Die neuen Progress Apama SmartBlocks ermöglichen Anwendern in der 
Fachabteilung, komplexe Prozesslogik selbst zu definieren. Die SmartBlocks sind 
wiederverwertbar und vereinfachen so die Erstellung und Anpassung von Complex-
Event-Processing-Applikationen, wie sie beispielsweise in den Handelssystemen von 
Banken zum Einsatz kommen.
(firmenpresse) - Apama SmartBlocks enthalten Verarbeitungslogik für Complex Event Processing 
(CEP) und können mit Hilfe des grafischen Design-Tools Apama Event Modeler in 
die CEP-Plattform Progress Apama eingebunden werden. Einsatzgebiete von 
Progress Apama sind Szenarien, in denen es auf eine Reaktion in Echtzeit auf 
Ereignisse (Events) in komplexen Datenströmen ankommt: beim 
Wertpapierhandel oder auch in Branchen wie der Energieversorgung, der 
Telekommunikation oder der RFID-Logistik. Wiederverwertbare SmartBlocks 
enthalten beispielsweise komplexe Algorithmen für Handelsstrategien an 
Wertpapierbörsen, vordefinierte Patterns, nach denen Handelsströme durchsucht 
werden oder Konnektoren, um Daten aus einem News Feed direkt in die 
elektronische Handelsplattform Progress Apama zu importieren.
Während die Mitarbeiter in den Fachabteilungen die SmartBlocks auf dem Wege 
des Apama Event Modeler nutzen, steht professionellen Entwicklern auch die 
Möglichkeit offen, das Eclipse-fähige Apama Developer Studio zu verwenden. Mit 
den Funktionen zur Wiederverwertbarkeit einmal erzeugter Prozesslogik können 
jetzt Mitarbeiter in den Fachabteilungen, aber auch die IT-Spezialisten die CEP-
Applikationen in kurzer Zeit erweitern und an neue Anforderungen anpassen.
Progress Apama gilt im Markt als die führende Complex-Event-Processing-
Plattform. Im Börsenhandel beispielsweise verarbeitet Apama pro Sekunde 
Tausende von Finanzinformationen und führt auf Basis zuvor definierter 
Handelsstrategien in Echtzeit Kauf- und Verkaufsaktionen aus. Broker können 
einzelne Transaktionen zu beliebigen Zeitpunkten der Vergangenheit evaluieren - 
zu einzelnen Handelsstunden, Tagen, Wochen, Monaten oder über ein gesamtes 
Jahr. Im Bereich Financial Services nutzen bereits rund 70 Unternehmen Progress 
Apama, darunter JP Morgan und die Deutsche Bank.
Progress Software (NASDAQ: PRGS) mit Hauptsitz in Bedford, Massachusetts, USA, 
bietet Applikations-Infrastruktur-Software für die Entwicklung, Implementierung, 
Integration und das Management von Geschäftsanwendungen. Das Ziel dabei ist, den 
Nutzen der IT und der damit gesteuerten Geschäftsprozesse zu maximieren, und 
gleichzeitig die damit verbundene Komplexität und die Total Cost of Ownership zu 
minimieren. Hauptsitz von Progress Software in Deutschland ist Köln.