PresseKat - IT&Business: ABAS in Halle 5, Stand 5C12

IT&Business: ABAS in Halle 5, Stand 5C12

ID: 460123

Mobiler Zugriff auf Geschäftsdaten in abas-ERP weiter ausgebaut

(firmenpresse) - Karlsruhe, 11.08.2011 - Neues aus vielen Funktionsbereichen der abas-Business-Software zeigen ABAS und die abas-Software-Partner vom 20.-22.09.2011 auf der IT & Business in Stuttgart. Vor allem beim Visualisieren von Daten aus dem Pre- und Aftersales-Bereich auf iPhone, Tablet & Co. bietet die aktuelle Version der abas-Business-Software wegweisende Entwicklungen. Ebenfalls am abas-Stand in Halle 5, Stand 5C12 gezeigt wird die neue Bewertungsschnittstelle der abas-Business-Software. Mit ihr ist eine sichere Nachkalkulation möglich.

CRM-Funktionalität im Pre- und Aftersales ausgebaut
Weiter ausgebaut in abas-ERP und optimiert für die Browser-Darstellung auf mobilen Endgeräten wie beispielsweise iPhone, iPad oder jedes beliebige Android Smartphone, wurden die mobilen Anwendungen "Mobile Sales´ und "Mobile Service´. Neu ist für den After-Sales-Service die Anbindung an die Service-Abwicklung mit Service-Anfrage-Management, Service-Einsatzplanung, Wartung, Reparatur, Serviceartikel mit Stückliste und vieles mehr.
Ebenfalls zum Bereich CRM gehört das Verwalten von Kunden-/und Interessentendaten und deren Verknüpfung mit den zugehörigen Kontakten. Dabei können frei definierbare Merkmalskategorien, wie z.B. Branche, einfach zuordnet werden. Eine Chancen- und Angebotsverwaltung mit dem dazugehörigen Reporting erleichtert die tägliche Arbeit im Vertrieb. Darüber hinaus lassen sich jetzt laufende Vorgänge und Stammdaten mit Notizen sowie Aufgaben (inklusive Weiterleitungsworkflow) und beliebige Dokumente aus dem DMS einfach und schnell verknüpfen.

Mit abas-ERP sicher kalkulieren
Klare, transparente und strukturierte Methoden bilden die Grundlage für eine präzise Bewertung der Fertigungsleistung, Kalkulation und einer einheitlichen Materialbewertungsbasis. Vorraussetzung für eine exakte Bewertung ist die Verkettung aller Zu- und Abgänge. Mit Hilfe von Kostenumlagen können beispielsweise additive Fracht- oder Zollkosten einem Vorgang nachträglich zugeordnet werden. Durch die automatische Nachbewertung werden die additiven Kosten den betroffenen Vorgängen nachgereicht, so dass sie in Auswertungen zur Verfügung stehen. Eine stets aktuelle Bewertungsbasis liefert belastbare Werte für die Nachkalkulation. Entscheidungen können sicher getroffen werden.





Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Unternehmensprofil der ABAS Software AG
Die Kernkompetenz der ABAS Software AG ist die Entwicklung flexibler ERP- und eBusiness-Software für mittelständische Unternehmen mit 10 bis über 1.000 Mitarbeitern. Mehr als 2.500 Kunden entschieden sich für ABAS als IT-Spezialist und für die integrierte abas-Business-Software. Aus dem 1980 gegründeten Unternehmen ABAS ist eine internationale Unternehmensgruppe geworden. Bei der ABAS Software AG in Karlsruhe sind 120 Mitarbeiter beschäftigt, im Verbund der rund 50 abas-Partner weltweit sind ca. 600 Mitarbeiter tätig. Die abas-Software-Partner betreuen die Kunden vor Ort und bieten Service von der Implementierung über die Hardware- und Netzwerkbetreuung bis hin zu Customizing und Hotline und sorgen für kurze Reaktionszeiten und hohe Servicequalität. ABAS ist international durch Partner in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Ungarn, Rumänien, Bulgarien, Türkei, der Tschechischen Republik, Slowakische Republik, Polen, Ukraine, den Niederlanden, Frankreich, Italien, Spanien, Iran, Indonesien, Indien, Sri Lanka, Malaysia, Singapur, Thailand, China, Hongkong, Australien, Mexiko, Chile, Brasilien, Kanada und in den USA vertreten. Das Partnernetzwerk wird stetig erweitert.

