PresseKat - Pocket Anwalt: Kostenlose iPhone-App packt den Anwalt in die Hosentasche!

Pocket Anwalt: Kostenlose iPhone-App packt den Anwalt in die Hosentasche!

ID: 459328

(firmenpresse) -

Darf man auf Facebook ungefragt Fotos von Freunden veröffentlichen? Muss man mit einer Anzeige rechnen, wenn man sich in ein ungeschütztes WLAN einloggt? Ist es erlaubt, Musik bei einem Online-Radio mitzuschneiden? Die Universal-App Pocket-Anwalt von der Kölner Medienrechtskanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE nimmt Fragen wie diese entgegen und schickt sie an die Experten, die kostenfrei antworten. Zusätzlich bietet die App aktuelle News aus dem Medien- / Internet- und Wirtschaftsrecht, Zugriff auf YouTube-Videos und einen Gerichtskostenrechner.

Kurz zusammengefasst:
- Neue Universal-App: Pocket Anwalt
- App für das iPhone, den iPod touch und das iPad
- App der Kölner Kanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE
- Kostenfreie Anfragen an die Kanzlei stellen
- Übersicht aktueller Urteile zum Medien- / Internet- und Wirtschaftsrecht
- Zugriff auf YouTube-Kanal der Kanzlei
- Umfangreicher Gerichtskostenrechner
- Zweisprachig in Deutsch und Englisch
- Preis: Gratis-App
- Link: http://www.wbs-law.de

Soziale Medien, digitale Musik, Videos im Internet: Rasend schnell schreitet die Informations-Gesellschaft auf elektronischen Wegen voran. Die Rechtsprechung kommt kaum hinterher, zahllose Fragen wurden bislang noch nicht erschöpfend geklärt. Bei anderen ist in der Allgemeinheit noch gar nicht bekannt, zu welchen Entscheidungen die Richter gekommen sind. Die Folge: Viele Anwender haben am PC oder im Internet Angst vor den juristischen Folgen ihres Tuns.

Alle drängenden Fragen lassen sich ab sofort schnell und kostenfrei klären. Zu diesem Zweck hat die Kölner Anwaltskanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE die Universal-App Pocket Anwalt entwickelt, die sich auf dem iPhone, dem iPod touch und auf dem iPad starten lässt. Sie bietet die folgenden Funktionen in einer modernen und übersichtlich gestalteten Oberfläche:

- Kostenfreie Fragen an die Anwälte: Wer eine konkrete Frage zum Thema Medien-, Internet- und Wirtschaftsrecht hat, kann sie in der App formulieren und direkt an die Experten der Kanzlei senden. Die juristische Antwort erfolgt so schnell wie möglich direkt auf das jeweilige Apple-Gerät. Dieser Service ist völlig kostenfrei. Bei sehr komplexen Fragen teilt der PocketAnwalt mit, mit welchen Kosten bei einer umfangreichen anwaltlichen Beratung zu rechnen wäre.

- Aktuelle Urteile und Nachrichten: Die Kanzlei überwacht täglich die Nachrichtenlage und pickt besonders interessante Urteile, Beschlüsse, Trends und Meldungen heraus, um sie allgemeinverständlich zusammenzufassen und zu kommentieren. Wer im juristischen Bereich auf dem neuesten Stand bleiben möchte, bekommt so jeden Tag die neuesten Fakten präsentiert – gern auch mit einem Push-Alert.

- YouTube-Videos: Der YouTube-Videokanal der Kanzlei gehört schon jetzt zu den erfolgreichsten Kanälen auf YouTube. Hier beantwortet der Kölner Medienrechtsanwalt Christian Solmecke ausgewählte Fragen der Anwender ganz besonders ausführlich. Wer schon immer einmal mehr über die Gefahren bei der Nutzung von Tauschbörsen, über den Urheberrechtsschutz auf Facebook oder über die juristischen Fallstricke beim Verkaufen auf eBay wissen wollte, wird hier schlau gemacht.

