(firmenpresse) - Eltern haben einen starken Verbündeten: Die preisgekrönte Kindersicherung 2008 sorgt dafür, dass der Nachwuchs nicht zu lange am Computer spielt und auch im Internet keine bedenklichen Seiten aufruft. Die neue Version 2008 kann nun auch alle bekannten Tauschbörsen sperren und erhöht zugleich den Index der blockierten Web-Seiten auf über eine Million.
Kinder mit einem eigenen Computer oder der Möglichkeit, den PC der Eltern unbeaufsichtigt zu verwenden: Da bekommen besorgte Eltern leicht Bauchschmerzen. Die Kinder vergessen beim Spielen am PC viel zu oft die Zeit und vernachlässigen darüber ihre Freunde oder die Hausaufgaben. Hinzu kommt, dass sie beim Recherchieren im Internet für die Schule leicht auf Seiten stoßen, die für ihre Augen noch nicht geeignet sind.
Die Kindersicherung 2008 ist für viele Eltern der perfekte Erfüllungsgehilfe. Die Software lässt sich so auf einem Rechner installieren, dass auch technisch sehr begabte Kinder keine Chance mehr haben, den einmal eingerichteten Schutz zu umgehen oder auszuschalten. In einer einfach zu handhabenden Oberfläche können die Eltern die Sicherung an ihren Bedarf anpassen. Passend zu jedem Wochentag bestimmen sie so etwa, wie viele Stunden die Kinder insgesamt am PC arbeiten dürfen - und zu welchen Uhrzeiten. Möglich ist es auch, den Systembereich des Rechners vor dem Kinderzugriff zu schützen, bestimmte Programme ganz zu sperren oder Lernprogramme generell freizugeben.
Viele Eltern freuen sich auch über den Internetschutz. Hier lässt sich separat eingeben, wie viele Stunden am Tag die Kinder ins Internet durchstarten dürfen - und zu welchen Uhrzeiten. Hinzu kommt ein Internetschutz, der für Kinder bedenkliche Seiten blockiert. Dierk Salfeld von der Salfeld Computer GmbH: "Zurzeit gibt es bestimmt keinen wirksameren Schutz für die Kinder. Seit vielen Jahren wird das Programm von uns ständig weiterentwickelt und konnte so bereits in vielen Familien dafür sorgen, dass der Familienfriede gewahrt bleibt."
Kindersicherung 2008: Jetzt mit Tauschbörsen-Blockade
Bislang hat die Kindersicherung ein Auge darauf gehabt, dass die Kinder am PC nicht zu viel Zeit verbringen und keine anstößigen Seiten im Web-Browser öffnen. Die neue Version 2008 sorgt nun auch dafür, dass die Kinder bzw. ihre Eltern keine juristischen Probleme bekommen. So kann das Programm alle bekannten Tauschbörsen-Programme leicht blockieren. Anschließend ist es den Kindern nicht mehr möglich, illegale Raubkopien aus einer einschlägigen Tauschbörse herunterzuladen bzw. hochzuladen. Das ist wichtig, da die Tauschbörsen inzwischen sehr gut überwacht werden und hohe Strafen drohen.
In der neuen Version wurde auch der Internet-Filter erheblich erweitert, sodass er inzwischen über eine Million bedenklicher Seiten ausfiltert. So können die Eltern noch sicherer sein, dass ihre Kinder auch im Web behütet sind.
Das Programm wurde auch im Detail weiterentwickelt. So haben die Entwickler die Manipulationsversuche der minderjährigen Anwender ausgewertet und den Sicherheitsstandard noch weiter erhöht. Die einmal gesetzten Sperrzeiten lassen sich ab sofort auch leicht verschieben - und das nicht nur zu jeder vollen Stunde, sondern minutengenau ganz nach Bedarf. Die Eltern können in den Protokollen auch die Laufzeiten der aufgerufenen Internet-Seiten ablesen, die Top 10 Programme und Internet-Seiten einsehen und selbst ganz schnell unerwünschte Anwendungen und Internet-Seiten auf den Index setzen. Im Netzwerk ist es ab sofort ganz besonders leicht, auf andere Rechner zuzugreifen, um hier die Zeitlimits einzusehen oder zu ändern.
