Fahrradausflüge bieten Entspannung, Abwechslung und einen gesunden Aufenthalt im Freien. Damit sie nicht unnötig durch Rückenschmerzen oder Unbequemlichkeiten gestört werden, sollte man die richtige Fahrradhöhe wählen. Jörg’s Fahrradverleih auf Borkum blickt in diesem Zusammenhang auf langjährige Erfahrungswerte zurück, die er gerne teilt.
(firmenpresse) - Bei allen Richt- und Messwerten – eines ist bei der Fahrradwahl entscheidend: Man muss sich für Stunden auf seinem Rad wohlfühlen! Nichts ersetzt daher das praktische Ausprobieren des Rades.
Um nicht völlig orientierungslos vor dem Fahrradgeschäft oder –verleih zu stehen, ist es dennoch sinnvoll, einige grundlegende Regeln zu beachten. Die Rahmenhöhe bestimmt, wie bequem man auf dem Fahrrad sitzt. Erfahrungsgemäß entspricht eine bequeme Rahmenhöhe für die meisten Radtypen, mit Ausnahme des Rennrades, der Schrittlänge des Fahrradfahrers. Diese muss also genau bestimmt werden, um einen Anhaltspunkt für die Fahrradwahl zu erhalten.
Für die Bestimmung der Schrittlänge braucht man einen Zollstock, eine Wasserwaage oder ein Buch und, wenn möglich, einen Helfer. Damit der Hosenschritt das Ergebnis nicht verfälscht, misst man die Schrittlänge barfusß und in Unterwäsche.
Am einfachsten ist die Messung, wenn eine Wasserwaage zur Hand ist. Diese wird waagerecht zwischen den Beinen bis zum Schritt geführt. Die Schrittlänge ergibt sich, indem man von der Oberkante der Waage bis zum Boden misst.
Verwendet man ein Buch, stellt man sich zunächst gegen eine Wand oder Tür. Das Buch klemmt man nun im Schritt fest zwischen die Oberschenkel und misst wiederum von der Oberkante bis zum Boden. Ein Helfer erleichtert das Messen und Ablesen ungemein.
Um aus der so ermittelten Schrittlänge in Zentimetern die richtige Rahmenhöhe in Zoll zu berechnen, wird sie für Mountainbikes und ähnliche Räder mit 0.226 multipliziert. Für Rennräder kommt ein Faktor von 0,665 zur Anwendung.
Gleich, welches Rad gewählt wird, wichtig ist die persönliche Bequemlichkeit! Für Mountainbikes gilt, dass das Oberrohr den Schritt nicht berühren sollte. Bei der Auswahl eines Rennrades muss man hingegen darauf achten, in Fahrhaltung immer mit geradem Rücken zu sitzen – sonst drohen Rückenschmerzen.
Mit einem gut gewählten Rad wird der Fahrradausflug zur erwünschten Entspannung. Jörg’s Fahrradverleih unterstützt seine Kunden auf Borkum gerne tatkräftig dabei, ein passendes Rad für sich zu finden.
Pressekontakt
Jörg's Fahrradverleih
Ansprechpartner: Jörg Wahnschaff
Georg-Schütte-Platz 19
26757 Borkum
Tel.: 0 49 22 / 93 20 22
Fax.: 0 49 22 / 93 20 22
Mobil: 01 72 / 4 16 88 71