(firmenpresse) -
Was passiert eigentlich mit einem Geldschein, sobald er das eigene Portemonnaie verlassen hat? Das lässt sich leicht herausfinden. Über 170.000 Anwender arbeiten bereits seit 2002 in der EuroBillTracker-Community daran, den Weg des Geldes zu protokollieren. Über 93 Millionen Scheine sind hier bereits erfasst. Wer in der kostenlosen EuroApp einen Geldschein erfasst, kann mit etwas Glück sofort nachvollziehen, in welchen Ländern der Schein bereits gewesen ist.
Kurz zusammengefasst:
- Neue App: EuroApp 1.0.1
- App für das iPhone, den iPod touch und das iPad
- Mobiles Frontend für die EuroBillTracker-Community
- Die Community gibt es seit 2002
- 170.000 Mitglieder haben bereits 93 Mio. Scheine erfasst
- App erlaubt schnelle Eingabe neuer Scheine
- Automatische Ortsbestimmung via GPS
- Reiseroute der Scheine auf Weltkarte einsehbar
- Mit Game-Center-Anbindung
- Preis: Gratis-App
- Link: http://www.euro-app.com
Heute Berlin, morgen Paris und am Wochenende vielleicht schon Barcelona. Eins ist mal klar: Die Geldscheine kommen mehr und schneller in der Welt herum als ihre Besitzer. Das ist keine Vermutung, das lässt sich belegen.
2002 wurde die EuroBillTracker-Community gegründet. Ihre 170.000 Mitglieder haben es sich zur Aufgabe gemacht, Euro-Geldscheine mit der individuellen Nummer, dem Datum und dem eigenen Standort zu erfassen. Über 93 Millionen Scheine im Gesamtwert von 1,8 Milliarden Euro wurden bereits in diese Datenbank aufgenommen. Da ist es mehr als wahrscheinlich, dass im eigenen Portemonnaie der eine oder andere Schein zu finden ist, der bereits eine Spur in der EuroBillTracker-Community hinterlassen hat. Oder das in Zukunft tun wird.
EuroApp ist die mobile Gratis-App passend zur Community. Sie erlaubt es, einen neuen Schein auch unterwegs schnell zu erfassen – etwa, wenn man ihn gerade als Wechselgeld bekommen hat und gleich wieder ausgeben wird. Wer noch nicht kostenfrei Mitglied der Community geworden ist, kann das aus der App heraus jederzeit nachholen.
EuroApp: Wo ist mein Geldschein bereits gewesen?
Die EuroApp ist kinderleicht zu bedienen. Im Programmfenster sind bereits große Buttons für die einzelnen Geldschein-Werte vorgegeben, sodass es ganz einfach ist, einen neuen Fünfer oder Zwanziger zu erfassen. Die App fragt dann die individuellen Seriennummern der Geldscheine ab. Dabei wechselt die EuroApp von ganz alleine von der Buchstaben- zur Zahlentastatur, sobald der universelle Aufbau des Codes dies erforderlich macht.
Passend zu jedem Geldschein kann der Anwender seinen Standort eingeben oder ihn via GPS erheben lassen. Auch ein Kommentar lässt sich erfassen. Anschließend lässt sich die “Reiseroute” des Geldscheins durch die Geldbeutel dieser Welt nachvollziehen – wenn bereits Daten vorliegen. Natürlich betrifft dies nicht nur die Reiseziele in der Vergangenheit: Die EuroApp wird auch zeigen, wo ein Geldschein in der Zukunft aufschlägt. Der Weg des Geldes wird dabei besonders anschaulich auf einer geografischen Weltkarte visualisiert.
Der Entwickler Dr. Matthias Seemann von der Firma Visisoft GbR: “Die EuroApp ist an das Game Center angebunden. So können Freunde miteinander um die Anzahl der erfassten Geldscheine konkurrieren und ihre Erfolge miteinander teilen. Treffermeldungen können außerdem aus der App heraus via Facebook, Twitter und E-Mail verkündet werden.”
EuroApp: Kostenlose App ist im App Store verfügbar
Die EuroApp 1.0.1 (16,2 MB) liegt ab sofort im iTunes AppStore vor. Die App für das iPhone, den iPod touch und das iPad steht in deutscher und englischer Sprache in der iTunes-Rubrik “Soziale Netze” bereit. Sie wird mit eingeblendeter Werbung kostenfrei verschenkt und kann immer nur einen Geldschein speichern. Via In-App-Kauf lässt sich der Offline-Speicher erhöhen. Ebenfalls via In-App-Kauf wird die Fähigkeit erkauft, die erfassten Daten zu ändern und die Werbung zu entfernen. (3391 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Homepage: http://www.euro-app.com
iTunes App Store: http://itunes.apple.com/de/app/euroapp-track-your-money/id441558452?ls=1&mt=8
Weiterführende Kontaktdaten
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Visisoft GbR, Lise-Meitner-Ring 7, 18059 Rostock
Ansprechpartner für die Presse: Dr. Andreas Beckmann
Tel.: 0381 – 4033645
Fax: 0381 – 4470970
E-Mail: beckmann(at)visisoft.de
Internet: http://www.visisoft.de/
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info(at)itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.