(firmenpresse) - Alsbach-HĂ€hnlein, 18. August 2011 - Auf der Fachmesse fĂŒr Verarbeitungs- und Verpackungsmaschinen PPMA in Birmingham prĂ€sentiert Laetus innovative Lösungen zur Packmittelkontrolle. In Halle 5 an Stand F29 zeigt der Spezialist fĂŒr kamerabasierte Kontrollsysteme Maschinenapplikationen fĂŒr unterschiedlichste Kennzeichnungs- und Verifikationsanforderungen. Vorgestellt werden die leistungsstarken Produkte PrintSpect TTS (at) MV-50, das multifunktionale Kamerasystem INSPECT wt und die BlisterprĂŒfeinheit POLYPHEM wt.
Eine ideale Lösung fĂŒr beengte PlatzverhĂ€ltnisse ist PrintSpect TTS (at) MV-50. Die kompakte Maschine ĂŒberzeugt mit hoher DruckqualitĂ€t bei auĂergewöhnlicher Track-&-Trace-Performance. Sie eignet sich optimal fĂŒr die prĂ€zise serielle Bedruckung und PrĂŒfung von Pharma-Faltschachteln auch bei hohen Geschwindigkeiten von bis zu 400 Schachteln pro Minute. Durch das offene Design ist die flexible Integration in bestehende Linien möglich. Basistechnologie der Applikation ist das modulare Markierungs- und Verifikationssystem PrintSpect wt von Laetus. Damit können sowohl Codierungen wie der French CIP realisiert werden als auch eine lĂŒckenlosen E-Pedigree-Lösung entsprechend dem California Law oder die Einzelerfassung und -serialisierung von Faltschachteln nach den Vorgaben von ITS Turkey oder der EFPIA.
Mit dem multifunktionalen Kamerasystem INSPECT wt prĂ€sentiert Laetus eine der fĂŒhrenden Anwendungen zur PrĂŒfung von QualitĂ€tsmerkmalen auf Pharmaprodukten. Das variable System verifiziert auch farbige Objekte mit hoher PrĂ€zision. Mit der optimierten Strichcode-Decodiersoftware werden auch suboptimale Aufdrucke, etwa mit vermindertem Kontrast, noch gut erkannt. Die Software egalisiert auch verschiedene LeseabstĂ€nde, leichte Verschmutzungen auf der Verpackung sowie Vibrationen oder zu schnelle Bewegungen beim Durchlauf. Mit seinen umfassenden Features ist INSPECT wt konform zu den ISO- und ANSI-Standards und damit optimal fĂŒr die PrĂŒfung von QualitĂ€tsmerkmalen bei Strichcodes, Klarschriften und Farbmerkmalen auf Pharmaverpackungen geeignet.
In die vorgestellte Anlage integriert ist die kompakte Kamera COCAM wt880. Sie wurde fĂŒr Anwendungen konzipiert, die eine Lesung aller gĂ€ngigen Strichcodes bei kleinstem Platzbedarf erfordern. Sie liest, decodiert und verifiziert in Echtzeit alle gĂ€ngigen Markierungen wie 2-D-Stapel- und Strichcodes und kann auch bei schneller Bewegung der Objekte eingesetzt werden.
Ebenfalls gezeigt wird die Stand-alone Lösung SmartSpect in der Version ID-Reader. SmartSpect ist eine ideale Lösung, wenn nur bestimmte Aufdrucke und Codeformate wie 2D-Code, Stapelcode oder lineare Strichcodes verifiziert werden mĂŒssen und beispielsweise die Anpassung der Kameraauflösung oder der Wechsel zwischen monochromem und mehrfarbigem PrĂŒfen nicht notwendig ist.
