Die innovative Mockshop-Lösung verbessert die Kommunikation mit den Filialen
(firmenpresse) - Haarlem/Niederlande, 25. März 2008 – Visual Retailing, weltweiter Anbieter von Retail-Experience-Management-Softwarelösungen zur Kommunikationsoptimierung zwischen Hauptsitz und Filialen von Modeketten und Großhändlern, gibt bekannt, dass seine innovative Mockshop-Lösung zur Erstellung von Planogrammen für Verkaufsflächen von Ernsting’s family eingesetzt wird.
Die Ernsting’s family GmbH & Co. KG gehört mit mehr als 1.350 Filialen sowie rund 7.000 Mitarbeitern zu den führenden deutschen Textilketten. Das Sortiment, das alle zwei Tage in allen Filialen aktualisiert wird, umfasst nicht nur Mode und Accessoires für die ganze Familie zu einem guten Preis-Leistungsverhältnis, sondern auch eine breit gefächerte Produktpalette von Spielwaren, Bettwäsche, Küchen- und Badeartikeln. Die Markenzeichen von Ernsting’s family sind die familiär-freundliche Kundenberatung und die überzeugende Qualität zu fairen Preisen.
Expansionsbestrebungen und die damit verbundene Komplexität der Lösung waren der treibende Faktor bei Ernsting’s family, sich von der bisherigen Warensteuerung, die auf pauschalen Größenmodulen basierend ablief, abzuwenden und die praxiserprobte und leistungsstarke Mockshop-Lösung von Visual Retailing einzusetzen. Gleichzeitig werden mit der Einführung von SAP die systemtechnischen Anbindungen optimiert.
„Wir haben nach einer effektiven Lösung zur optimalen Darstellung unserer Kollektion gesucht“, erklärt Dietmar Schweinsberg, Bereichsleiter Merchandising & Marketing bei Ernsting’s family. „Das virtuelle 3D-Planungstool für Geschäfte von Visual Retailing gibt uns die Möglichkeit, eine detaillierte Steuerung und Orderarchivierung der Warenströme zu erstellen sowie filialindividuelle Warenpräsentationsvorgaben zu gestalten“.
Tom van Soest, International Salesmanager bei Visual Retailing, erklärt: “Wir freuen uns sehr, Ernsting’s family als neuen Kunden gewonnen zu haben. Dies belegt, dass unsere Retail-Experience-Management- Softwarelösungen auf dem Weg sind, Standardlösungen für die Retail-Optimierung innerhalb der deutschen Modeindustrie zu werden.“
Bildmaterial zu dieser Meldung erhalten Sie unter:
http://www.hbi.de/clients/Visual_Retailing/Visual_Retailing.php
Über Ernsting’s family
Die Ernsting’s family GmbH & Co. KG gehört mit mehr als 1.350 Filialen sowie rund 7.000 Mitarbeitern zu den führenden deutschen Textilketten. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Coesfeld-Lette (Westfalen) bietet Mode und Accessoires für die ganze Familie zu einem optimalen Preis-Leistungs-Verhältnis und erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2006/2007 einen Umsatz von 550 Millionen Euro. Pro Jahr werden durchschnittlich 80 neue Standorte erschlossen. Gemäß eines Rankings des Branchenfachmediums „Textilwirtschaft“ aus dem Jahr 2006 belegt Ernsting’s family Platz 15 unter den größten deutschen Textilhändlern und setzt sukzessiv die Erschließung neuer Verkaufsstandorte sowie Vertriebswege fort.
Über Visual Retailing
Visual Retailing ist ein weltweiter Anbieter von Retail-Experience-Management- Softwarelösungen, die die Kommunikation zwischen den einzelnen Läden und der Gesamtkollektion von Modeketten und Großhändlern optimiert. Zusätzlich sind die Lösungen von Visual Retailing so angelegt, dass sie auch die Ausnutzung der jeweiligen Ladenfläche steigern. Kunden von Visual Retailing sind namhafte Modeketten wie C&A, K&L Ruppert, Kaufhof und Takko. Sie nutzen die Technologie von Visual Retailing, um ihre Kommunikation mit den einzelnen Filialen zu vereinfachen und zu optimieren. Dies hat zu einem bis zu 30%igen Umwandlungsverhältnis geführt. Bekannte Großhandelsketten wie O’Neill, Bandolera, Dressmaster, Lee und Wrangler haben mit der Software von Visual Retailing erfolgreich neue Vertriebsprozesse initiiert und so den Verkauf an und durch ihre Kunden gesteigert. Weitere Informationen erhalten Sie unter: http://www.visualretailing.com.
HBI PR&MarCom GmbH
Antonia Contato
Tel: 0049 89 9938 8742
Email: antonia_contato(at)hbi.de