PresseKat - E-Postbrief wird Teil von Europas größtem Firmennetzwerk

E-Postbrief wird Teil von Europas größtem Firmennetzwerk

ID: 451990

- SAP integriert den E-Postbrief mit SAP Information Interchange by Crossgate in ihre Geschäftsprozessplattform- Vorteile für Unternehmen: Optimierte Prozesse und reduzierte Kosten- SAP-Kunde EDEKA setzt ab August den E-Postbrief für den Datenaustausch mit Lieferanten ein

(firmenpresse) - Bonn, 28. Juli 2011: SAP integriert den E-Postbrief mit der Lösung SAP Information Interchange by Crossgate in ihre Geschäftsprozessplattform. Damit vernetzt die Crossgate AG weltweit mehr als 40.000 Firmen; darunter Audi, BMW, BASF oder Continental. Das Business-Ready Network ermöglicht die hundertprozentige Integration von Geschäftspartnern, Kunden und Lieferanten, die Prozessinformationen in industriegängigen Formaten und über Mediengrenzen hinweg elektronisch austauschen möchten.

"Der E-Postbrief lässt sich nahtlos in unser erprobtes und erfolgreiches Lösungsportfolio integrieren", sagt Michael Kleinemeier, Regional President DACH*, SAP Deutschland AG & Co. KG. Dies bringt allen Geschäftspartnern klare Vorteile: kein Scannen und Abtippen von Briefen und Faxen, direkte Anbindung ans Warenwirtschaftssystem und daher immer aktuelle Vorrats- und Bestellmengen. Michael Kleinemeier: "Das Resultat sind optimierte "End-to-end"-Prozesse, denn so muss Kommunikation funktionieren."

Der EDEKA Verbund setzt den E-Postbrief der Deutschen Post für die elektronische Kommunikation mit ihren Lieferanten ein. EDEKA verspricht sich hiervon effizientere Bestell- und Rechnungsabläufe sowie deutliche Kosteneinsparungen. "Mit Hilfe des E-Postbriefs können wir jetzt hundert Prozent unserer Lieferanten elektronisch erreichen - das ist für alle Seiten ein enormer Vorteil", erklärt Dr. Reinhard Schütte, Vorstandsmitglied der EDEKA AG.

Die Deutsche Post strebt durch die Integration des E-Postbriefs in die SAP-Technologie eine noch stärkere Durchdringung der B2B-Welt an: "Durch diese strategische Partnerschaft haben wir uns eine Infrastruktur für weitere innovative und nutzenbringende Geschäftsmodelle für unseren E-Postbrief gesichert", sagt Ralph Wiegand, Mitglied des Bereichsvorstands Brief Deutsche Post.

Der E-Postbrief wird in die bestehende elektronische Kommunikationsplattform (B2B) des EDEKA-Verbunds integriert. Diese basiert auf der Lösung SAP Information Interchange by Crossgate. Die Münchener Crossgate AG betreibt eine der führenden B2B-Kommunikationsplattformen. Über die Crossgate B2B-Services wickelt EDEKA beispielsweise den Austausch von Bestellungen, Lieferavisen und Rechnungen mit ihren Lieferanten durchgängig elektronisch ab. Die bisherige Anbindung an die B2B-Plattform setzt für die Geschäftspartner des Handelsriesen eine EDI-Fähigkeit voraus. Dies ist mit technischem und organisatorischem Aufwand verbunden, und deshalb insbesondere für kleine Unternehmen kaum praktikabel. Folge: Bestellungen, Auftragsbestätigungen und Rechnungen gehen in vielen Fällen noch per Brief oder Fax hin und her. Um eine hundertprozentige digitale Kommunikation zwischen EDEKA und ihren Partnern zu gewährleisten, wird die Kommunikationsplattform nun um den E-Postbrief erweitert.





