(firmenpresse) - Die kostenlose Software CheckDrive 2008 unternimmt etwas für die Sicherheit der eigenen Festplatten. Das Diagnose-Tool findet Dateifehler, meldet diese und behebt sie auch gleich. Auf diese Weise schützt das Programm die eigenen Dateien und stellt sicher, dass sie nicht durch ein korruptes Dateisystem gefährdet werden.Mit der Zeit entstehen ? z.B. durch Programmabstürze ? Fehler in der logischen Struktur der Festplatte. Das bemerkt der Anwender nicht einmal. Dateien, die in einem solchen fehlerbehafteten Sektor abgelegt werden, können aber mitunter nicht mehr geladen oder kopiert werden. In diesem Fall startet Windows meist beim nächsten Booten das Kommandozeilen-Tool CHKDISK, das entsprechende Fehler findet und beseitigt. Deutlich schneller, komfortabler und mit mehr Informationen über den Prozess geht die Analyse mit dem Gratis-Tool CheckDrive 2008 über die Bühne.
Dr. Sven Abels von der Abelssoft GmbH, die seit über 14 Jahren Software herstellt: "Unser neues Defragmentierungsprogramm JetDrive ist bereits mit einer solchen Analysefunktion ausgestattet. Sie ist bei unseren Anwendern so gut angekommen, dass wir beschlossen haben, die Funktion in eine eigenständige Software zu übernehmen und sie zu verschenken."
CheckDrive 2008: Fehler gleich beseitigen
CheckDrive 2008 nutzt die gleiche neue AbEasy-Oberfläche, die auch schon JetDrive so beliebt gemacht hat. Sie steht für eine besonders hohe Benutzerfreundlichkeit. Das Programm nennt die Buchstaben der einzelnen Laufwerkspartitionen und erlaubt es, sie per Mausklick zu prüfen. Umgehend blendet das Tool eine Sektorentafel ein und zeigt die freien, die geprüften und die noch nicht geprüften Bereiche der Partition. Findet CheckDrive 2008 einen Fehler, so versucht das Tool, diesen gleich zu beheben. Gelingt dies nicht von der Windows-Oberfläche aus, so bietet das Tool an, den Rechner neu zu starten, um dann beim Booten CHKDISK auszuführen.
CheckDrive 2008 prüft bei seiner Analyse auch die Fragmentierung der Festplatte. Fällt sie sehr hoch aus, empfiehlt das Programm eine Defragmentierung. Ist JetDrive auf der Festplatte installiert, kann dieses Abelssoft-Tool gleich per Mausklick aufgerufen werden. Das gleiche Verfahren greift auch, wenn das Tool sehr viele überflüssige Dateien vorfindet und demnach meldet, dass die Festplatte sehr vermüllt ist. In diesem Fall kann das Abelssoft-Tool Purgatio Pro gestartet werden.
Das Programm CheckDrive 2008 arbeitet unter Windows XP und Vista, wobei 32- und 64-Bit-Windows-Versionen unterstützt werden. Die Download-Datei von der Homepage (http://www.abelssoft.de/checkdrive.php) ist 28,1 MB groß. (2222 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Homepage: http://www.abelssoft.de
CheckDrive 2008: http://www.abelssoft.de/checkdrive.php
Weiterführende Kontaktdaten
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Die Abelssoft GmbH gehört zu den führenden Anbietern von Windows-Tools in Deutschland. Durch das Programm Purgatio Pro und dessen Vorgänger Cleany kann die Firma auf 14 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Programmen zur Systemoptimierung zurückgreifen. Alle Programme richten sich an Endkunden und zeichnen sich durch außergewöhnliche hohe Qualität und komfortable Nutzung aus. Die Abelssoft GmbH hat ihren Sitz im norddeutschen Raum und unterhält Niederlassungen in Delmenhorst und Oldenburg. Neben den Bereich der Softwareentwicklung der eigenen Produkte bietet Abelssoft die Entwicklung von Individual-Software und die Durchführung von IT-Beratungsdiensten für Unternehmen an. Zu den Kunden zählen nationale und internationale IT-Unternehmen.
Abelssoft GmbH, Langeooger Str. 2, 27755 Delmenhorst
Ansprechpartner: Dr. Sven Abels
Tel.: 0179-2391000
Fax: 0441-36116639
E-Mail: service(at)abelssoft.de
Internet: http://www.abelssoft.de
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info(at)itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Gerne vermitteln wir Ihnen ein Interview oder versorgen Sie mit weiterführenden Informationen.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.
Pressebüro Typemania