PresseKat - Crack-Trojaner ist neuer Spitzenreiter in den Bitdefender E-Threat Top 10

Crack-Trojaner ist neuer Spitzenreiter in den Bitdefender E-Threat Top 10

ID: 462177

Crack-Trojaner ist neuer Spitzenreiter in den Bitdefender E-Threat Top 10

Adware und Java-Infektoren dominieren Malware-Ranking im Juli

(pressrelations) - Holzwickede, 15. August 2011 ? Die Malware-Top Ten in Deutschland, basierend auf der Analyse von Virenschutzexperte Bitdefender (www.bitdefender.de), hat sich in den vergangenen Monaten deutlich verändert. Zwar halten sich hartnäckig einige alte Bekannte wie Conficker oder Autorun.INF im Juli-Ranking der angriffslustigsten Schädlinge, die Mehrheit der Plätze belegen jedoch digitale Angreifer, die Ende 2010 noch nicht gelistet waren.

Der erst im Januar eingestiegene E-Threat Trojan.Crack.I belegt mittlerweile Platz 1 der Bitdefender Top 10 mit einer Infektionsrate von 8,82 %. Dieser Schädling generiert gefälschte Registrationsschlüssel, wodurch er die Nutzung von Security Software auf Shareware-Basis verhindert. Darüber hinaus greift Trojan.Crack.I Informationen von anderen installierten Applikationen auf dem verseuchten Rechner ab, wie z.B. Bezeichnung, Version, Registrierungsnummern etc. Dazu richtet er einen Backdoor-Zugang ein, der Hackern den Fernzugriff auf den kompromittierten Rechner ermöglicht. Seit seinem Neueinstieg im Februar klettert Exploit.CVE-2010-1885.C kontinuierlich nach oben. Im Juli belegt er Position 2 mit 4,71 %. Dieser E-Threat nutzt eine Schwachstelle im HCP-Protokoll aus, das eigentlich für die Übertragung von Hilfe-Dateien im Web verwendet wird. Mittels der Sicherheitslücke lädt der Exploit weitere Schadcodes auf das System.

Hartnäckig unter den ersten Zehn der gefährlichsten E-Threats hält sich seit nunmehr fast zwei Jahren Win32.Worm.Downadup.Gen (alias Conficker) mit einer Infektionsrate von 4,05 %. Dieser Wurm hindert den Besitzer eines verseuchten Rechners daran, auf Windows Update-Webseiten oder die Homepages von Virenschutzherstellern zuzugreifen, um die lokale Security-Software zu aktualisieren. Mittlerweile versucht er sogar, gefälschte Antiviren-Software selbstständig herunterzuladen.

Leider sehr erfolgreich agieren weiterhin die Adware-Schädlinge. Platz 4 belegt Gen:Variant.Adware.HotBar.1 mit 2,39 % Infektionsrate. Diese verseuchte Applikation öffnet Werbung als Pop-Up oder neues Browserfenster. Zwei weitere Adware-Trojaner positionieren sich auf den Rängen 5 und 7: Dropped:Adware.Yabector.B (2,25 %) sowie Adware.Yabector.B (1,96 %). Ersterer späht sensible Daten des Nutzers aus sowie Informationen zu dessen Kaufverhalten. Sein "Kollege? leitet den PC-Nutzer beim Besuch eines Online-Shops zunächst auf eine Werbeseite und anschließend zu einem Online-Shop weiter.





Die Autorun-Schädlinge Worm.Autorun.VHG (2,02 %) und Trojan.AutorunINF.Gen (1,93) sind im Juli auf den Plätzen 6 und 8 gelistet. Das Geschwisterpaar verseucht Wechseldatenträger und verbreitet sich via Autorun-Funktion auf zahlreichen fremden Rechnern. Im monatlichen Bitdefender-Report bleiben die beiden Malware-Programme Dauergäste, was zeigt, dass sich die User immer noch unzureichend vor ihnen schützen, indem sie z.B. die Inhalte ihrer Wechseldatenträger nicht kontrollieren. Als weitere Schutzmaßnahme empfiehlt sich das Ausschalten der Autorun-Funktion.

Die letzten beiden Top Ten-Plätze belegen zwei Schädlinge, die quasi zusammenarbeiten. Java.Trojan.Downloader.OpenConnection.Al. (1,85 %) ist ein bösartiges Java-Applet, das Dateien herunterlädt und sie am Rechner ausführt. Zur Umgehung der Java-Sandbox nutzt es den auf Rang 10 gelisteten CVE-2010-0840-Exploit (1,45 %).

Weitere Informationen unter www.bitdefender.de.

Die Bitdefender E-Threat Top 10 Juli im Ăśberblick:

1. Trojan.Crack.I 8,82 %
2. Exploit.CVE-2010-1885.C 4,71 %
3. Win32.Worm.Downadup.Gen 4,05%
4. Gen:Variant.Adware.Hotbar.1 2,39 %
5. Dropped:Adware.Yabector.B 2,25 %
6. Worm.Autorun.VHG 2,02 %
7. Adware.Yabector.B 1,96 %
8. Trojan.AutorunINF.Gen 1,93 %
9. Java.Trojan.Downloader.OpenConnection.AI 1,85 %
10. Java.Exploit.CVE-2010-0840.B 1,45 %
Andere 68.57 %

Hochauflösendes Bildmaterial kann unter bitdefender(at)sprengel-pr.comangefordert werden.


Pressekontakt:
Bitdefender GmbH
Robert-Bosch-Str. 2
D-59439 Holzwickede

Ansprechpartner:
Hans-Peter Lange
PR-Manager
Tel.: +49 (0)2301 ? 9184-330
Fax: +49 (0)2301 ? 9184-499
E-Mail: presse(at)bitdefender.de

PR-Agentur:
Sprengel Partner GmbH
NisterstraĂźe 3
D-56472 Nisterau

Ansprechpartner:
Fabian Sprengel
Tel.: +49 (0)2661 ? 91260-0
E-Mail: bitdefender(at)sprengel-pr.com

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Starface quisa®CRM Connector verfügbar ?What?s to love?? fragen M86 und sysob: Liebe zur IT-Sicherheit lässt scheinbar nach
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.08.2011 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 462177
Anzahl Zeichen: 5109

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Crack-Trojaner ist neuer Spitzenreiter in den Bitdefender E-Threat Top 10"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bitdefender GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sicherer Urlaub für’s Smartphone ...

1. Sicherheitskopie der Daten machen Bevor Sie die Sonnencreme einpacken, sollten Sie Ihre Daten sichern - entweder online oder auf einem physikalischen Laufwerk, so dass auch Stromausfälle keinen Schaden anrichten können. Zudem werden immer meh ...

Alle Meldungen von Bitdefender GmbH