(firmenpresse) -
Moderne SSD-Festplatten sind rasend schnell, haben aber nur eine begrenzte Lebensdauer. Die gilt es, im PC-Alltag zu verlängern. Das kostenlose Windows-Tool SSD Fresh 2012 von Abelssoft (JetDrive, WashAndGo, CryptBox) reduziert die Anzahl der Lese- und Schreibvorgänge pro Speicherzelle und sorgt so dafür, dass die SSD-Festplatten deutlich länger ihren Dienst versehen.
Kurz zusammengefasst:
- SSD Fresh 2012 für Windows ist erschienen
- Erhöht die Lebensdauer von SSD-Festplatten
- Zeigt Informationen zu den Laufwerken
- Tool minimiert die Schreibzugriffe auf SSD-Festplatten
- Schaltet unnötige Defragmentierung aus
- Schaltet unnötigen Prefetch-Service von Windows aus
- Preis: Freeware, Spende erwünscht
- Link: http://www.abelssoft.de/ssdfresh.php
SSD-Festplatten sind deutlich schneller als die alten Rumpelplatten. Allerdings weisen sie auch eine begrenzte Lebensdauer auf, was die Anzahl der Lese- und Schreibaktivitäten pro Speicherzelle anbelangt. Aus diesem Grund lohnt es sich, eben diese Zugriffe zu reduzieren, wo es denn möglich ist. Dabei hilft das kostenlose Windows-Tool SSD Fresh 2012 von Abelssoft. Es schaltet viele Windows-Dienste aus, die bei SSD-Festplatten nicht mehr wirklich nötig sind – darunter etwa die Defragmentierung oder den Prefetch-Service von Windows.
Dr. Sven Abels, Geschäftsführer der Ascora GmbH: “Unser Tool optimiert das Betriebssystem für die Verwendung von SSD-Festplatten. Da immer mehr Anwender auf diesen Typ Festplatte umsteigen, lohnt sich der Einsatz von SSD Fresh 2012, um die Lebensdauer der Speichermedien zu verlängern.?
SSD Fresh 2012: Die wichtigsten Funktionen im Überblick
Das Windows-Tool SSD Fresh 2012 ist sehr einfach zu bedienen. Es zeigt den aktuellen Status Quo der Festplatten und erlaubt es dann, überflüssige Windows-Dienste zu deaktivieren.
- Laufwerksinformationen zeigen: Das Programm zeigt allgemeine Informationen passend zu den Festplatten, die im Rechner verbaut sind. Hier kann der Anwender etwa ablesen, welche Speicherkapazität die einzelnen Platten haben und wie viel Platz bereits belegt ist.
- Anzeige von SmartDaten: Moderne Festplatten nutzen ein System zur Selbstüberwachung, das sich S.M.A.R.T. (Self-Monitoring, Analysis and Reporting Technology) nennt. Es analysiert die Platten und weist bereits auf Defekte hin, bevor diese zu einem Datenverlust führen können. SSD Fresh 2012 liest diese Daten aus und zeigt sie im Programmfenster an.
- Deaktivierung der Windows-Defragmentierung: SSD-Festplatten können auf alle Speicherzellen gleich schnell zugreifen. Hier werden die Daten auch nicht zwingend in zusammenhängenden Blöcken in die Sektoren geschrieben. Aus diesem Grund macht es überhaupt keinen Sinn, eine Defragmentierung bei einer SSD-Platte anzuwenden, da dies keinerlei Auswirkung auf die Zugriffszeit hat. Schlimmer noch: Die bei der Defragmentierung erfolgten Schreibzugriffe sorgen für eine Verkürzung der Lebensdauer einer SSD-Festplatte.
- Deaktivierung der Indizierung: Windows legt einen Index der Dateien an, sodass sich gesuchte Daten schneller wiederfinden lassen. Wird die Suchfunktion im eigenen Alltag nicht oder nur selten benötigt, kann die Indexfunktion auch ausgeschaltet werden. Sie verursacht nämlich ebenfalls Schreibzugriffe auf die SSD-Festplatte, was die Lebensdauer senken kann.
