PresseKat - Besinnung auf reale Werte als Krisenreaktion

Besinnung auf reale Werte als Krisenreaktion

ID: 45203

Das Virtuelle Kalb tanzt

(firmenpresse) - Die globaliserte Wirtschaftswelt lädt zum ultimativen Tanzvergnügen: Träge und bequem geworden lässt die zinsgierige Menschheit ständig wachsende, ungedeckte Geldmengen um den Globus kreisen. Pflegte man im Altertum noch den legendären „Tanz um das Goldene Kalb“ bei vollem eigenen Körpereinsatz, gibt man sich heute berauscht und untergangsbereit dem Symbol einer Illusion eines Versprechens hin – was sonst ist denn das aus dem Nichts geschöpfte Scheingeld?

Geld sei in einer arbeitsteiligen Gesellschaft, genau wie Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe auch, sehr wohl nötig, um Werte zu schaffen – es sei und bleibe aber eben ein Mittel zum Zweck und kein eigenes Produkt von bleibendem Wert, so GTIV-Präsident Dirk Pinnow. Die deflationäre oder inflationäre Beeinträchtigung des Geldwertes sei vergleichbar einer Verdickung bzw. Streckung von Schmierstoffen für Maschinen – und daher schädlich für den Betrieb.
Der Glücksspielcharakter der Finanzwelt gerade in diesen Tagen berge ungeheure Gefahren, werde doch ein kollabierendes Giralgeldsystem auch reale Werte schädigen, gar Wertschöpfungsquellen und Existenzen zerstören. Wachsende Obdachlosigkeit selbst noch berufstätiger Angehöriger der US-Mittelklasse, aber auch die Gängelung, Ausbeutung und Verdrängung des Mittelstands in Deutschland seien alarmierende Zeichen an der Wand!

Eine Refokussierung des allgemeinen Werteverständnisses sei dringender denn je: Auf wahre Vermögen wie Innovationsgeist und Kreativität sowie Lebenserfahrung und Verantwortungsgefühl! Um diesen nachhaltigen Werten Entfaltungsmöglichkeiten zu geben, bedürfe es durchaus der Absicherung der Wertschöpfungspotenziale in den Unternehmen und in der gesamten Gesellschaft durch physisches Geld – dazu gehörten auch die im Just-in-Time-Zeitalter sehr raren materiellen Ressourcen für die industrielle Produktion und handwerkliches Schaffen.

Pinnow: „Wenn schon tanzende Kälber, dann bitte real existierende goldene!“ Und das Gold – oder auch andere Edelmetalle – nehme man dann allein als das, was es fern einer Selbstzweckverliebtheit oder pseudoreligiösen Überhöhung sei: Ein Wertspeicher für Krisenzeiten, der auch in Zukunft hilft, Wissen und Können nutzbringend einzusetzen.





GTIV e.V. Geschäftsstelle
Dipl.-Ing. Dirk C. Pinnow
Köthener Straße 38 in 10963 Berlin
Tel./Fax: (030) 26 36 69 - 83 / - 85
E-Mail: presse(at)gtiv.de
Website: www.gtiv.de

Realwerte, Wissen und Können als Quelle nachhaltiger Wertschöpfung

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Dipl.-Ing. Dirk C. Pinnow, Präsident

c/o PINNOW & Partner GmbH
Köthener Straße 38
10963 Berlin

E-Mail: presse(at)gtiv.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Polizei Rheinland-Pfalz finanziert Fuhrpark mit ASL Internes Kontrollsystem (IKS) - Zentrale Aspekte der IKS Tagung vom 4. bis 5. März 2008 in Zürich
Bereitgestellt von Benutzer: cjpinnow
Datum: 19.03.2008 - 18:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 45203
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Dirk C. Pinnow
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 / 26 36 69 83

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart: bitte
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 19.3.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 361 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Besinnung auf reale Werte als Krisenreaktion"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gesellschaft für Transfer immateriellen Vermögens e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

In kritischer Zeit in Forschung und Entwicklung investieren ...

Berlin, 17.09.2010 (GTIV). Am 16. September 2010 fand unter dem Motto „Mit Energie in die Zukunft“ die Jahrestagung 2010 der HELMHOLTZ GEMEINSCHAFT in der Hauptstadt-Repräsentanz der Deutschen Telekom AG statt. In seiner Begrüßungsansprach ...

Krisenzeit als Innovationsmotor ...

Berlin, 05.03.2009. Der Zwang zur Neuausrichtung, den Krisen mit sich bringen, bietet vor dem Hintergrund einer großen Marktdynamik gute Chancen für innovative Ansätze und damit für erfolgreiche Gründungen. Allerdings ist dabei auch der Zwang zu ...

Berufliche Bildung muss nachhaltig sein ...

Berlin, 03.03.2009. Am 26. Februar 2009 fand im bbw Bildungszentrum Frankfurt (Oder) eine vom WIRTSCHAFTSRAT DEUTSCHLAND organisierte Podiumsdiskussion statt, die am Beispiel des "Brandenburger Modells der beruflichen Bildung" die Bedeutung ...

Alle Meldungen von Gesellschaft für Transfer immateriellen Vermögens e.V.