Moderne Erziehung ist alles andere als leicht. Die Kinder sollen in den Eltern jederzeit liebevolle und gleichzeitig kraftvolle Vorbilder finden, die zu Höchstleistungen motivieren und gleichzeitig ihren sozialen Ansprüchen in jeder Hinsicht gerecht werden.
(firmenpresse) - Mit der Realität des Alltagslebens sind solche Ansprüche schwer in Einklang zu bringen. Oft führt die Differenz zwischen elterlichen Selbstansprüchen, realen Lebensumständen und Einflussmöglichkeiten zu einer Problemspirale, die sich unaufhaltsam in Richtung ernsthafter Familienkonflikte dreht.
Die Diplom-Pädagogin und Psychotherapeutin(HP) Heike Bangert-Winkens unterstützt Eltern mit professionellem Coaching darin, sich nicht in unrealistischen Erwartungen zu verlieren und ihre verantwortungsvolle Position gegenüber den Kindern erfolgreich wahrzunehmen.
Perfekte Familien sind ebenso selten wie Kinder,die immer „funktionieren“. In ganz gewöhnlichen Familien sind Streitigkeiten an der Tagesordnung und pubertierende Kinder beginnen, Grenzen aus zu testen. Dies wird meist erst dann zum Problem, wenn die Eltern mit unrealistischen Selbstansprüchen eine perfekte Erziehung ihrer Kinder erreichen wollen und hierbei, fast zwangsläufig, scheitern. Leiden sie nun unter dem Gefühl der Ohnmacht und der Angst zu versagen, verschlechtert sich die Situation schnell. Die elterliche Unsicherheit instinktiv nutzend, lassen die Kinder ihr Verhalten weiter eskalieren. Haben anhaltende Spannungen das familiäre Verhältnis so weit geschädigt, dass die Eltern selbst keinen Rat mehr wissen, ist professionelle Hilfe nötig, um die Beziehung zu ihren Kindern zu normalisieren.
Im systemischen Eltern-Coaching steht die Beziehung der Eltern zu ihren Kindern im Mittelpunkt. Mittels einer genauen Einschätzung der unterschiedlichen Ansprüche, denen sie sich in der Elternrolle ausgesetzt sehen, werden sie in die Lage versetzt, ihre eigene Leistungsfähigkeit, ihre Bedürfnisse und Anliegen zu erkennen. Nun können sie, beispielsweise im Rahmen von intensiven Gesprächen und kleinen Übungen, neue Perspektiven erschließen und hilfreiche,neue Verhaltensweisen im Umgang mit ihren Kindern erlernen.
Das Eltern-Coaching soll dazu beitragen, die Beziehung zwischen Eltern und ihren Kindern zu normalisieren. Gleichzeitig stärkt es die Konfliktfähigkeit und Autorität der Eltern. Durch neue Verhaltensmuster erfahren die Kinder ihre Grenzen innerhalb der Familienstruktur und ein harmonisches Zusammenleben wird wieder möglich.
Für die Lösung lang anhaltender Familienkonflikte kann das Eltern-Coaching durch familien-therapeutische Gespräche mit allen Familienmitgliedern und eine Einzelbetreuung der Kinder ergänzt werden. Heike Bangert-Winkens, und Hilmar Winkens unterstützen ihre Klienten darum mit einem Therapie- und Coachingkonzept, das alle Aspekte des familiären Lebens ganzheitlich aufgreift. Für weiterführende Fragen stehen sie jederzeit gerne zur Verfügung.
Pressekontakt
Praxis für systemische Therapie und integrative Lösungen
Ansprechpartnerin: Dipl.-Pädagogin Heike Bangert-Winkens
Rochusstrasse 20
52531 Übach-Palenberg
Tel.: 02404 6741334
E-Mail: info(at)therapie-bangert-winkens.de
Homepage: www.therapie-bangert-winkens.de