- Deaktivierung des Speicherns der Zugriffszeit auf Dateien: Windows notiert sich bei jedem einzelnen Dateizugriff die Zugriffszeit – den “Timestamp”. Da auch diese Funktion unnötige Schreibzugriffe produziert, sollte die Funktion dringend ausgeschaltet werden.
- Prefetch ausschalten: Windows lädt häufig genutzte Programme bereits in den RAM-Speicher vor, noch bevor der Anwender sie startet. So stehen sie bei Gebrauch sofort zur Verfügung. Da schnelle SSD-Festplatten diese Funktion überflüssig machen, kann sie ebenfalls deaktiviert werden.
- Defragmentierung der Boot-Dateien ausschalten: Auch die Defragmentierung der Boot-Dateien macht bei SSD-Festplatten keinen Sinn. Diese Funktion kann ausgeschaltet werden.
- Windows-Protokollierung deaktivieren: Windows protokolliert alle Änderungen an der Systemkonfiguration, notiert Abstürze und zeichnet Ereignisse von vielen Diensten und Programmen auf. Diese Funktion kann auch ausgeschaltet werden, um unnötige Schreibzugriffe zu verhindern.
- Systemwiederherstellung verhindern: Windows legt bei bestimmten Änderungen am System automatisch einen Wiederherstellungspunkt an. Bei Problemen kann dann leicht der alte Status Quo wiederhergestellt werden. Wer ein anderes Backup-System verwendet, kann diese Funktion auch deaktivieren, da sie viele Schreibzugriffe durchführt.
- Speichern von kurzen Namen deaktivieren: Windows legt passend zu jedem Ordner und jeder Datei auch einen verkürzten Namen an. So soll sichergestellt werden, dass auch alte DOS-Programme noch auf dem eigenen System arbeiten können. Diese Funktion wird heutzutage in den allermeisten Fällen nicht mehr benötigt, sodass sie ausgeschaltet werden kann.
SSD Fresh 2012: Kostenlose Windows-Software
SSD Fresh 2012 arbeitet unter Windows XP, Vista und Windows 7. Das Programm (2,1 MB) steht auf der Homepage kostenfrei und ohne Einschränkungen zum Download zur Verfügung. Bei dauerhafter Nutzung wird um ein kleines Trinkgeld gebeten. Dafür gibt es dann eine Plus-Version mit deaktivierter Werbung. (4939 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Homepage: http://www.abelssoft.de/
Produktinformationen: http://www.abelssoft.de/ssdfresh.php
Download: http://www.abelssoft.de/ssdfresh.exe
Weiterführende Kontaktdaten
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Abelssoft gehört zu den führenden Anbietern von Windows-Tools in Deutschland. Abelssoft ist ein Unternehmensbereich der Ascora GmbH und kann auf 15 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Programmen zur Systemoptimierung zurückgreifen. Alle Programme richten sich an Endkunden und zeichnen sich durch außergewöhnliche hohe Qualität und komfortable Nutzung aus. Die GmbH hat ihren Sitz im norddeutschen Raum und unterhält Niederlassungen in Delmenhorst und Oldenburg. Neben den Bereich der Softwareentwicklung der eigenen Produkte bietet die Ascora GmbH die Entwicklung von Individual-Software und die Durchführung von IT-Beratungsdiensten für Unternehmen an. Zu den Kunden zählen nationale und internationale IT-Unternehmen.
Abelssoft, Langeooger Str. 2, 27755 Delmenhorst
Ansprechpartner: Dr. Sven Abels
Tel.: 0441 – 99 84 344
Fax: 0441- 99 84 341
E-Mail: presse(at)abelssoft.de
Internet: http://www.abelssoft.de/
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info(at)itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.