PresseKat - DLR vertraut bei Backup und Archivierung auf Atempo und Assistra

DLR vertraut bei Backup und Archivierung auf Atempo und Assistra

ID: 452490

Atempo Time Navigator und Atempo Digital Archive erfüllen die extremen Sicherheitsanforderungen der Luft- und Raumfahrt und sorgen für zuverlässige Datensicherheit und -wiederherstellung rund um die Uhr

(firmenpresse) - Stuttgart, 28. Juli 2011 - Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) sichert ab sofort sämtliche Daten aus dem Columbus-Forschungsprojekt der Internationalen Raumstation ISS mit der Backupsoftware Atempo Time Navigator und sorgt so im Notfall für schnelles Disaster Recovery der Daten. Im Rechenzentrum des Deutschen Raumfahrt-Kontrollzentrums (German Space Operation Center bzw. GSOC) - der wichtigsten Institution der bemannten europäischen Raumfahrt - laufen Daten aus Experimenten, Überwachung und Betrieb des europäischen Forschungslabors Columbus zusammen. Durch das neue Backup-Konzept, das zusammen mit dem Atempo-Partner ASSISTRA entwickelt und implementiert wurde, kann das DLR die Daten nun zuverlässig sichern und notfalls schnell wiederherstellen. Zusätzlich werden künftig rund 50 TB Daten aus den Jahren 2008 und 2009 mit der Archivierungssoftware Atempo Digital Archive auf Tape vorgehalten.

"Wir arbeiten in der Luft- und Raumfahrt mit extremen Sicherheitsanforderungen, die bereits die Installation von Standardsystemen zur Herausforderung machen. Sollte ein System ausfallen, würde die ganze Welt auf uns schauen", so Dr. Rolf Kozlowski, stellvertretende Leitung der Abteilung Kommunikation und Bodenstationen beim DLR. Die Sicherheit der Columbus-Daten - bestehend aus Sprach-, Video- und Messdaten - steht dementsprechend an oberster Stelle. Zu Beginn des Columbus-Projekts im Februar 2008 war ein ausfallsicherer Betrieb über das zunächst installierte Storage- und Backup-Konzept jedoch nicht gewährleistet: Die Lösung erwies sich bereits nach kurzer Betriebszeit als instabil und schwer administrierbar.

Jetzt arbeitet das DLR mit einem NAS-Cluster auf der Basis von zwei Hitachi NAS Produkten in Kombination mit USP VM Speichersystemen - im Prime- und gespiegelt im Backup-Rechenzentrum. Das Backup des gesamten Speichersystems wird zentral mit dem Atempo Time Navigator vorgenommen. Die Software sichert die Daten im Backup-Rechenzentrum täglich inkrementell auf eine Tape Library und nimmt alle zwei Wochen ein Full-Backup für die 14 File-Systeme der insgesamt sechs eigenständigen Subsysteme des DLR vor. Durch verschiedene Backup-Policies je Subsystem werden die rund 20 TB Backupdaten gleichmäßig über die Zeit verteilt und Engpässe vermieden. Dabei können die Daten von den Speicheradministratoren über die intuitive Softwareoberfläche des Atempo Time Navigator wiederhergestellt werden.





In naher Zukunft werden die Daten zusätzlich mit der Archivierungssoftware Atempo Digital Archive zur Speicherplatzoptimierung und zur langfristigen Datenvorhaltung bis zehn Jahre nach Abschluss des Projekts vorgehalten - zum jetzigen Stand also mindestens bis 2030. Sämtliche Daten, die älter als diejenigen des Vorjahres sind, werden dann mithilfe von Atempo Digital Archive zur Speicherplatzoptimierung komplett von dem Diskspeicher auf die kostengünstigeren Bänder der Tape Library verschoben.

"Durch die Optimierung der Datenspeicherung und -sicherung haben wir die Anzahl der Ausfälle deutlich reduziert - wie auch die damit verbundenen Kosten. Durch unsere neue Backuparchitektur können wir unsere Daten nun jederzeit schnell wiederherstellen - und im Notfall auf ASSISTRA sowie den deutschen Atempo-Support vertrauen", zieht Dr. Kozlowski sein Fazit.

Der komplette Anwenderbericht ist auf Anfrage (atempo(at)maisberger.com) erhältlich.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Atempo
Atempo ermöglicht Unternehmen einfach und effektiv die Aufbewahrung und den Schutz digitaler Informationen, plattformunabhängig und über lange Zeiträume hinweg. Die umfassenden Archivierungslösungen von Atempo bieten ein regelbasiertes und an Arbeitsprozessen ausgerichtetes Management von Rich Media Files, E-Mails und anderen wertvollen digitalen Daten. Die Lösungen bieten maximale Effizienz und Leistung von
Speichersystemen und Kosteneinsparungen bei der Langzeitarchivierung. Das vollständig integrierte Softwareportfolio von Atempo umfasst außerdem das Backup und Recovery
heterogener Server, Desktops und Laptops im gesamten Unternehmen - vom Rechenzentrum bis zur Niederlassung. Atempo vereinfacht das Management von Daten von der Erstellung bis zur Langzeitarchivierung durch beispiellose Transparenz und Kontrolle über Datenwachstum, Infrastrukturkosten und Risikominderung. Atempo betreut tausende Kunden weltweit über ein
Vertriebs- und Support-Netz von mehr als 200 Resellern und Partnern. Weitere Informationen über Atempo unter www.atempo.com.



PresseKontakt / Agentur:

Maisberger GmbH
Martina König
Kirchenstraße 15
81675 München
atempo(at)maisberger.com
089 41 95 99 60
http://www.maisberger.com



drucken  als PDF  an Freund senden  SCHULZ: Nutzen von Internet-Alarmknopf zweifelhaft Gesichtserkennung: Ein weiterer Schritt in Richtung?Big Brother??
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 28.07.2011 - 18:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 452490
Anzahl Zeichen: 3656

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Matthias Hintenaus
Stadt:

Stuttgart


Telefon: +49 / (0) 711 - 67 400 - 330

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DLR vertraut bei Backup und Archivierung auf Atempo und Assistra"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Atempo Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Atempo ernennt Michael V. Wall zum Chief Executive Officer ...

Stuttgart, 6. Oktober 2011 - Atempo, führender Anbieter für flächendeckende Datensicherungs- und Archivierungslösungen, hat Michael V. Wall, Vorstandsmitglied seit 2008, zum Chief Executive Officer (CEO) ernannt. Der vorherige CEO und Veteran im ...

Atempo auf der IBC in Amsterdam - Halle 7, Stand J03 - ...

Stuttgart, 08. September 2011 - Atempo stellt seine Produkte auf der 2011 International Broadcast Convention (IBC) Conference and Exhibition vor. Der Anbieter von plattformunabhängigen Datensicherungs- und Archivierungslösungen ist am Stand J03 in ...

Atempo Digital Archive im Rampenlicht von ALBA Synchrotron ...

Stuttgart, 30. Juni 2011 - ALBA Synchrotron Light Facility nutzt ab sofort Atempo Digital Archive (ADA), Atempo´s Archivierungsplattform für datenintensive Umgebungen, um wissenschaftliche Daten langfristig vorzuhalten und die Speicherressourcen zu ...

Alle Meldungen von Atempo Deutschland GmbH