München, im April 2008. Die Münchener G&W Software Systeme GmbH vereinfacht den Prozess von der Erstellung des Leistungsverzeichnisses über Ausschreibung und Angebotsabgabe bis hin zur elektronischen Auswertung der Angebote mittels Online-Ausschreibung. Dies wird durch die Anbindung des AVA- und Kostenkontrollsystems CALIFORNIA 3000 an die Ausschreibungsplattform www.webvergabe.de ermöglicht.
(firmenpresse) - München, im April 2008. Die Münchener G&W Software Systeme GmbH vereinfacht den Prozess von der Erstellung des Leistungsverzeichnisses über Ausschreibung und Angebotsabgabe bis hin zur elektronischen Auswertung der Angebote mittels Online-Ausschreibung. Dies wird durch die Anbindung des AVA- und Kostenkontrollsystems CALIFORNIA 3000 an die Ausschreibungsplattform www.webvergabe.de ermöglicht. Die komfortable Schnittstelle ist neuer Bestandteil des Moduls Datenaustausch. Bestehende Kunden mit Software-Pflegevertrag erhalten die Anbindung an webvergabe.de mit der Sommerversion CALIFORNIA 3000 automatisch kostenlos.
Auf der Internet-Plattform webvergabe.de können alle Ausschreibenden, also z. B. Architekten, Ingenieure, Bauabteilungen, gewerbliche Unternehmer, aber auch Hausverwalter oder Privatpersonen, Anbieter für Planungs-, Neubau-, Umbau-, Renovierungs-, Reparatur- und Dienstleistungen aller Art finden. Interessierte stellen die zu vergebenden Leistungen in eine Datenbank ein und können diese durch beliebig viele anzuhängende Dokumente ergänzend beschreiben. Bauunternehmen, Handwerker, Dienstleister und Lieferanten verschaffen sich einen umfassenden Überblick über nachgefragte Leistungen, können Vergabeunterlagen herunterladen und Angebote abgeben.
Der CALIFORNIA 3000-Anwender erstellt mit dem System wie gewohnt sein Leistungsverzeichnis. Dieses kann er im GAEB-Format auf Knopfdruck an webvergabe.de weiterreichen. Eine Druckfassung des LVs als PDF-Datei oder eine HTML-Offertendatei für die Angebotsabgabe durch die Bieter kann ebenso wie andere Vergabeunterlagen per Drag & Drop hochgeladen werden. Durch Wahl des Ausschreibungsverfahrens bestimmt der Anwender, wer die Ausschreibung sehen und auf die Vergabeunterlagen zugreifen darf.
Aufträge werden bei webvergabe.de nicht versteigert, um unzumutbare Risiken in der Preisbildung zu vermeiden. Kein Ausschreiber ist gezwungen mit dem Anbieter, der den billigsten Preis abgegeben hat, automatisch einen Vertrag abzuschließen, wie dies in der Regel bei Versteigerungsplattformen sein muss. So bleibt der Ausschreiber immer Herr des Verfahrens und entscheidet selbst, mit wem zu welchen Konditionen er einen Vertrag abschließen möchte. webvergabe.de ist Kooperationspartner der Bundesarbeitsgemeinschaft der Kreishandwerkerschaften in Deutschland.
Weitere Informationen siehe www.gw-software.de.
Über CALIFORNIA 3000
CALIFORNIA 3000 bietet Transparenz und Optimierung des gesamten Planungs- und Ausführungsprozesses sowie Kostenoptimierung bei Bau- und Unterhaltsmaßnahmen. Das System ist modular aufgebaut und passt sich durch das flexible Nutzungsmodell jeder Unternehmensstruktur und Aufgabenstellung an, wahlweise als Business Edition, Small Business Edition oder Enterprise Edition.
Zielgruppen sind Architektur- und Ingenieurbüros aller Größen und Sparten (Hochbau, Tiefbau, TGA, Innenarchitektur, GaLa-Bau), Bauabteilungen verschiedenster Unternehmen, Bauämter, Gebäudemanagement und andere Eigenbetriebe der Kommunen, Ver- und Entsorgungsunternehmen, Wohnungsbau- und Immobiliengesellschaften, Projektsteuerer, Bauträger, Schlüsselfertigbaufirmen und viele mehr, für die Bau- und Unterhaltsmaßnahmen und/oder deren Planung, Ausschreibung oder Überwachung von wirtschaftlicher Bedeutung sind.
G&W Software Entwicklung GmbH
Dr. Cornelia Stender
Bayerstraße 13
80335 München
Telefon: 089 / 5 15 06-715
E-Mail: st(at)gw-software.de
www.gw-software.de.
G&W Software Entwicklung GmbH
Dr. Cornelia Stender
Bayerstraße 13
80335 München
Telefon: 089 / 5 15 06-715
E-Mail: st(at)gw-software.de
www.gw-software.de.