(ots) - Ohne den Breitensport wäre der Spitzensport
in Deutschland undenkbar. Doch in der Berichterstattung wird der
"Sport für alle" selten in seiner ganzen Vielfalt dargestellt. Dabei
sind die 91.000 deutschen Sportvereine der soziale Kitt unserer
Gesellschaft, wie es jüngst bei der Vorstellung des
Sportentwicklungsberichtes hieß.
Dies nimmt der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) zum Anlass, um
mit dem Verband Deutscher Sportjournalisten (VDS) im Rahmen der
VDS-Berufswettbewerbe den Preis "Sport für alle - Die Vielfalt des
Breitensport" auszuschreiben. Eingereicht werden können Beiträge, in
denen der Breitensport mit der Vielfalt seiner Themen wie
beispielsweise Integration, Gesundheit, Bildung, Ehrenamt,
Frauenförderung, Familien oder Umweltschutz im Mittelpunkt steht.
Aber auch der Einsatz Einzelner für den Sport kann in den Fokus
genommen werden. Das Hauptaugenmerk sollte dabei jedoch auf
Protagonisten liegen, die sich vor allem im Breiten- oder
Nachwuchssport engagieren, getreu nach dem Motto: "Sport für alle".
Insgesamt stehen 4500,- Euro Preisgeld zur Verfügung. Der Sieger
erhält 2000,- Euro, der Zweitplatzierte 1500,- und der
Drittplatzierte 1000,- Euro.
Teilnahmebedingungen für den vom DOSB geförderten VDS-Preis:
1. Der Beitrag muss zwischen dem 1. Januar und 31. Dezember 2011
veröffentlicht worden sein.
2. Der Wettbewerb ist offen für alle VDS-Mitglieder.
3. Die Einsendungen müssen enthalten:
- Ein Druckexemplar des Artikels.
- Den maschinengeschriebenen Artikel bzw. Computerausdruck in
fünffacher Ausfertigung für die Jury. Verfasser und Zeitung
dürfen nicht erkennbar sein.
- Ein Begleitschreiben mit Angabe des Autors, Name der Zeitung,
Erscheinungsdatum.
- Den Wettbewerbsbeitrag als Word-/Textdokument auf Datenträger
(Diskette, CD oder E-Mail-Anhang).
4. Die Entscheidung der Jury ist endgültig und unanfechtbar. Der
Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Rücksendung der eingesandten
Datenträger erfolgt nicht.
5. Die Teilnahme am VDS-Berufswettbewerb setzt voraus, dass die
vorstehenden Bedingungen anerkannt werden. Arbeiten können abgelehnt
werden, wenn sie nicht den Ausschreibungen entsprechen oder der
Teilnehmer kein VDS-Mitglied ist.
6. Die prämierten Beiträge werden ausschließlich für den
Wettbewerb und seine publizistische Auswertung genutzt. Die
Teilnehmer können keinen Anspruch auf Honorar erheben.
7. Einsendeschluss für die VDS-Berufswettbewerbe ist der 20.
Januar 2012.
8. Die Einsendungen sind zu richten an:
Verband Deutscher Sportjournalisten (VDS) e.V.
Stichwort: DOSB-/VDS-Preis "Sport für alle"
Wilhelmstraße 12
68259 Mannheim
E-Mail: office(at)sportjournalist.de
Mehr über die VDS-Berufswettbewerbe unter www.sportjournalist.de .
Pressekontakt:
Deutscher Olympischer SportBund (DOSB)
Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (0) 69 / 67 00 255
E-Mail: presse(at)dosb.de
www.dosb.de
www.twitter.com/dosb
www.facebook.com/jugendolympiamannschaft
www.facebook.com/trimmy