Der übliche Brandschutz im Stahlskeletthochbau mittels Plattensystemen, auf der Basis Gipskarton, steht vor einer Revolution. Kristalltechnologie heißt das Schlagwort.
(firmenpresse) - Presseinformation
03.04.2007
Die AddiThermgroup gibt bekannt, dass es auf der Basis der Kristalltechnologie in diversen Labortests gelungen ist, eine Gipskartonplatte zu entwickeln, die weitestgehend Flammresistent ist.
Gips glüht im Normalfall bei längeranhaltenden direktem Flammkontakt aus, die Korpusstruktur zerfällt in sich und "bröckelt".
Trotzdem werden Gipskartonplatten unter Zuhilfenahme von speziell entwickelten Schienensystemen als Brandschutz für Stahlträger eingesetzt. Je nach erforderlicher Feuerklasse F 30, F 60, F 90 usw. (Zahlenwerte bezeichnen die Durchbrenndauer), ist es üblich, mehrere Platten voreinander zu installieren. Auf dieser Basis erreicht man einen guten Brandschutz bei Stahlskeletthochbauten, der im Wesentlichen auch dem derzeitigen Stand der Technik entspricht. Der negative Aspekt dieser Technologie ist jedoch in der Regel statischer Natur, der Brandschutz eines Hochhauses auf dieser Technologie basierend, hat ein enormes Gewicht, der Gesamtbau wird stahlseitig sehr komplex, was sich nicht immer mit dem vorhandenen Baugrund und den veranschlagten Kosten vereinbaren läßt.
Die neue addithermbasierte Gipskartonplatte erzeugt den Brandschutz auf der Basis der Kristalltechnologie.
Bei Flammkontakt bildet sich auf der Oberfläche eine Keramikschicht, die betroffene Stelle der Gipskartonplatte sintert aus. Die auftreffende Hitze wird durch das in der Platte implementierte Kristallgitter geblockt und kann die Platte nicht durchdringen, siehe das beigefügte Bild einer Testplatte.
Im Bild ist die Eindringtiefe der auf die Testplatte auftreffenden Hitze sehr gut als grauer Bereich zu erkennen, dieser graue Bereich der Testplatte ist ausgesintert ("keramisiert"). Die restlichen weißen Bereiches der Testplatte haben in Ihrer Korpusstruktur keine Veränderung durch die Flammeinwirkung erfahren.
Das würde bedeuten, dass der Baubereich in Zukunft die Möglichkeit hätte, anstelle von teueren Mehrplattenbrandschutzsystemen mit nur einer Platte auszukommen.
Die AddiTherm GROUP vertritt diesbezüglich die Meinung, dass noch Einiges bis zur fertigen Gipskartonplatte zu tun ist, dass das jedoch eine Frage der näheren Zukunft ist.
addithermcenter(at)aol.com
AddiThermpressecenter
http:www.additherm.com/news - AddiThermpressecenter