- Gerichtskostenrechner: Was kostet es eigentlich, einen Fall vor Gericht zu bringen? Der in den Pocket Anwalt integrierte Gerichtskostenrechner berechnet die Kosten abhängig vom Streitwert und weiteren Fakten, die in vorbereitete Platzhalter eingetragen werden – und das passend zu den Instanzen.

RA Solmecke: “Unsere Kanzlei beschäftigt sich sehr intensiv mit den modernen Trends im täglichen Umgang mit dem Computer. Der Pocket Anwalt sorgt dafür, dass die Anwender immer einen rechtskundigen Berater mit dabei haben. Viele drängende allgemeine Fragen lassen sich mit der kostenlosen App bereits sehr gut klären, ohne dass es nötig ist, ein gebührenpflichtiges Beratungsgespräch beim Anwalt zu führen.”

Pocket Anwalt 4.2: Kostenlose App ist im App Store verfügbar




Die App Pocket Anwalt 4.2 (4,9 MB) liegt ab sofort im iTunes AppStore vor. Die Universal-App für das iPhone, den iPod touch und das iPad steht in deutscher und englischer Sprache in der iTunes-Rubrik “Produktivität” bereit. Sie wird kostenfrei verschenkt.

Kontaktaufnahme mit RA Christian Solmecke
Christian Solmecke steht den Medien gern unter der Telefonnummer 0221 – 951 563 0 oder per E-Mail an info(at)wbs-law.de für weiterführende Kommentare oder für Originaltöne zur Verfügung. (3802 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)

Homepage der Kanzlei: http://www.wbs-law.de/
YouTube-Kanal: http://www.wbs-law.tv
RSS-Feed: http://www.wbs-law.de/news/feed/
iTunes App Store: http://itunes.apple.com/de/app/id449210590?mt=8#

 

Weiterführende Kontaktdaten

Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Die Kölner Kanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE hat sich auf die Beratung der Online-Branche spezialisiert. Insgesamt arbeiten in der Kanzlei 16 Anwälte. Rechtsanwalt Christian Solmecke (37) hat in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce stetig ausgebaut. So betreut er zahlreiche Medienschaffende und Web 2.0 Plattformen. Solmecke vertritt ebenfalls tausende Filesharer, die von der Musikindustrie abgemahnt worden sind.
Neben seiner Kanzleitätigkeit ist Christian Solmecke auch Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Kommunikation und Recht im Internet (DIKRI) an der Cologne Business School (http://www.dikri.de). Dort beschäftigt er sich insbesondere mit den Rechtsfragen in Sozialen Netzen. Vor seiner Tätigkeit als Anwalt arbeitete Solmecke mehrere Jahre als Journalist für den Westdeutschen Rundfunk und andere Medien.

WILDE BEUGER SOLMECKE Rechtsanwälte, Kaiser-Wilhelm-Ring 27-29, 50672 Köln
Ansprechpartner: Christian Solmecke, LL.M., Rechtsanwalt
Tel.: 0221 – 951563-0
Fax: 0221 – 951563-3
E-Mail: info(at)wbs-law.de
Internet: http://www.wbs-law.de/

Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info(at)itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)

Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  CAMEROBOT setzt neue Maßstäbe im Bereich der Studioautomatisierung GFOS und Globera Information Technologies begründen Partnerschaft für den türkischen und den vorderasiatischen Markt
Bereitgestellt von Benutzer: Typemania
Datum: 10.08.2011 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 459328
Anzahl Zeichen: 8007

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

New Media & Software


Freigabedatum: Wed, 10 Aug 2011 09:45:01 +0000

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pocket Anwalt: Kostenlose iPhone-App packt den Anwalt in die Hosentasche!
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Pressekunde Pressemitteilungen WILDE BEUGER & SOLMECKE Rechtsanwälte Abmahnung App Gericht (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Pressekunde Pressemitteilungen WILDE BEUGER & SOLMECKE Rechtsanwälte Abmahnung App Gericht