PresseKat - T-Systems und Partner gewinnen Cloud-Wettbewerb

T-Systems und Partner gewinnen Cloud-Wettbewerb

ID: 446798

T-Systems und Partner gewinnen Cloud-Wettbewerb

(pressrelations) - 2011

  • Konsortium will Cloud-Anwendungen für Gesundheitswesen entwickeln.
  • Cloud-Anwendungen für den Austausch von Patientendaten.
  • Standard-Dienste aus der Wolke sollen künftig Kosten senken und die Versorgung verbessern.
Die Telekom-Sparte T-Systems ist einer von zwölf Siegern des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) gestarteten Wettbewerbs "Sicheres Cloud Computing für Mittelstand und öffentlichen Sektor - Trusted Cloud". Das Unternehmen erhält die Auszeichnung gemeinsam mit seinen Konsortialpartnern des Projektes TRESOR (TRusted Ecoystem for Standardized Open cloud-based Resources). Partner sind die medisite Systemhaus GmbH, die Ubiry GmbH, die TU Berlin, das Deutsche Herzzentrum Berlin sowie das Paulinenkrankenhaus Berlin.

Sichere und rechtskonforme Cloud-Anwendungen
Mit dem Wettbewerb unterstützt das Ministerium die Entwicklung und Erprobung innovativer, sicherer und rechtskonformer Cloud-Dienste. Als Preisträger wird das Projekt TRESOR nun über drei Jahre mit insgesamt 4,5 Millionen Euro gefördert. Ziel des Projekts ist es, erstmals einen schnellen und einfachen Datenaustausch für Ärzte, Kliniken und Krankenkassen zu entwickeln, der gleichzeitig alle relevanten Gesetze, Datenschutz- und Sicherheitsregeln sowie die individuellen Richtlinien der Gesundheitsinstitutionen berücksichtigt.

Dr. Axel Wehmeier, Leiter Konzerngeschäftsfeld Gesundheit Deutsche Telekom, sagt: "Sicherheit und Vertrauen sind die Basis für das intelligente Netz Gesundheit. Das Gesundheitswesen muss vernetzter, digitaler und damit effizienter werden, sonst ist es nicht mehr finanzierbar. Zugleich hat der Datenschutz oberste Priorität. Beides fördert das Bundesministerium durch die Preisverleihung und stellt damit die richtigen Weichen."

Standardisierte Dienste helfen, Kosten zu senken
Durch das Auslagern ihrer IT und das Nutzen von Standardanwendungen aus der Wolke können Kliniken und Krankenkassen vor allem im IT-Bereich ihre Kosten senken. Wenn Ärzte vertraulich schnell auf Patientendaten zugreifen können, spart dies ebenfalls, weil Doppeluntersuchungen häufig entfallen. Zudem verkürzen sich so Wartenzeiten für Patienten. Darüber hinaus kann im Notfall ein schneller Arzt-Zugriff auf Daten Leben retten.





Computerprogramme aus der Wolke können auch chronisch Kranke entlasten. Eine Telemedizin-Anwendung etwa ermöglicht ein längeres selbst bestimmtes Leben in der häuslichen Umgebung. Die Patienten messen zum Beispiel Vitalfunktionen zu Hause, übermitteln diese an ein Rechenzentrum und erlauben ihrem Arzt, diese über ein sicheres Online-Portal einzusehen.

Telekom setzt auf intelligente Netze
Mit innovativen Serviceleistungen rund um das Gesundheitswesen will die Telekom bester Partner der Gesundheitswirtschaft werden. Neben dem Konzerngeschäftsfeld Gesundheit entwickelt das Unternehmen auch in den Geschäftsfeldern Energie und Automotive intelligente Netzlösungen. Diese drei neuen Geschäftsfelder sollen bis zum Jahr 2015 rund eine Milliarde Euro Umsatz erwirtschaften.


Über die Deutsche Telekom AG
Die Deutsche Telekom ist mit rund 128 Millionen Mobilfunkkunden sowie 36 Millionen Festnetz-und fast 17 Millionen Breitbandanschlüssen eines der führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen weltweit (Stand 31. März 2011). Der Konzern bietet Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Festnetz, Mobilfunk, Internet und IPTV für Privatkunden sowie ICTLösungen für Groß- und Geschäftskunden. Die Deutsche Telekom ist in rund 50 Ländern vertreten und beschäftigt weltweit rund 244.000 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2010 erzielte der Konzern einen Umsatz in Höhe von 62,4 Milliarden Euro, davon wurde mehr als die Hälfte außerhalb Deutschlands erwirtschaftet (Stand 31. Dezember 2010).

Über T-Systems
Mit einer weltumspannenden Infrastruktur aus Rechenzentren und Netzen betreibt T-Systems die Informations- und Kommunikationstechnik (engl. kurz ICT) für multinationale Konzerne und öffentliche Institutionen. Auf dieser Basis bietet die Großkundensparte der Deutschen Telekom integrierte Lösungen für die vernetzte Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft. Rund 47.600 Mitarbeiter verknüpfen bei T-Systems Branchenkompetenz mit ICT-Innovationen, um Kunden in aller Welt spürbaren Mehrwert für ihr Kerngeschäft zu schaffen. Im Geschäftsjahr 2010 erzielte die Großkundensparte einen Umsatz von rund 9,1 Milliarden Euro.


Deutsche Telekom AG
Corporate Communications
Tel.: 0228 181 ? 4949
E-Mail: presse(at)telekom.de
Weitere Informationen für Journalisten: www.telekom.com/presse

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ZTE präsentiert weltweit erstes System für Dual-Mode CDMA/LTE Papierwirtschaft adé ? beim Landkreis Lüneburg hat es sich ?ausgezettelt?
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 08:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 446798
Anzahl Zeichen: 5031

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"T-Systems und Partner gewinnen Cloud-Wettbewerb"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Telekom AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Telekom AG