Produktprofil der abas-Business-Software
Unter der Dachmarke abas-Business-Software werden die Produkte abas-ERP für die Fertigung, abas-Handel für Handels- und Dienstleistungsunternehmen und die eBusiness-Lösung abas-eB zusammengefasst. Die Mittelstandslösung abas-Business-Software (ERP, PPS, WWS, eBusiness) ist flexibel, anpassungsfähig und zukunftssicher. Der klare Aufbau des Systems und ausgeklügelte Einführungsstrategien ermöglichen kurze Einführungszeiten und eine reibungslose Integration in die Firmenstruktur. Mit geringem Aufwand lassen sich spezifische Anforderungen integrieren. Neue Funktionen und Technologien fließen mit jedem Upgrade in den Software-Standard mit ein, abas-Anwender bleiben so stets auf dem neuesten Stand. Derzeit wird die abas-Business-Software in 28 Sprachen angeboten. Bereits seit 1995 unterstützt ABAS das Open-Source-Betriebssystem Linux serverseitig. Auch im Front-End-Bereich wird die flexible betriebswirtschaftliche Standard-Software unter Linux angeboten. Wie bei den Servern zeichnet sich Linux auch bei den Clients durch ausgezeichnete Performance und Stabilität sowie durch niedrige Kosten aus.

Das Leistungsspektrum der abas-Business-Software umfasst: Verkauf / Auftragswesen / Versand, Einkauf / Bestellwesen, Lagerwesen, Disposition, Logistik, Materialwirtschaft / WWS, Fertigung / PPS, Finanzbuchhaltung, Anlagenbuchhaltung, Kostenrechnung, Controlling, eBusiness, Portal, ...



PresseKontakt / Agentur:

ABAS Software AG
Christoph Harzer
Südendstr. 42
76135 Karlsruhe
presse(at)abas.de
+49 721/9 67 23-0
http://www.abas.de/de/presse/presse.htm



drucken  als PDF  an Freund senden  SEE Virtual Worlds® und SEE Games sichern sich die Lizenzrechte für die Entwicklung digitaler und Online-Spiele, die auf einigen der weltweit populärsten Figuren aus der Unterhaltungsbranche beruhen PENTASYS AG und SDL vereinbaren Kooperation
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 11.08.2011 - 12:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 460123
Anzahl Zeichen: 2401

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marion Schäfer
Stadt:

Karlsruhe


Telefon: +49 721/9 67 23-0

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IT&Business: ABAS in Halle 5, Stand 5C12"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ABAS Software AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

abas informiert über kritische Trends der Digitalisierung ...

Die digitale Transformation vollzieht sich in einer beispiellosen Dynamik mit globaler Reichweite und öffnet disruptiven Technologien wie dem 3D-Druck oder der Robotik Tür und Tor. Dies bedeutet für die Fertigungsindustrie die radikalste Veränder ...

Bewegung in der Verpackungsindustrie ...

Durch die Zusammenarbeit des ERP-Herstellers abas Software AG mit den Verpackungsspezialisten von P4 Software & Consulting GmbH ist mit "abas ERP for Packaging" eine neue Branchenlösung entstanden, die auf die spezifischen Anforderunge ...

ERP für Automotive: abas bietet einen neuen Leitfaden ...

Ein gutes ERP-System, speziell auf die Zulieferer aus der Automobilbranche zugeschnitten, bietet mehr Sicherheit und Transparenz, zudem steigert es die Effizienz enorm. Deshalb reicht eine ERP-Lösung, die nur für das Produktionsumfeld entwickelt wu ...

Alle Meldungen von ABAS Software AG