Mit Hilfe des neuen sicheren und bequemen digitalen Mediums können jetzt auch kleine Lieferanten Nachrichten und Daten direkt mit der EDEKA-B2B-Plattform austauschen. Die Anbindung geschieht ganz einfach: Zulieferer, die bereits eine E-Postbrief Adresse besitzen, können ab sofort ihre Bestell- und Rechnungstransaktionen mit dem EDEKA-Verbund elektronisch abwickeln. Alle anderen registrieren sich einfach im Geschäftskundenportal des E-Postbriefs und können dann ebenfalls mit EDEKA kommunizieren. Die notwendigen Prozessformulare stellt die Lösung zur Verfügung. Natürlich funktioniert die normale E-Postbrief Funktionalität auch mit allen Unternehmen, Privatleuten und Behörden.

*Deutschland, Österreich, Schweiz

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Deutsche Post - Die Post für Deutschland
Die Deutsche Post ist Europas größter Postdienstleister, der Marktführer im deutschen Brief- und Paketmarkt und hat eine führende Position im internationalen Briefverkehr. Mit der starken Marke Deutsche Post baut das Unternehmen seinen Status als "Die Post für Deutschland" weiter aus. Das Portfolio reicht von standardisierten Produkten bis hin zu maßgeschneiderten Lösungen für Privat- und Geschäftskunden in den Bereichen Briefkommunikation, Dialogmarketing und Pakettransport. Die Deutsche Post wird die Verknüpfung von physischer und elektronischer Kommunikation weiter vorantreiben und so ihre Stellung als umfassender Dienstleister für sichere, einfache und zuverlässige Kommunikation ausbauen.

Deutsche Post ist Teil des Konzerns Deutsche Post DHL. Die Gruppe erzielte 2010 einen Umsatz von über 51 Milliarden Euro.

Weitere Informationen unter www.dp-dhl.de

Crossgate
Die Crossgate AG ist ein globaler Experte im Bereich der elektronischen Business-to-Business (B2B)-Integration. Nach dem Anschluss an das Crossgate-Netzwerk können Unternehmen Dateien in allen Formaten und über alle Mediengrenzen hinweg mit beliebigen Geschäftspartnern elektronisch austauschen. Mehr als 40.000 Geschäftspartner sind an das Crossgate Business-Ready Network angeschlossen. Das Unternehmen mit Hauptsitz in München wurde 2001 gegründet. Seit Oktober 2008 ist die SAP AG strategischer Investor bei Crossgate.
Weitere Informationen unter www.crossgate.de



PresseKontakt / Agentur:

Deutsche Post DHL / Kommunikation
Dirk Klasen
Charles-De-Gaulle-Str. 20
53113 Bonn
info(at)g-komm.de
49 (0)228 182-9944
http://www.dpdhl.de/de/presse.html



drucken  als PDF  an Freund senden  SKYSQL führt den SKYSQL(TM) Recovery Manager ein - realisiert von Zmanda Panasonic weitet ?Offset for Life?-Programm auf professionelle Display-Sparte aus
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 28.07.2011 - 10:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 451990
Anzahl Zeichen: 3880

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dirk Klasen
Stadt:

Bonn


Telefon: 49 (0)228 182-9944

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"E-Postbrief wird Teil von Europas größtem Firmennetzwerk"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Post DHL (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Postbus wird zum Paket-Kurier ...

Deutsche Post DHL Group testet taggleiche Paketzustellung zwischen Berlin und Hamburg per Postbus Erster Fernbusanbieter mit kombiniertem Personen- und Pakettransport "Postbus Kurier" steht Privat- und Geschäftskunden offen Mit dem ...

Neue Briefpreise ab 01.01.2016 genehmigt ...

- Preise bleiben drei Jahre stabil - Neue Briefmarken ab 3. Dezember in den Filialen und online erhältlich Für die bis zum Jahresende nicht aufgebrauchten Briefmarkenbestände werden Ergänzungsmarken mit einem Wert von acht Cent bereits in d ...

Neue DHL App erhöht Transparenz in der Kühlkette ...

- DHL Global Forwarding führt erste Tracking App für Kühlketten in der Pharma-Branche ein - Kostenlose App jetzt für Android und iOS erhältlich Ab heute steht die mobile App sowohl für Android- als auch für iOS-Systeme zur Verfügung und ...

Alle Meldungen von Deutsche Post DHL