PresseKat - Preise und Auszeichnungen widerlegen Klischees von Waldorfschülern

Preise und Auszeichnungen widerlegen Klischees von Waldorfschülern

ID: 466131

Stuttgart, 22.08.2011/CU. Waldorfschüler können mehr als nur – dem gängigen Klischee entsprechend – „ihren Namen tanzen“. Sie sind sportlich aktiv, gut in Naturwissenschaf­ten, drehen preiswürdige Filme und dürfen sich über begehrte Auszeichnungen zum Abitur freuen, wie der folgende beispielhafte Überblick über Auszeichnungen und Preise für Waldorfschüler im Schuljahr 2010/11 zeigt.

(firmenpresse) - Oberstufenschüler der Freien Waldorfschule Potsdam belegten mit ihrem Film „Der stei­erne Horizont“ den 3. Platz beim bundesweiten HISTORY Award, einem Preis, den der TV-Sender HISTORY gemeinsam mit Focus Schule online ausschreibt.
Über 400 Kinder und Jugendliche hatten sich am diesjährigen Wettbewerb zum Thema „Über die Grenzen" beteiligt. Der Preis, der zu einer aktiven Auseinander- setzung mit geschichtlichen Fragestellungen anregen soll, wurde zum siebten Mal vergeben. Schirm­herrin Dr. Auma Obama überreichte ihn in München; in der Jury saß unter anderem. der bekannte Publizist Prof. Guido Knopp.
Im Dokumentarfilm „Der steinerne Horizont – Wo in Potsdam die DDR endete“, gingen die 16 Waldorfschüler anlässlich des Jahrestags des Baus der Berliner Mauer auf Spurensu­che und ließen Zeitzeugen zu Wort kommen. Im 56-minütigen Film werden ganz persön­liche Geschichten vom Leben im Angesicht der Mauer erzählt. Die Zeitzeugen berichten von Fluchtversuchen und vom Leben in der ehemaligen DDR. Ehemalige politische Häftlinge kommen ebenso zu Wort wie Historiker oder einstige Grenzsoldaten. Die Idee zum Dokumentarfilm kam der Geschichtslehrerin Sibylla Hesse, als sie sich selbst die Frage stellte, wo genau denn eigentlich die Mauer verlief. „Wenn ich das schon nicht weiß, wie sollen es dann die Schüler wissen, die etliche Jahre nach dem Mauerfall auf die Welt gekommen sind“, so die Lehrerin, die seit acht Jahren in Potsdam lebt. Auf diese Weise entstand das Projekt, an dem Schüler der 10. bis 12. Klassenstufe teilnahmen – mit beachtlichem Know How, wie die Laudatio zeigt. Da heißt es: „Kamera, Ton, Musik usw. lassen eigentlich kaum einen Wunsch offen. Ein Film, den man ohne Probleme auch im offiziellen Programm zeigen könnte“.

Die Geschichtswerkstatt Jena hat den Film ebenfalls ausgezeichnet: im Schüler-wettbe­werb zum 50. Jahrestag des Mauerbaus erhielten die Potsdamer Waldorf-schüler den 1. Preis. Er ist verbunden mit der Verleihung des Walter-Scheler-Preises, der an Widerstand, politische Verfolgung und an die Todesopfer zu Zeiten des DDR-Regimes erinnern soll.





In Hessen profilierten sich Waldorfschüler mit ihrem Abiturergebnis im Fach Bio- logie: Von 27 Schülern, die mit einem Preis für das beste Abitur in diesem Fach ausgezeichnet wurden, stammen fünf Abiturienten aus der Freien Waldorfschule Darmstadt. Tjorven Balser, Jonas Friedrich, Katharina Gander und Sonja Linden- kreuz erhielten den Karl-von-Frisch-Preis des Verbands Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin (VBIO e. V.). Der Preis umfasst neben einer Urkunde einen Buchpreis sowie eine einjährige kostenfreie Mitgliedschaft im VBIO.

In Dresden belegte Cornelius Rabe aus der 12. Klasse der Freien Waldorfschule Dresden mit seinem Projekt „Der mechanische Kreisel“ den 2. Platz in seiner Altersgruppe (11.-12. Klasse) beim Franz Ludwig Gehe-Preis für naturwissenschaft- liche Ideen. Der Preis wurde auf Initiative von Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tilich ins Leben gerufen und hat das Motto: „Dresden rockt das Labor“.

