(firmenpresse) -
Der SerialSnapper dokumentiert die eigene Arbeit, das Voranschreiten in einem Spiel, den Zustand eines Servers – und fotografiert regelmäßig den Mac-Desktop mit allen offenen Fenstern ab. Das Screenshot-Programm startet mit einer vorgegebenen Verzögerung und nimmt dann alle x Sekunden ein neues Bild auf – bis zum selbst definierten Ende der Sitzung. Die Bilddateien landen in gängigen Bitmap-Formaten auf der Festplatte.
Kurz zusammengefasst:
- App-Vorstellung: SerialSnapper 1.0
- Neue App für alle Mac-Rechner
- Serienbild-Screenshots automatisch aufnehmen
- Zeitfaktor zwischen den Aufnahmen frei einstellbar
- Unterstützt die Bildformate JPG, PNG, TIFF und PDF.
- Spielt optional einen Ton bei jeder Aufnahme ab
- Kostenlose Demo ist ebenfalls verfügbar
- Preis: 3,99 Euro
- Link: http://www.software-diner.de
Mit dem MacOS ist es kein Problem, mal eben schnell einen Screenshot anzufertigen – ein Foto direkt vom Bildschirminhalt des Computers. Was allerdings nicht möglich ist, sind Serienaufnahmen.
Das erledigt ab sofort der darauf spezialisierte SerialSnapper. Das neue Tool rüstet am Mac die Serienbild-Funktion und den Selbstauslöser nach. Das Programm ist dabei kinderleicht zu bedienen, da es nur drei Stellwerte gibt, die zu justieren sind. So kann der Anwender in den Einstellungen vorgeben:
- Die Verzögerung bis zum ersten Bild in Sekunden
- Den zeitlichen Abstand von einem Bild bis zum nächsten
- Die Zeit insgesamt, die das Tool aktiv sein soll.
Die virtuelle Kamera wird anschließend ganz von alleine tätig, um die gewünschten Aufnahmen einzufangen. Auf diese Weise dokumentiert das Programm das Geschehen am Mac-Bildschirm. Journalisten fertigen so beim Test einer neuen App laufend Screenshots an – und wählen anschließend die besten Aufnahmen für ihre Artikel an. Selbstständige protokollieren alle ihre Arbeitsschritte am Computer und können so später nachweisen, welche Handgriffe sie genau vorgenommen haben. Gamer zeichnen den Endkampf gegen einen besonders fiesen Bossgegner im neuesten Spiel auf. Und Techniker lassen vielleicht eine Serverüberwachung laufen – und fotografieren die Statusmeldung alle paar Minuten mit dem SerialSnapper ab.
SerialSnapper 1.0: Umfangreiche Einstellungsmöglichen
In den Einstellungen kann der SerialSnapper ganz an die eigenen Wünsche angepasst werden.
So kann der Anwender genau bestimmen, in welchem Ordner die Screenshots abzulegen sind. Ein Tipp: Wer hier den Dropbox-Ordner verwendet, kann die Bilder sofort auch über das Web oder auf allen anderen Rechnern abrufen, auf denen die Dropbox installiert und mit dem eigenen Account verknüpft ist.
Auch das Format, in dem der SerialSnapper Bilder speichert, ist frei wählbar. Unterstützt werden die Bitmap-Formate JPG, PNG, TIFF und PDF.
Wer möchte, kann den SerialSnapper auch dazu veranlassen, einen Signalton immer dann abzuspielen, sobald ein neues Bild geschossen wird. Das ist eine oft willkommene akustische Rückmeldung, dass der SerialSnapper auch wirklich funktioniert und zuverlässig seine Arbeit erledigt.
Markus Stöbe von der Braunschweiger Firma Software Diner: “Es lohnt sich, Ordneraktionen mit dem Screenshot-Ordner zu verknüpfen, um noch mehr Funktionalität zu gewinnen. Mit den Skripten skalieren die Anwender ihre Bilder automatisch für die Verwendung auf einer Webseite oder verschicken sie automatisch per E-Mail an zuvor festgelegte Empfänger. Das ist besonders praktisch etwa für Mails an Flickr oder den eigenen Evernote-Account. So können die Bilder automatisch auch auf das iPhone, iPad oder den iPod touch übertragen werden. Mit Aperture oder iPhoto können die Screenshots auch leicht zu einem Zeitraffer-Film zusammengefügt werden.”
SerialSnapper 1.0 ab sofort im Mac App Store verfügbar
SerialSnapper 1.0 (0,4 MB) liegt ab sofort im Mac AppStore vor – in der Rubrik “Utilities”. Sie kostet 3,99 Euro. Eine kostenlose Demo-Version steht auf der Website des Unternehmens zur Verfügung. Sie bietet keine Einstellmöglichkeiten und speichert nach einer Startverzögerung von 10 Sekunden sechs Bilder im Abstand von ebenfalls 10 Sekunden als JPG im Wurzelverzeichnis der Festplatte.
Angebot für die Presse: Wer den SerialSnapper auf seinem Mac testen möchte, um ein Review schreiben zu können, wendet sich bitte per Mail an das Pressebüro und fragt nach einem Promocode für den Mac App Store. Er erlaubt es, das Tool kostenfrei zu installieren und zu starten. (3954 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Homepage: http://www.software-diner.de
Produktinformationen: http://www.software-diner.de/inside/menu/serialsnapper/
Mac App Store: http://itunes.apple.com/de/app/serialsnapper/id445277817?mt=12
Weiterführende Kontaktdaten
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Software Diner, Lammer Heide 321, 38116 Braunschweig
Ansprechpartner für die Presse: Markus Stöbe
E-Mail: markus(at)software-diner.de
Internet: http://www.software-diner.de
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info(at)itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.