Mit POLYPHEM wt zeigt Laetus eine innovative Einheit zur Online-Ăberwachung auf Blistermaschinen. Sie ermöglicht die Kontrolle einer groĂen Bandbreite pharmazeutischer Produkte in Blistern. Die ĂberprĂŒfung der Blister und ihrer Inhalte umfasst Kontur, GröĂe und OberflĂ€chenbeschaffenheit. GeprĂŒft wird auĂerdem auf VollstĂ€ndigkeit, Farbuntermischung, Fremdobjekte und BruchstĂŒcke. Durch die integrierte Web Technologie können mit dem Laetus NAVIGATOR mehrere InspektionsgerĂ€te ĂŒberwacht und verwaltet werden. Die Beleuchtungseinheit MiraLux besticht durch perfekte Konstruktion und erlaubt einen schnellen Zugriff bei Formatwechseln.
Eine interessante Neuentwicklung die auf einer der nĂ€chsten Messen gezeigt wird, ist die 3D-Analyse zur Blisterinspektion. Die 3D-Formverifikation erfolgt ĂŒber zwei integrierte Kameras und erlaubt die Erkennung von OberflĂ€chenfehlern bei Tabletten ohne Kontrastunterschiede zum Hintergrund. Dies ist beispielsweise bei grauen Tabletten in Alublistern der Fall. Auch Tabletten, denen die untere HĂ€lfte fehlt, können so gefunden werden.
Alternativ können zwei nebeneinander angebrachten Farbkameras die 2D-Erkennungsleistung deutlich steigern. Jede der 5-Megapixel-Kameras erfasst eine HĂ€lfte des PrĂŒfbereichs. Beide Aufnahmen werden dann zu einem Bild zusammengefĂŒgt. Dadurch verdoppelt sich die horizontale Auflösung der Gesamtaufnahme. Zudem werden Objekte am Rand des Inspektionsbereiches durch den verringerten Abstandswinkel zur Kamera weniger verzerrt dargestellt.
Bildunterschrift: Ideale Lösung fĂŒr beengte PlatzverhĂ€ltnisse: Laetus PrintSpect TTS (at) MV-50
Laetus GmbH
Laetus, WeltmarktfĂŒhrer auf dem Gebiet der GMP-konformen Packmittelkontrolle, entwickelt, produÂŹziert und vertreibt innovative optische Kontrollsysteme insbesondere fĂŒr die Pharmaindustrie. Das Unternehmen beschĂ€ftigt mehr als 120 Mitarbeiter weltweit an 7 Standorten (Deutschland, Frankreich, GroĂbritannien, Italien, Spanien, Mexiko, USA). Vertriebsfirmen in mehr als 40 LĂ€ndern bieten den ĂŒber 4.000 Kunden weltweit zuverlĂ€ssigen Service vor Ort.
Coesia-Gruppe
Die Coesia-Gruppe mit Sitz in Bologna ist einer der weltweit fĂŒhrenden Anbieter von automatisierten Verpackungsmaschinen. Schwerpunktbranchen sind die Nahrungsmittel-, Tabak- und Hygieneindustrie sowie die Chemie. DarĂŒber hinaus entwickelt und produziert die Gruppe Hochleistungsgetriebe, Printlösungen fĂŒr das Pharma- und Kosmetikpackaging sowie optische Kontrollsysteme fĂŒr die pharmazeutische Industrie. 10 Prozent des Umsatzes investiert die Gruppe in Forschung und Entwicklung.
Die Coesia-Gruppe unterhĂ€lt weltweit mehr als 36 Produktionsstandorte in 12 LĂ€ndern (Italien, Brasilien, Deutschland, Frankreich, USA, Spanien, Schweden, Schweiz, TĂŒrkei, Indien, Indonesien und China) sowie 21 Vertriebs- und Serviceniederlassungen. Weltweit beschĂ€ftigt die Gruppe 3.740 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von 871 Millionen Euro (2010). Zur Coesia-Gruppe gehören zwölf Unternehmen: ACMA, ADMV, CIMA, CITUS, G.D, GDM, HAPA, LAETUS, NORDEN, SACMO sowie VOLPAK.
Faktum GmbH
Sonja Britta Reber
Friedrich-Ebert-Anlage 27
69117 Heidelberg
s.reber(at)faktum-kommunikation.de
0622145890
http://www.faktum-kommunikation.de