PresseKat - Cross Cultural Competence: Sprache ist mehr als Worte

Cross Cultural Competence: Sprache ist mehr als Worte

ID: 453659

Neues Seminar von change.project - Sprachtraining und interkulturelles Know-how in einem

(firmenpresse) - Englisch ist Weltsprache, Englisch spricht jeder, und verstehen tut man es sowieso. Was schwer nach Übertreibung klingt, wird durch die nackten Zahlen zumindest annähernd untermauert: Mehr als eine Milliarde Menschen sind weltweit der englischen Sprache mächtig, im Geschäftsleben ist sie ebenso das Kommunikationsmedium Nummer eins wie in vielen länderübergreifenden Vereinigungen. Aber reicht es in einer internationalen Geschäftsverhandlung, einem Meeting, bei Auslandsentsendung (http://www.change-project.de/Auslands-Entsendung) oder auf einer Geschäftsreise aus, korrekte Sätze bilden zu können? Oder sollte man nicht vielmehr auch wissen, wie man etwas ausdrückt, damit es der Gesprächspartner tatsächlich so auffasst, wie es gemeint ist - zumal dann, wenn er aus einer anderen Kultur kommt als man selbst? Schließlich ist Sprache bekanntlich mehr als Worte - und das gilt selbstverständlich auch im internationalen Kontext.

Mit dem Seminar "Cross Cultural Competence in English" bietet das interkulturelle Beratungsunternehmen change.project Sprachtraining (und) sowie interkulturelles Training (http://www.change-project.de/) und Sensibilisierung in einem - zielgerichtet für das Land und die Kultur, um die es in der jeweiligen internationalen Arbeitssituation wie zum Beispiel einer Auslandsentsendung geht. Neben einer verbesserten Sprachkompetenz lernen die Seminarteilnehmer eines interkulturellen Trainings die benötigte Sicherheit im Umgang mit fremden Situationen, Verhaltensweisen oder Äußerungen und können auf diese Weise neue Beziehungen leichter knüpfen und bestehende besser pflegen.

Die Trainer dieses kompakten Sprachseminars sind nicht nur kompetente Sprachlehrer und erfahren in interkulturellen Trainings, sondern darüber hinaus Expertinnen und Experten mit internationaler und interkultureller Erfahrung, die auf diese Aufgabe speziell vorbereitet wurden. Der sprachliche sowie der interkulturelle Lernprozess werden so gestaltet, dass die Teilnehmer eines interkulturellen Trainings sich aktiv daran beteiligen können - beispielsweise indem sie eine englische Kurzpräsentation über landeskundliche Besonderheiten des ausgewählten Landes vorbereiten. Wer möchte, kann sich den interkulturellen Trainingserfolg bei erfolgreichem Seminarabschluss mit einem IHK-Zertifikat bescheinigen lassen.





Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Unser Expertenteam unterstützt Sie bei Ihrer interkulturellen Unternehmensentwicklung wie etwa der Auslandsentsendung oder der Integration von Fachkräften durch interkulturelles Training und Coaching.



PresseKontakt / Agentur:

change.project gmbh
Johannes Klemeyer
Am Vaihinger Markt 14
70563 Stuttgart
presse(at)change-project.de
0711 67426475
http://www.change-project.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Werbebrief: Neuer Service bei Beckumer Textagentur ONLINETEXTE.com Werbung Steuerberater: Mandantenakquise durch Internet Marketing
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 01.08.2011 - 09:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 453659
Anzahl Zeichen: 2450

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Johannes Klemeyer
Stadt:

Stuttgart


Telefon: 0711 67426475

Kategorie:

Marketing & Werbung


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Cross Cultural Competence: Sprache ist mehr als Worte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

change.project gmbh (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Interkulturelle Beratung für Aupair-Omas ...

Viele junge Menschen erfüllen sich mit einem Aupair-Jahr den Wunsch, ins Ausland zu gehen. In dieser Zeit übernehmen sie die Kinderbetreuung in einer Familie oder bieten ihre sozialen Dienste in einem Projekt an. Doch weshalb wird dieses Angebot ni ...

Alle Meldungen von change.project gmbh