PresseKat - 20 Jahre World Wide Web - Revolutionäre Erfindung schuf digitale Welt

20 Jahre World Wide Web - Revolutionäre Erfindung schuf digitale Welt

ID: 459316

(firmenpresse) - Dortmund, 10. August 2011. Flüge buchen, Schuhe kaufen oder per Live-Cam zum anderen Ende der Welt blicken - mit Hilfe des World Wide Web (WWW) sind diese Dinge mit einem Klick möglich. In diesen Tagen feiert die Online-Welt den 20. Geburtstag dieser revolutionären Erfindung, die einen neuen digitalen Kommunikationsraum schuf. "Die rasante Entwicklung des WWW hat in den vergangenen beiden Jahrzehnten zu einer globalen Vernetzung geführt und innovative Errungenschaften hervorgebracht, die für uns heute im privaten und geschäftlichen Bereich selbstverständlich sind", stellt Markus Isenburg, Marketingleiter bei DOKOM21, die herausragende Bedeutung des weltweiten Netzes heraus. Die notwendige Infrastruktur dafür stellt der regionale Telekommunikationsdienstleister seit 14 Jahren bereit.

Sichere Übermittlung stetig wachsender Datenmengen

Im August 1991 lud der englische Physiker Tim Berners-Lee die ersten "User" zur Nutzung seines WWW-Servers ein. Als Mitarbeiter am schweizer Forschungsinstitut CERN schrieb er ein Vernetzungsprogramm mit dem Ziel, den Datenaustausch zu beschleunigen und Informationen jedem zugänglich zu machen. Seitdem schreitet die digitale Revolution stetig voran: Waren es zunächst Unternehmen und Einzelpersonen, die das weltweite Netz zur Selbstdarstellung nutzten, kamen um die Jahrtausendwende Online-Shops und im Jahr 2004 soziale Netzwerke hinzu.
"Je wichtiger das WWW wird, desto mehr steigen die zu übermittelnden Datenmengen und der Wunsch nach höheren und stabileren Bandbreiten. Um dem gerecht zu werden, bauen wir als Telekommunikationsdienstleister stetig unser Glasfaserkabelnetz in der Region aus und bieten damit optimale Internet-Anbindungen", erläutert Isenburg. Parallel zur rasanten Entwicklung des World Wide Web wuchs DOKOM21 innerhalb der vergangenen Jahre von einem kleinen Dienstleister zu einer regionalen Größe im Bereich der Telekommunikation. Mittlerweile hat das Unternehmen mit Sitz in Dortmund rund 600 Kilometer Glasfaserkabel im Anschlussgebiet verlegt und 56 Millionen Euro in die eigene Infrastruktur investiert.





Kontinuierlicher Glasfaser-Ausbau

"Unser Ziel ist es, einen leistungsfähigen und stabilen Zugang möglichst vielen Menschen und Unternehmen zu bieten. Deshalb bauen wir unser Glasfaserkabelnetz kontinuierlich aus und erschließen unter anderem weiße Flecken wie die Gewerbegebiete Köbbinghauser Hammer in Plettenberg und Ramsloh in Schalksmühle", unterstreicht Isenburg die zukunftsorientierte Ausrichtung des Unternehmens. Als einer der wenigen Netzbetreiber in Deutschland stellt DOKOM21 die eigene Glasfaserinfrastruktur auch für die Dienste anderer Telekommunikations-Unternehmen zur Verfügung und öffnet mit dem Open Access-Modell das eigene Netz für Drittanbieter. Damit ist das Unternehmen hier in der Region Vorreiter auf diesem Gebiet.
www.dokom21.de
(2.837 Zeichen)

Fotovermerk: Lutz Kampert

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

DOKOM21 nahm im Jahr 1997 das operative Geschäft auf. Zu Beginn bildete Dortmund die "Keimzelle" des Anschlussgebietes. 25 Mitarbeiter kümmerten sich damals um die optimale Anbindung der Geschäfts- und Privatkunden. Mittlerweile ist die Zahl der Beschäftigten auf 124 Personen angestiegen. Die anfänglichen 30 Kilometer Glasfaserkabel im Stadtgebiet wurden bis dato auf 600 Kilometer im gesamten Anschlussgebiet erweitert Dieses umfasst neben Dortmund die Städte Hagen, Herdecke, Holzwickede und Unna sowie im Märkischen Kreis Halver, Iserlohn, Kierspe, Lüdenscheid, Meinerzhagen, Menden und Schalksmühle. Die Dienstleistungen reichen von Telefonanschlüssen, Internetzugängen über Voice-over-IP-Lösungen und Festverbindungen für Standortvernetzungen bis hin zu Kabel-TV. Darüber hinaus umfasst das Angebot Online-Datensicherung und Rechenzentrumsdienstleistungen sowie Multimedia-Dienste für die Wohnungswirtschaft.



PresseKontakt / Agentur:

Zilla Medienagentur GmbH
Karthrin Schneider
Kronprinzenstr. 72
44135 Dortmund
info(at)zilla.de
02 31 / 2 22 44 60
http://www.zilla.de



drucken  als PDF  an Freund senden  OPTIMAL System-Beratung distribuiert Prism Suite 12 auf dem deutschsprachigen Markt CAMEROBOT setzt neue Maßstäbe im Bereich der Studioautomatisierung
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 10.08.2011 - 12:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 459316
Anzahl Zeichen: 2985

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Markus Isenburg, Marketingleiter
Stadt:

Dortmund


Telefon: 01 73 / 2 91 37 25

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"20 Jahre World Wide Web - Revolutionäre Erfindung schuf digitale Welt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DOKOM21 (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Telefonieren in der Cloud ...

Dortmund, Februar 2015. Der regionale Telekommunikationsdienstleister DOKOM21 hat die Produktleistungen von IP Centrex erweitert: Ab sofort zählen unter anderem Videotelefonie in HD-Qualität und Mobilfunkintegration zu den Vorteilen der virtuellen ...

DOKOM21 bietet neue VDSL-Geschwindigkeiten an ...

Dortmund, 21. November 2014. Der regionale Telekommunikationdienstleister DOKOM21 bietet ab sofort neue VDSL-Geschwindigkeiten an: Für Privatkunden stehen im Grundtarif bis zu 50 Mbit/s im Download und bis zu fünf Mbit/s im Upload für monatlich 34 ...

Highspeed-Internet von DOKOM21 ...

Dortmund. Seit dem 1. Oktober bietet der regionale Telekommunikationsdienstleister DOKOM21 ein neues Multimedia-Produkt mit Internetverbindungen bis zu 100 Mbit/s im Download und bis zu 10 Mbit/s im Upload an. "Wir arbeiten stetig an der Weitere ...

Alle Meldungen von DOKOM21