(firmenpresse) - Wyse Technology erweitert seine Desktop-Virtualisierungssoftware um zusätzliche Möglichkeiten beim USB-Support
Kirchheim bei München, 20. März 2008 --- Wyse Technology, führender Anbieter von Thin Computing, bietet mit seinem jüngsten Softwareprodukt - dem kürzlich vorgestellten Wyse TCX USB Virtualizer™ - nun auch Unterstützung für Thin Clients, die auf Microsoft® Windows XP Embedded basieren. Wie bei einem herkömmlichen PC können USB-Geräte der Standards 1.1 und 2.0 jetzt ebenso einfach und komfortabel in einer virtuellen Desktop-Umgebung eingesetzt werden.
Die Anwender schließen mit dem Wyse TCX USB Virtualizer USB-Peripheriegeräte einfach lokal am Thin Client an und können mit diesen in einer auf Citrix® XenDesktop oder VMware® Virtual Desktop Infrastructure (VDI) basierenden Desktop-Umgebung unmittelbar arbeiten. Ein lokaler Treiber am Thin Client ist nicht erforderlich. Der zugehörige Treiber wird per Plug&Play im virtuellen Desktop installiert und übernimmt das Management der Peripherie-Funktionalität. Mit dem TCX USB Virtualizer gestalten sich Thin-Client-Implementierungen einfacher, flexibler und reicher an Optionen.
Der Wyse TCX USB Virtualizer unterstützt eine umfassende Palette an USB-Peripheriegeräten, wie z. B. Drucker, Scanner, CD-ROM- und DVD-ROM-Laufwerke, Diskettenlaufwerke und Massenspeicher ebenso wie Handhelds von Palm®, BlackBerry™, Apple® sowie Microsoft® Pocket PCs. Für den Anwender besteht in der Handhabung kein Unterschied zu einem Desktop-PC in einer konventionellen Client/Server-Umgebung. Die IT-Abteilung kann zudem komfortabel festlegen, welche Komponenten verwendet werden dürfen.
„Durch die Unterstützung von Microsoft Windows XP Embedded erweitern wir das Anwendungsspektrum unserer Wyse TCX Virtualizer Software erheblich“, erläutert Curt Schwebke, Chief Technology Officer bei Wyse Technology. „Peripheriegeräte können in virtuellen Desktop-Umgebungen nun wesentlich einfacher implementiert und verwaltet werden, was bisher in dieser Form noch nicht möglich war. Unsere Kunden setzen verstärkt auf diese Art von flexiblen und dynamischen Lösungen für den Zugriff auf Informationen. Mit unserer innovativen Software übernehmen wir eine über das Thin Computing hinaus gehende Führungsrolle auch im Bereich der Desktop-Virtualisierung.”
Weitere Informationen zum Wyse TCX Virtualizer und seinen Vorteilen für das Thin Computing unter: http://www.wyse.de/products/software/
Wyse Technology
Wyse Technology ist weltweiter Marktführer im Bereich Thin Computing. Wyse und seine Vertriebspartner bieten Hardware, Infrastruktursoftware und Services für das Thin Computing. Dies ermöglicht dem Anwender den Zugang zu benötigten Informationen über die gewünschten Applikationen. Gleichzeitig wird die Sicherheit optimiert, die Verwaltung vereinfacht und die Total Cost of Ownership (TCO) im Vergleich zum Einsatz von PCs deutlich gesenkt. Thin Computing unterstützt IT-Verantwortliche dabei, Kosten und Risiken zu verringern sowie den Zugang zu Informationen jederzeit sicherzustellen. Wyse arbeitet hierbei eng mit führenden Technologiepartnern, wie Microsoft, Citrix und VMware, zusammen. Der Firmensitz von Wyse befindet sich in San Jose, Kalifornien, USA. Darüber hinaus ist das Unternehmen mit Niederlassungen weltweit vertreten. Weiterführende Informationen unter: www.wyse.de
Alle erwähnten Marken und Namen sind Warenzeichen ihrer jeweiligen Inhaber.
Informationen für Kunden:
Wyse Technology GmbH
Tel: +49-(0)1805-99 73 11 E-Mail: info(at)wyse.de
Fax: +49-(0)89-46 00 99-99 Web: www.wyse.de
Bei Veröffentlichung dieser Pressemitteilung bitten wir um Zusendung eines Belegexemplars.
Weitere Presseinformationen sind erhältlich bei:
Wyse Technology GmbH
Hagen Dommershausen
Marketing Director Central Europe
Domagkstrasse 7
85551 Kirchheim
Tel: +49-(0)89-46 00 99-14
Fax: +49-(0)89-46 00 99-99
E-Mail: hdommershausen(at)wyse.com
Web: www.wyse.de
HBI GmbH (PR-Agentur)
Alexandra Janetzko
Account Director
Stefan-George-Ring 2
81929 München
Tel: +49-(0)89-99 38 87-32
Fax: +49-(0)89-930 24 45
E-Mail: alexandra_janetzko(at)hbi.de
Web: www.hbi.de