SGI-Software die Möglichkeit, visuelle Modelle in einem System zentral zu analysieren und die erstellten Simulationen an jedem beliebigen Standort aufzurufen.
Die Visualisierungslösung von SGI setzt einen neuen Maßstab hinsichtlich Produktivität, Flexibilität, Leistungsstärke und Genauigkeit. Die Ergebnisse können lokal aufgerufen werden oder nahtlos an jeden beliebigen Standort und praktisch jedes Endgerät gesendet werden. Einzelne Anwender haben Zugang zu Rechenleistung, die große Datenmengen mit höherer Genauigkeit verarbeitet. Teams können erstellte Modelle unmittelbar betrachten und verändern; ein eindrucksvolles Beispiel für standortübergreifende Zusammenarbeit in Echtzeit.
„25 Jahre lang war SGI bahnbrechend im Bereich Visualisierung“, so Robert „Bo“ Ewald, CEO bei SGI. „Die Virtu VN200 ist die erste in einer ganzen Reihe von neuen Lösungen, die unsere Führungsposition in diesem Markt bekräftigen. Visualisierung bedeutet mehr als schwierige Aufgabenstellungen zu lösen – sie öffnet die Augen für das, was möglich ist. 3D-Anwendungen und die noch aussagekräftigeren Virtual-Reality-Umgebungen werden immer mehr zum Standard. SGI wird eine Vorreiterrolle darin spielen, diese virtuellen Welten real zu machen.“
Die Virtu-Familie von SGI setzt die Tradition des Unternehmens im Bereich visueller Innovation fort und erschließt HPC-Anwendern und Geschäftskunden Lösungen auf Basis der vielen SGI-Patente für Visualisierungstechnologien. Mit zahlreichen Innovationen bei anspruchsvollsten Visualisierungsaufgaben hat sich SGI in der Vergangenheit einen großen Namen gemacht. Dazu zählen etwa der erste digitale Prototyp des weltgrößten Passagierflugzeuges, Oscar-Auszeichnungen in der Kategorie Special Effects in acht aufeinander folgenden Jahren, die erste, vollständige Simulation eines lebenden Organismus auf Atom-Ebene, die branchenweit erste Spielekonsole auf 64-bit-Basis mit dem Hersteller Nintendo oder die spektakuläre, dreidimensionale Ganzkörper-Darstellung einer ägyptischen Mumie, zusammengesetzt aus 1.900 Einzelaufnahmen aus einem Computertomografen.
Die Visualisierungstechnologie von SGI wurde in mehr als 700 HPC-Installationen entwickelt, verbessert und erprobt. Sie erlaubt ganzheitliche Visualisierungen und bildet die Basis für Entscheidungsunterstützung in Echtzeit, für Simulatoren, für Rendering und Präsentation von Medien, für das interaktive Steuern und Visualisieren einer laufenden Computersimulation (computational steering), aber auch für das Produktdesign. Jedes SGI Virtu-Produkt baut auf diesen hoch spezialisierten Visualisierungstechnologien auf.
„Die neueste Generation von HPC-Anwendungen stützt sich auf die Analyse gewaltiger Datenmengen, oft von verteilten Standorten“, so Addison Snell, Vice President und General Manager von Tabor Research. „Anwender sollten für neue Einsichten aus der Datenanalyse Visualisierungstechniken nutzen können, ohne ihre Daten verschieben zu müssen. Wenn man die Unternehmensgeschichte betrachtet, war es für SGI nur logisch, auf die Marktanforderungen mit einer neuen Generation von Visualisierungslösungen zu reagieren.“
Hohe Leistungsdichte, skalierbare Visualisierungslösung
Die SGI Virtu VN200 integriert Hardware, Software und Services in eine sehr kompakte, hoch-skalierbare Visualisierungslösung, die speziell auf die hohen Leistungsanforderungen von grafischen Anwendungen ausgerichtet ist. Die neue Lösung erweitert sämtliche SGI® Altix-, Altix® XE- und Altix® ICE-Systeme um eine Visualisierungsoption. Sie ist als vorinstallierter, modularer Cluster-Node erhältlich und enthält die neuesten NVIDIA Quadro® FX-Grafikprozessoren. Außerdem arbeiten SGI und NVIDIA bereits an der gemeinsamen Entwicklung anspruchsvoller Visualisierungstechnologien für zukünftige SGI Virtu-Produkte.
