PresseKat - Neuer Facebook-Trojaner deaktiviert Antivirenprogramme

Neuer Facebook-Trojaner deaktiviert Antivirenprogramme

ID: 456419

ESET rät zur Vorsicht im Umgang mit Facebook&Co.

(firmenpresse) - (ddp direct) Der Antivirenhersteller ESET warnt vor einem neuen Facebook-Trojaner, der weltweit auf dem Vormarsch ist. Win32/Delf.QCZ kann Antivirenprogramme deaktivieren, die nicht topaktuell sind und weitere Malware herunterladen. Der Hauptverbreitungsweg ist dabei der Facebook-Chat, den viele Anwender häufig nutzen.

Soziale Netzwerke sind längst nicht mehr ein friedlicher Ort für Informationsaustausch und zwischenmenschliche Kontakte. Cyberkriminelle verwandeln Facebook & Co. in einen Tummelplatz für Malware aller Art. Immer wieder tauchen Schädlinge wie Win32/Delf.QCZ auf, die aus der Unvorsicht vieler User Kapital schlagen wollen.

Win32/Delf.QCZ nimmt Kontakt per Chat auf
Der aktuelle Trojaner nimmt per Chat Kontakt mit seinen Opfern auf. Dabei gibt er, ein Freund aus der Freundesliste zu sein und beginnt eine Konversation mit "Hi how are you". Sein Ziel ist es, den Anwender zum Klick auf einen infizierten Videolink zu bewegen. Dieser enthält sogar den Namen des Users. Wer darauf hereinfällt, installiert sich einen angeblichen Flash Player, der jedoch gefährliche Malware downloadet. Dass hinter dem chattenden Facebook-Freund ein Computer steckt, macht die Angelegenheit noch perfider.

ESET Live Grid macht weltweite Verbreitung aus
Das Malware-Frühwarnsystem ESET Live Grid entdeckte bereits hohe Infektionsraten in Zentral- und Osteuropa. Besonders betroffen sind die Ukraine, Russland, Weißrussland, die Slowakei, Tschechien sowie Serbien und Montenegro. Die Verbreitung geht rasant voran und schwappt gerade nach Israel, Thailand und Malaysia. In Westeuropa wurden ebenfalls erste Infektionen registriert.

So schützt man sich vor Win32/Delf.QCZ
Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste, wenn man Facebook nutzt, sagt Robert Lipovskym, Malware Researcher bei ESET. Eine aktuelle Antivirensoftware ist absolute Pflicht. Wenn Freunde plötzlich in einer anderen Sprache als gewohnt Kontakt aufnehmen, sollte man hellhörig werden und ggf. den Chat schließen. Auch der angebotene Videolink ist verdächtig, da er YouTube eher mäßig imitiert. Generell sollte man bei Links vorsichtig sein. Oftmals werden sie von Freunden im guten Glauben verschickt, nichts Gefährliches anzurichten.





6 einfache Regeln für ein sicheres Facebook
- Nutzen Sie eine professionelle Antivirensoftware und halten Sie diese immer aktuell.
- Verschärfen Sie die Einstellungen der Privatsphäre bei Facebook. Nicht jeder ist ein wirklicher Freund, der alles wissen und tun darf.
- Vermeiden Sie die Sammelleidenschaft von Freunden. Dies gilt besonders bei Personen, die Sie nicht aus dem wirklichen Leben kennen. Mehr ist nicht unbedingt besser.
- Zügeln Sie Ihre Neugier, wenn Links zu spannenden Downloads oder Videos angeboten werden.
- Vermeiden Sie Chats mit Personen, die sich anders verhalten als gewöhnlich. Hier ist etwas faul!
- Vorsicht beim Einsatz von kostenlosen Anwendungen. Oftmals verbergen sich dahinter Malware und/oder Datensammler.

Weiterführende Literatur zum Thema Vorsicht in sozialen Netzwerken
http://www.eset.de/pressemitteilungen/treten-sie-nicht-rein-fettnaepfchen-facebook
http://www.eset.de/pressemitteilungen/trau-schau-wem-6-goldene-regeln-im-umgang-mit-facebook

Weitere Informationen zu ESET und den Produkten:
http://www.eset.de

Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/8v40tz

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/it-hightech/neuer-facebook-trojaner-deaktiviert-antivirenprogramme-98423

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

=== ESET - we protect your digital worlds ===

Seit 1992 schützt ESET mit modernsten Antimalwarelösungen Unternehmen und Privatanwender vor PC-Schädlingen aller Art. Der slowakische Sicherheitsspezialist gilt - dank der vielfach ausgezeichneten ThreatSense-Engine - als Vorreiter bei der proaktiven Bekämpfung selbst unbekannter Viren, Trojaner und anderer Bedrohungen. Die hohe Malwareerkennung und Geschwindigkeit sowie eine minimale Systembelastung zeichnen die Top-Produkte ESET NOD32 Antivirus und ESET Smart Security aus.

ESET hat seine Zentrale in Bratislava (Slowakei) und besitzt eigene Niederlassungen in Prag (Tschechische Republik), San Diego (USA), Bristol (UK) und Buenos Aires (Argentinien). ESET-Lösungen sind über ein Netz exklusiver Distributoren, wie bspw. DATSEC in Deutschland, in mehr als 180 Ländern weltweit erhältlich.



PresseKontakt / Agentur:

DATSEC Data Security
Michael Klatte
Talstraße 84
07743 Jena
presse(at)datsec.de
+49 3641 3114 257
http://www.eset.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Zu starker Fokus auf Techniktrends bei Desktop-Konzepten führt ins Abseits dmexco 2011:  zanox gibt Einblicke in die Zukunft des internationalen Performance Advertisings
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 04.08.2011 - 15:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 456419
Anzahl Zeichen: 3721

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Klatte
Stadt:

Jena


Telefon: +49 3641 3114 257

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neuer Facebook-Trojaner deaktiviert Antivirenprogramme"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DATSEC Data Security (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

mouzMaNa gewinnt ESET Summer Masters 2011 ...

(ddp direct) Der beste Starcraft II-Spieler der ESET Summer Masters 2011 heißt mouzMaNa alias Gregorz Komincz. Im Endspiel besiegte der junge Pole den leicht favorisierten mTwDIMAGA aus der Ukraine mit 3:1. Die vielen Zuschauer auf der Gamescom erle ...

Gamescom 2011: ESET fordert Besucher zum Duell auf ...

(ddp direct) Die Gamescom 2011 in Köln (17.-21. August) steht für den Antivirenhersteller ESET unter dem Motto Mit der Sicherheit spielt man nicht". Damit sollen Gamer zu mehr Vorsicht beim Online-Gaming im und über das Internet animiert werd ...

Alle Meldungen von DATSEC Data Security