Für den Gesamtnotendurchschnitt beim Abitur konnten fünf von 23 Abiturienten des diesjährigen Jahrgangs an der Freien Waldorfschule Villingen-Schwenningen in Baden-Württemberg sich über eine Auszeichnung freuen: Sie hatten alle eine Eins vor dem Komma erzielt. Auch bei den Absolventen der Fachhochschulreife war es eine Waldorfschülerin dieser Schule, die den Preis des Oberbürgermeisters für das beste Abitur ihres Jahrgangs erhielt.

Sportliche Bestleistungen hatte der Norden zu verzeichnen: Beim landesweiten Staffelmarathon auf der Insel Helgoland in Schleswig-Holstein errang eine Mann- schaft der Freien Waldorfschule Flensburg die Goldmedaille. 22 Schulen im nörd- lichsten Bundesland hatten sich für die Teilnahme an dem Wettbewerb qualifiziert.

Beim bundesweiten Städtewettbewerb „Mission Olympic“, den unter anderem der Deutsche Olympische Sportbund auslobt, und der die Bürger für einen nachhaltigen Lebensstil begeistern und lokale Sportnetzwerke stärken will, ging die 8. Klasse der Freien Waldorfschule Nürtingen beim Drachenbootrennen an den Start und siegte. Dies sei kein Wunder, so Gisbert Zahn, Vorsitzender des Nürtinger Ruderclubs, denn „beim Drachenboot gewinnt nicht der, der die meiste Kraft hat, sondern der, der am besten im Rhythmus bleibt“. So war die 8. Klasse gleich mehr als eine Länge (3 Sekunden) schneller als die Kontrahenten, die „Brecher“ aus der 9. Klasse der Neckar-Realschule.

Beim Wortsegel-Schreibwettbewerb der Gemeinde Tholey im Saarland waren Schüler eingeladen, sich kreativ mit der bedeutenden Lyrikerin Mascha Kaléko auseinander zu setzen. Rund 250 junge Poeten aus dem Saarland und dem angrenzenden Lothringen brachten eigene Gedanken zu Papier. Aus allen Einsen- dungen hat die Jury 12 Preisträger ermittelt, die sich auf vier Altersklassen verteilten. Der 1. Preis in der Altersklasse „11./12./13. Klasse weiterführende Schule“ ging an Lioba Martini von der Freien Waldorfschule Saarbrücken.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ãœber den Bund der Freien Waldorfschulen e.V.
Die deutschen Waldorfschulen haben sich zum Bund der Freien Waldorfschulen e.V. mit Sitz in Stuttgart zusammengeschlossen. Die föderative Vereinigung lässt die Autonomie der einzelnen Waldorfschule unangetastet, nimmt aber gemeinsame Aufgaben und Interessen wahr. Korporative Mitglieder sind derzeit 226 Waldorf- und Rudolf-Steiner-Schulen sowie elf Seminare/Hochschulen für Waldorfpädagogik. Daneben gibt es rund 1.900 persönliche Mitglieder.
Die erste Waldorfschule wurde 1919 in Stuttgart eröffnet. Nach über 90 Jahren Waldorfpädagogik gibt es heute weltweit über 1.000 Waldorfschulen sowie 2.000 Kindergärten und Förder-Einrichtungen in allen Erdteilen, darunter auch in Israel, Südafrika und Ostasien.



drucken  als PDF  an Freund senden  Jugendliche aus aller Welt starten ihren Gastfamilienaufenthalt in Taiwan Wenn Schafe zu tanzen beginnen
Bereitgestellt von Benutzer: Waldorfschule
Datum: 23.08.2011 - 12:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 466131
Anzahl Zeichen: 5475

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Celia Schönstedt
Stadt:

70184 Stuttgart


Telefon: 0711-21042-40

Kategorie:

Sub und Jugendkultur


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.8.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Preise und Auszeichnungen widerlegen Klischees von Waldorfschülern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bund der Freien Waldorfschulen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

100 Jahre Waldorfpädagogik im Jahr 2019 ...

Das anstehende 100-jährige Jubiläum bietet die einmalige Chance, den pädagogischen Impuls Rudolf Steiners in einem globalen Austausch weiter zu entwickeln. Zur Stärkung der gegenseitigen Wahrnehmung und Vernetzung sollen in den Waldorfschulen und ...

Alle Meldungen von Bund der Freien Waldorfschulen