Kindersicherung 2008: Die wichtigsten Funktionen im Überblick
- NEU: Sperren von gängigen Tauschbörsen/Filesharing-Programmen
- NEU: Jugendschutzfilter der Bundesprüfstelle (BPJM-Modul)
- NEU: Etwa eine Million unerwünschter Seiten sind im Filter bereits hinterlegt
- NEU: E-Mail-Report bei PC-Start und Stop, gern auch mit Tagesstatistik
- NEU: Noch detailliertere Konfigurationsmöglichkeiten
- Funktioniert auf allen gängigen Windows-Systemen (Windows 95 bis Vista)
- Festlegen von Zeitlimits, entweder täglich oder pro Wochentag
- Festlegen von Internet-Zeitlimits, pro Tag oder pro Woche
- Festlegen von ?Sperrzeiten? für den PC (z.B. ab 23:00)
- Festlegen von ?Sperrzeiten? für das Internet (z.B. ab 23:00)
- Bequemes Verlängern von Laufzeiten durch Passwort oder TANs
- Definieren von?unerwünschten? Internet-Inhalten anhand von Stichwörtern
- Zeitliches Einschränken bestimmter Internetseiten (z.B. Videos, Online-Spiele)
- Zeitliche Einschränkungen für jede EXE-Datei getrennt festlegbar
- Legen Sie fest, welche EXE-Dateien immer erlaubt sind (z.B. Vokalbeltrainer)
- Protokolldatei unabhängig der Zeitlimits: Wer ist wie lange vor dem PC?
- Sperren der wichtigsten Systemeinstellungen von Windows
- Sperren von Verzeichnissen für einzelne Benutzer, wichtige Daten sind somit geschützt
- Zensur-Liste: Legt genau fest, welche Programme der Filius ausführen darf
- Cracksicher, alle ?Hintertüren? können bequem per Mausklick ausgeschaltet werden.
- Ferienzeit-Verlängerung: Ein Klick und in den Ferien ist eine erhöhte PC-Nutzung erlaubt
- Zentrale Datenbank für die Mehrplatz-Nutzung (z.B. Schulen, Jugendheime etc.)
- Internetkontrolle sowohl bei Modem als auch bei Netzwerken, DSL, Routern etc.
- Einfacher Import und Export von Einstellungen und Sperrlisten
- Versand von Protokollen an jede E-Mail Adresse ist möglich
Kindersicherung 2008: TÜV-geprüfter Jugendschutz
Die Kindersicherung ist bereits auf vielen tausend Rechnern im Einsatz und wird von immer mehr Medien und Sachverständigen ausgezeichnet. Der TÜV Saarland hat die aktuelle Version der Kindersicherung ausführlich untersucht, getestet und bewertet. Er ist zu diesem Urteil gekommen: "Die Software bietet zuverlässige und wirksame Schutzmechanismen vor ungewollten Internet-Inhalten und kann die Rechnernutzung wirksam limitieren." Die ComputerBILD 8/08 testete das Programm mit einem glatten GUT und schrieb: "Von Kindern ist der PC- und Internetschutz nicht zu knacken." Die PC PRAXIS testete in Ausgabe 5/08 sechs Kinderschutzprogramme und kürte die Salfeld Kindersicherung 2008 zum Testsieger - mit der Note 1,5.
Die Kindersicherung 2008 V9.940 liegt im Internet zum Kauf bereit. Die Vollversion kostet in der Einzelplatzversion 29,90 Euro (auf CD 37,90 Euro). Auf der Homepage steht eine kostenlose Testversion (10,7 MB) zum Download bereit. Sie darf nach der Installation 30 Tage lang verwendet werden. Alle Anwender, die die Version 2007 erworben haben, können ein kostenloses Update auf die Version 2008 in Anspruch nehmen. Das Programm läuft auf allen Windows-Systemen von 9.x bis Vista. (6300 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Homepage: http://www.kindersicherung.de/
Weiterführende Kontaktdaten
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Salfeld Computer GmbH, Tuchbleiche 15, 72768 Reutlingen
Ansprechpartner: Dierk Salfeld
Tel.: 07121 - 6227690 / Fax: 07121 - 6227694
Mail: info(at)salfeld.de
Internet: http://www.salfeld.de/
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info(at)itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Gerne vermitteln wir Ihnen ein Interview oder versorgen Sie mit weiterführenden Informationen. Benötigen Sie eine Vollversion für einen redaktionellen Test, so lassen Sie es uns bitte wissen. Auch bei einer Verlosung helfen wir Ihnen umgehend weiter.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.
Pressebüro Typemania