Die Virtu VN200 von SGI kann entweder in einen Compute-Cluster oder in ein individuelles Visualisierungssystem integriert werden. Die Professional Services von SGI unterstützen Kunden mit Beratung und Implementierung der passenden Lösung. Die SGI-Berater verfügen über durchschnittlich 20-jährige Erfahrung in High Performance Computing und in der Visualisierung; sie implementieren weltweit Präsentations- und Remote-Visualisierungslösungen für anspruchsvollste Kundenanforderungen.
Konfiguration, Preise und Verfügbarkeit
Ein Virtu VN200-Knoten mit zwei Intel® Xeon E5420er-Prozessoren, 8 GByte Arbeitsspeicher und einer NVIDIA Quadro FX5600 GPU ist ab sofort direkt bei SGI erhältlich. Der Einstiegspreis liegt auf der US-Preisliste bei 10.575 Dollar.
Mehr Informationen über die SGI Virtu VN200-Visualisierungslösungen sind unter http://www.sgi.com/products/visualization/supercomputing/index.html abrufbar.
SGI (www.sgi.com) ist ein führender Anbieter von Server- und Storage-Lösungen für das High Performance Computing. Für die Bewältigung hochkomplexer, datenintensiver Aufgaben unterstützt das Unternehmen seine Kunden mit hochleistungsfähigen Hard- und Software-Lösungen sowie erstklassigem Professional Service und Support. SGI-Anwender gelangen schneller zu neuen Forschungsergebnissen, beschleunigen ihren Innovationsprozess und setzen große Datenmengen rascher in verwertbare Information um: sei es bei der Entdeckung neuer Wirkstoffe in der Pharmaforschung oder in der Entwicklung sicherer und wirtschaftlicher Fahr- und Flugzeuge. Die Lösungen von SGI übernehmen auch Berechnungen für die Wettervorhersage und die globale Klimaforschung. Auf dem Gebiet der inneren Sicherheit und Verteidigung kommen sie ebenso zum Einsatz wie beim Management umfangreicher Datenbestände in führenden Industrieunternehmen. Mehr als 6.000 Kunden in 50 Ländern weltweit profitieren vom Angebot von SGI. Das Unternehmen produziert in Chippewa Falls, Wisconsin. Mit 1.600 Mitarbeitern erzielte SGI 2007 weltweit einen Umsatz von 463 Millionen Dollar. Sitz der Firmenzentrale ist Sunnyvale, Kalifornien. Das Unternehmen ist mit zahlreichen Niederlassungen weltweit vertreten. Die Aktie von SGI wird an der NASDAQ unter SGIC gehandelt.
© 2008 SGI. Alle Rechte vorbehalten. SGI, der SGI-Würfel und das SGI-Logo sind eingetragene Marken von SGI in den USA und/oder anderen Ländern. Intel und Xeon sind Marken oder eingetragene Marken der Intel Corporation oder ihrer Tochterunternehmen in den USA sowie in weiteren Ländern. Andere Firmen- und Produktnamen sind, soweit eingetragen, Marken der jeweiligen Inhaber. Weitere Trademark-Hinweise unter http://www.sgi.com/company_info/trademarks/.
Silicon Graphics GmbH
Werner-von-Siemens-Ring 1
85630 Grasbrunn
Philipp Müller
Tel.: +49 89 46108 220
momentum projects
Agilolfingerplatz 9
81543 München
Petra Spitzfaden
Tel.: +49 89 61 46 90 93
E-Mail: sgi(at)momentum-projects.com