PresseKat - Reihenhausmannskost: neuer Bildband und neue Ausstellung im Museum für Angewandte Kunst Köln

Reihenhausmannskost: neuer Bildband und neue Ausstellung im Museum für Angewandte Kunst Köln

ID: 465915

(ots) - Der neue Bildband "Reihenhausmannskost", der am 16.
September im Callwey Verlag erscheint, bietet eine ungewöhnliche
Mischung aus Familienalbum, Rezeptbuch und Gesellschaftsstudie.
Leibgerichte aus knapp 50 Reihenhäusern bilden seinen Mittelpunkt -
denn sie erzählen Lebensgeschichten. Eine gleichnamige Ausstellung im
Museum für Angewandte Kunst Köln (Makk) läuft vom 16. September bis
11. Dezember.

Für drei Monate verließen Stan Engelbrecht (Fotografie) und
Tatjana Buisson (Text) ihre Heimat Kapstadt. Und klingelten an
deutschen Reihenhäusern, "um zu erfahren, wie die Menschen kochen,
essen und leben", schreibt die Berliner Journalistin Nataly Bleuel,
die als Buchautorin den beiden Südafrikanern zur Seite sprang. Der
Leser blickt in Kochtöpfe, vor allem aber in Lebensräume und
Familienbündnisse. Die begleitenden Texte fangen auf den rund 330
Buchseiten warmherzige wie unterhaltsame Familiengeschichten ein.

Die Makk-Ausstellung "Reihenhausmannskost" folgt der Buchidee:
Ihren Mittelpunkt bilden sieben Esstische. Sie dienen als
Projektionsfläche für Zeitrafferfilme, die bei sieben
Reihenhausfamilien des Bildbands entstanden. In jeweils drei Minuten
zeigen sie, was eine Woche lang am Esstisch, im Familienzentrum
stattfand. Den visuellen Eindruck unterstützt an jedem Tisch ein
Audio-Feature, produziert von einer Hörfunk-Journalistin. Eine Front
mit vielen Buchfotos von Stan Engelbrecht als auch Realien, die in
Bildband und Film auftauchen, komplettieren das Ausstellungskonzept.
"Der gedeckte Tisch hat mich gereizt. Seine Exponate finden sich in
unserem Hause bereits in der Designsammlung und der historischen
Sammlung wieder", erklärt Dr. Petra Hesse, Direktorin Makk, die den
Ausstellungszeitraum nicht umsonst parallel zur Kölner
Ernährungsmesse Anuga (8. bis 12. Oktober) terminierte.





"Reihenhausmannskost" (39,90 Euro) ist der zweite Bildband, den
Nataly Bleuel und Stan Engelbrecht gemeinsam auf deutschen Boden
realisierten. Herausgegeben wurde er von dem Unternehmer Dr. Daniel
Arnold, Vorstandsvorsitzender Deutsche Reihenhaus.



Pressekontakt:
Museum für Angewandte Kunst Köln, Dr. Romana Breuer, Tel.
0221.221-26741, romana.breuer(at)stadt-koeln.de

Pressebüro Deutsche Reihenhaus, Kerstin Rubel, Tel. 0221.58919129,
kr(at)kerstin-rubel.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Elektrotechnik 2011: Neue Warmschrumpf-Produkte von Mankiewicz Resins feiern Premiere Hausbesitzer sanieren immer weniger / dena warnt vor Einbruch des Marktes für energiesparende Sanierungen und fordert steuerliche Förderung der Gebäudesanierung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.08.2011 - 09:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 465915
Anzahl Zeichen: 2594

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Reihenhausmannskost: neuer Bildband und neue Ausstellung im Museum für Angewandte Kunst Köln"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Reihenhaus AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wohnpark „Am Huckelrieder Park“ ...

Die Deutsche Reihenhaus AG startet mit dem Vertrieb ihres dritten Projekts in Bremen. Im Wohnpark „Am Huckelrieder Park“ entstehen 39 Reihenhäuser – 30 des Typs „141 m² Familienglück“ und neun Mal „81 m² Lebensfreude“. Das Investiti ...

Deutsche Reihenhaus AG baut erstes Projekt in Andernach ...

Die Deutsche Reihenhaus AG baut zum ersten Mal in Andernach. Auf einem rund 9.000 m² großen Grundstück entstehen 40 Einfamilienhäuser. Das Kölner Unternehmen investiert in das Projekt rund 7,5 Millionen Euro. Carsten Rutz, Vorstand der Deuts ...

Alle Meldungen von Deutsche Reihenhaus AG