PresseKat - Digitale Identitäten: erste Studie als Buch erschienen

Digitale Identitäten: erste Studie als Buch erschienen

ID: 46005

Das Digitale breitet sich aus, es wird digitalisiert, was digitalisierbar ist – auch die eigene Identität bleibt davon nicht verschont. Damit kommt schnell die übergeordnete Frage auf, wie digital unsere Identität mittlerweile geworden ist. Warum ist sie in vielen Bereichen überhaupt digital geworden? Und wer hat die Kontrolle?

(firmenpresse) - Antworten liefert das am 1. April 2008 erschienene Buch "Digitale Identitäten" von Stephan Humer. "Digitale Identitäten" ist das Ergebnis eines sozialwissenschaftlichen Forschungsprojektes, welches erstmals opulent aufzeigt, wie und in welchem Maße individuelle und kollektive Identitäten von der Digitalisierung beeinflusst werden.

Dieses Werk ist nicht nur ein ausdrücklicher Appell für mehr kulturell-digitale Grundlagenforschung in Deutschland, sondern gleichzeitig auch ein mit zahlreichen, direkt anwendbaren Strategien gespicktes Handbuch, um sich im digitalen Alltag erfolgreich gegen Identitätsattacken wehren zu können: untersucht und kommentiert werden u.a. die Vorratsdatenspeicherung, die Nutzung der Mautdaten zu Fahndungszwecken, die Überwachung in den USA seit "9/11" sowie Formen der privatwirtschaftlichen und privaten Überwachung. Damit ist das Buch nicht nur am Puls der Zeit, wenn man beispielsweise an die Bundesgerichtsurteile in Deutschland zu den Themen Onlinedurchsuchung und Vorratsdatenspeicherung sowie den Lidl-Überwachungsskandal denkt - es ist letztendlich ein Muss für jeden, der die Kontrolle über seine Identität, technisch wie sozial, dauerhaft erhalten will und erfahren möchte, wie wir in Zukunft die epochale Aufgabe der Digitalisierung unserer Lebenswelt meistern können.

"Digitale Identitäten. Der Kern digitalen Handelns im Spannungsfeld von Imagination und Realität" (ISBN 978-3981141733) ist im CSW-Verlag erschienen und ab sofort im Buchhandel und auch direkt über die Website http://www.internetsoziologie.de zum Preis von 24,95 Euro erhältlich.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Stephan Humer ist promovierter Diplom-Soziologe mit den Forschungsschwerpunkten Medien- und Techniksoziologie, Medienpsychologie und Informationswissenschaften. Er ist Experte für Identitätsmanagement und unterrichtet an der Universität der Künste, wo er auch Forschungsleiter des Projektes "Networked Systems" ist, sowie an der Fachhochschule Potsdam. Zusätzlich ist er Editor at large des Magazins "RETRO" und zuständig für die wissenschaftliche Fachberatung. Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.internetsoziologie.de

Dr. des. Stephan G. Humer
Kurfürstendamm 21
10719 Berlin

E-Mail: presse(at)humer.de
Telefon: 0176 6719 3413



drucken  als PDF  an Freund senden  Aprilscherz sorgt für ordentlich Wirbel manni als Innovationsprodukt 2008
Bereitgestellt von Benutzer: stephan_humer
Datum: 02.04.2008 - 18:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 46005
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Information & TK


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 02.04.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 304 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digitale Identitäten: erste Studie als Buch erschienen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stephan Humer (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Stephan Humer